LBJ 73

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
tomato17
Beiträge: 122
Registriert: Mo 2. Jun 2003, 08:41
Wohnort: Warsaw

LBJ 73

Beitrag von tomato17 »

Hallo an Alle

Mein LJ73 2LTII macht mir wieder schwer zu schaffen.
Der Motor ist hin und die Rep. nicht lohnenswert (laut Spezis).
Da kommt der Gedanke Ihn durch etwas solideres auszutauschen. Ein Bekannter verkauft gerade seinen 3B und so habe ich mir gedacht .....
Dank des Forums haette ich auch ein H55F Getriebe mit Glocke von 3B der Serie BJ4...
Wieso ein 3B?
Einfach, ohne Turbo, 90PS und 215NM, also genau wie Orginal (wird meinen Antriebsstrang nicht killen koennen)
Hat jeman von Euch so ein Swap gemacht? Koenntet Ihr mir helfen die dunklen Seiten aufzudecken?
So, zB:
Passt das Getriebe (wie gesagt BJ4...) an den Motor (Motor ist von '89).
Ist viel Fummelei mit dabei oder simpel. Wie ist das mit dem Unterdruck, Kuehlung (kann ich den alten Kuehler vom LJ beibehalten), Motor- und Getriebe-Aufhaengung, Kardanwellen von der Laenge usw.....
Was ich beim Buschtaxi-stoebern nagelesen habe wuerde sich die Gesamtuntersetzung um ca. 12% reduzieren :D

Gruss aus Warschau

Tomato
RED HOT TOMATO :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tomato17
Beiträge: 122
Registriert: Mo 2. Jun 2003, 08:41
Wohnort: Warsaw

Beitrag von tomato17 »

Nu, endlich ist es so weit :-)
Ein interessantes Gebilde ist hervorgekommen. Ein LJ mit Vorteilen von BJ (Motor 3,4 Liter ohne Turbo, staerkeres Getriebe). Ubersetzung ist 12-13% kuerzer als im LJ in den ersten 2 Gaengen wegen kuerzeren erstem und zweitem Gang des H55F Getriebes. Ich koennte also gut und gerne 35-er Reifen aufziehen :-)
Vom Umbau nicht sehr kompliziert. Neue Motor- und Getriebe- Aufnahmen, Elektrik musste ein wenig umgebaut werden, LiMa ersetzt werden... aber der Kuehler blieb derselbe, die Kardanwellen mussten nicht umgebaut werden, alles passte irgendwie ohne grosse Probleme.
Bleiben noch ein Paar Sachen zu erledigen, damit das ganze sauber lauft, aber das meiste ist getan.
Schoen ist zu spueren wie der Motor von unten zieht. Leider habe ich keinen Drehzahlmesser und weiss nicht so recht in welchen Drehzahlbereichen sich der Motor so bewegt. Hab mir eine simple Tabelle ausgearbeitet, wo ich aus der Geschwindigkeit und der Uebersetzung die Drehzahlen ermitteln kann und so sind bei reallen 100 km/h 2600 RPM drauf.
Jetzt muss ich mich an das ganze gewoehnen, aber es wird nicht schwer sein :D

MfG

Tomato
RED HOT TOMATO :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“