HZJ 78 Getriebe verstärken ???

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Giraffe
Beiträge: 1320
Registriert: Sa 8. Dez 2001, 19:25
Wohnort: Nürnberg

Re: HZJ 78 Getriebe verstärken ???

Beitrag von Giraffe »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo Timo,

ich habe mir auf der Homepage von Kangaroo die Reise mal angeguckt. Bei dieser Tour besteht die Möglichkeit alle paar Tage zu tanken, etc.
Also von wegen für 3 Wochen autark sein müssen ( Du meintest doch diese Tour, wenn Du schreibst, dass Deine Eltern genau diese mit gefahren sind, oder ? ). Treibstoff sollte lediglich für mindestens 1.600 Km mitgeführt werden.

Wenn Deine Eltern mit 630L Diesel und 230L Wasser unterwegs waren, dann war das Fahrzeug mit dem Gewicht Deiner Eltern praktisch bereits gerade noch so innerhalb des zulässigen Gesamtgewichtes.
Hinzu kämen noch Lebensmittel, Werk- bzw. Bergezeug, etc., etc., was man halt so alles dabei hat.

Hinzu kommt die durch die Reifengröße nicht gerade üppige Bodenfreiheit.

Also nach meiner Erfahrung ist unter diesen Voraussetzungen ( Fahrzeuggewicht über 3,5 T, 130 PS ohne Turbo, geringe Bodenfreiheit ) in den Dünen relativ bald Schluß.

Ich kann mir aus den o.g. Gründen nicht vorstellen, dass Deine Eltern mit diesen Rahmenbedingungen in wirklich schwierigen Dünenpassagen recht weit gekommen sind.
Auf Piste oder bei leichteren Passagen mag das ja ganz gut funktionieren, und letztendlich erreicht man ja die meisten Ziele auch auf leichterem Weg.

Dass Dich der ADAC aus der Wüste heraus holt habe ich nicht geschrieben.

Aus der Wüste holt er Dich nicht, aber der ADAC holt Dich von der Piste ab, und das ist Fakt.

ADAC Geltungsbereich sind sämtliche Mittelmeeranrainerstaaten. Mit der Plusmitgliedschaft wird Dir definitiv auch in Ägypten, entsprechend des Leistungsumfanges der Plusmitgliedschaft, geholfen.

Habe ich in Marokko selbst mit erlebt, hat alles super funktioniert. Die Fahrzeugbesatzung konnte auf Kosten des ADAC nach hause fliegen, und 3 Wochen später stand das Auto ebenfalls zuhause.

Liebe Grüße,

Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
roman
Beiträge: 145
Registriert: Sa 13. Apr 2002, 09:32
Wohnort: 02627 hochkirch
Kontaktdaten:

Re: HZJ 78 Getriebe verstärken ???

Beitrag von roman »

hallo leute,
ich will nicht das für und wieder der einzelnen getriebe durchkauen, davon habe ich keine ahnung.
mein hzj78 von 2001 hat mittlerweile um die 330 000 km weg und davon 2/3 bis 3/4 mit anhänger bis 3,5 to.
baumaschinenvermietung. reifen 235/85-16.so geschätzte 500-600 kg gewicht sind auch im auto. ich würde mich ohne zu überlegen in das auto setzen
und nach wladiwostok und zurück fahren. seit ein paar jahren (2-3) macht sich so ein schieberuckeln
bei bestimmten drehzahlen bemerkbar. es ist noch nicht so schlimm, daß ich etwas unternehmen müsste.
irgendwann war im forum mal ein beitrag, der das sehr schön erklärt hat. den finde ich leider nicht mehr.
könnte ca 1 jahr her sein. kann mir evtl. jemand mit einen link auf den beitrag auf die sprünge helfen?
auch die suchmaschine habe ich schon bemüht aber als dau bin ich da nicht so perfekt.
vielen dank, roman

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Re: HZJ 78 Getriebe verstärken ???

Beitrag von Buschloewin »

Dieses "Schieberuckeln", wie Du es nennst, hat mein 78er von 2001 auch, seit ca. 1 3/4 Jahren. Die einen sagen, da kommt bald das Getriebe, andere sagen, das liegt an der ESP. Tritt nur auf, wenn man leicht untertourig fährt, bevorzugt im 3. Gang, ab ca. 2000-2200 U/min. geht es weg.

Ich hab allerdings erst ca. 120.000 km auf dem Tacho, fahre im Alltag ebenfalls die 235/85R16, nur im Urlaub die 255/85R16. Das Öl im Getriebe wird regelmäßig kontrolliert bzw. gewechselt. Bringe den Wagen stets vor und nach einer Tour zur Werkstatt zur Kontrolle.
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: HZJ 78 Getriebe verstärken ???

Beitrag von der 7er »

roman hat geschrieben:mein hzj78 von 2001 hat mittlerweile um die 330 000 km weg und davon 2/3 bis 3/4 mit anhänger bis 3,5 to.
baumaschinenvermietung. reifen 235/85-16.so geschätzte 500-600 kg gewicht sind auch im auto.


Danke! Mit diesem Beitrag bestätigt sich mal wieder, dass das R151 grundsätzlich stabil genug ist und der Schwachpunkt im Bereich des 5.Gangs und hoher Geschwindigkeit liegt, denn beides wirst Du bei diesem Einsatzprofil sicher kaum genutzt haben.

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
roman
Beiträge: 145
Registriert: Sa 13. Apr 2002, 09:32
Wohnort: 02627 hochkirch
Kontaktdaten:

Re: HZJ 78 Getriebe verstärken ???

Beitrag von roman »

hallo mario,
den 5.gang nutze ich schon wenn möglich aber die hohen geschwindigkeiten kommen sehr selten vor,
halt lkw geschwindigkeit. ich denke schon, das getriebe ist haltbar genug. mit gewalt bekomme ich
natürlich alles kaputt. ich ziehe auch mal einen 7,5 tonner von der baustelle aber immer sinnig.
das problem sitzt meist hinterm lenkrad.
roman

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Waldbaer
Beiträge: 282
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 21:54
Wohnort: 91781 Weißenburg

Re: HZJ 78 Getriebe verstärken ???

Beitrag von Waldbaer »

Hallo allerseits,

mich würde interessieren inwieweit die Getriebegeschädigten
den 5.Gang in der Untersetzung genutzt haben ?
Das U-Getriebe liegt zwar hinter dem Schaltgetriebe,
aber trotzdem.

Grüße Erwin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Re: HZJ 78 Getriebe verstärken ???

Beitrag von Timo »

Giraffe hat geschrieben:ich habe mir auf der Homepage von Kangaroo die Reise mal angeguckt. Bei dieser Tour besteht die Möglichkeit alle paar Tage zu tanken, etc.
Also von wegen für 3 Wochen autark sein müssen ( Du meintest doch diese Tour, wenn Du schreibst, dass Deine Eltern genau diese mit gefahren sind, oder ? ). Treibstoff sollte lediglich für mindestens 1.600 Km mitgeführt werden.

Wenn Deine Eltern mit 630L Diesel und 230L Wasser unterwegs waren, dann war das Fahrzeug mit dem Gewicht Deiner Eltern praktisch bereits gerade noch so innerhalb des zulässigen Gesamtgewichtes.
Hinzu kämen noch Lebensmittel, Werk- bzw. Bergezeug, etc., etc., was man halt so alles dabei hat.

Hinzu kommt die durch die Reifengröße nicht gerade üppige Bodenfreiheit.

Also nach meiner Erfahrung ist unter diesen Voraussetzungen ( Fahrzeuggewicht über 3,5 T, 130 PS ohne Turbo, geringe Bodenfreiheit ) in den Dünen relativ bald Schluß.

Ich kann mir aus den o.g. Gründen nicht vorstellen, dass Deine Eltern mit diesen Rahmenbedingungen in wirklich schwierigen Dünenpassagen recht weit gekommen sind.
Auf Piste oder bei leichteren Passagen mag das ja ganz gut funktionieren, und letztendlich erreicht man ja die meisten Ziele auch auf leichterem Weg.


Meine Eltern sind nicht mit ORK gefahren, sondern es war eine private Gruppe mit 3 anderen Fahrzeugen (2x VW T3 Syncro 1x Iveco Daily). Die angegebenen Mengen stimmen natürlich (630L Diesel + 230L Wasser) und auch die erforderliche Reichweite (2500km) und Dauer (3 Wochen autark). Klar war der HZJ78 überladen, deswegen ja OME schwer.

Du kannst mir glauben, dass die Gruppe durchaus auch in den Dünen unterwegs war.

Weder ein Turbo noch 9.00er sind Voraussetzung, um im Sand zu fahren. Selbst vollbeladen mit 3t im HJ60 und mit 205R16 kommt man durch den Erg Admer, man muss nur fahren können.... :biggrin:

Gruß,
Timo
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Giraffe
Beiträge: 1320
Registriert: Sa 8. Dez 2001, 19:25
Wohnort: Nürnberg

Re: HZJ 78 Getriebe verstärken ???

Beitrag von Giraffe »

Bleibe locker Timo, ich habe ja nicht gesagt dass es nicht wahr ist, sondern lediglich dass ich es mir nicht vorstellen kann.

Das Deine Eltern nicht mit ORK unterwegs waren, ging aus Deiner Schreibe nicht eindeutig hervor.

Ein OME-Schwer verändert aber deshalb noch immer nicht die Relationen von Leistung/Gewicht, Bodenfreiheit/Reifengröße und Druck pro Quadratzentimeter Reifenaufstandsfläche.

Je kleiner die Reifenhöhe ist, desto weniger Effekt hinsichtlich einer Vergrößerung der Reifenaufstandsfläche habe ich, wenn ich den Luftdruck absenke.

Das man überall durchkommen kann, ist von mir auch unbestritten. Es ist halt alles nur eine Frage der Zeit.

Bei meinen Reisen ist auch jedes mal die ganze Gruppe durchgekommen, nur das man halt immer die selben alle paar Meter wieder herausziehen musste, während andere eben einfach durch gefahren sind.

Und da waren welche dabei, die wirklich gut fahren konnten, und hinsichtlich ihrer Autos absolut schmerzfrei unterwegs waren.
Wenn aber nun einmal die Bodenfreiheit nicht mehr ausreichte, oder der Sand für die Motorleistung zu weich und zu tief war, dann mussten andere eben helfen.

Ist ja auch völlig in Ordnung und normal.

Letztendlich durchgekommen sind alle.

Natürlich ist es ein Vorteil, wenn man fahren kann. Dann kann man sicher den einen oder anderen Schwachpunkt ( Reifengröße, Gewicht, Motorleistung, etc. ) bedingt etwas ausgleichen.

Aber wenn man einen Turbo und 9.00er hat, und dann zusätzlich noch fahren kann, dann fährt man eben einfach durch, wo andere buddeln.

Liebe Grüße,

Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Re: HZJ 78 Getriebe verstärken ???

Beitrag von Timo »

Giraffe hat geschrieben:Bleibe locker Timo, ich habe ja nicht gesagt dass es nicht wahr ist, sondern lediglich dass ich es mir nicht vorstellen kann.

Das Deine Eltern nicht mit ORK unterwegs waren, ging aus Deiner Schreibe nicht eindeutig hervor.

...

Je kleiner die Reifenhöhe ist, desto weniger Effekt hinsichtlich einer Vergrößerung der Reifenaufstandsfläche habe ich, wenn ich den Luftdruck absenke.

...


Mein Vater kann sich noch sehr gut daran erinnern, dass er ca. 300L abends aus und morgens wieder ins Auto geladen hat...

Ich habe nie behauptet, dass meine Eltern mit ORK unterwegs waren, das hast Du nur in meine Antwort hineininterpretiert.

Ich kenne den Effekt größerer Reifen, ich kenne auch die Sandformel und ich weiß auch, dass Leistung einiges kompensieren kann. Fahren muss man trotzdem noch können.

Viel bemerkenswerter finde ich, dass die 2 VW T3 diese Tour halbwegs überstanden haben, bis auf unzählige Platten. Vermutlich sind die beiden zu lange mit zu niedrigem Luftdruck bei zu viel Gewicht gefahren, um überhaupt eine Chance zu haben, durch den Sand zu kommen.
Dass hatte der HZJ78 nicht nötig, die Leistung hat gereicht, meine Eltern hatten nicht einen Platten (hinten Michelin XZL, vorne General Grabber TR).

Gruß,
Timo

ich bin immer locker!... :)
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Giraffe
Beiträge: 1320
Registriert: Sa 8. Dez 2001, 19:25
Wohnort: Nürnberg

Re: HZJ 78 Getriebe verstärken ???

Beitrag von Giraffe »

Hallo Timo,

lass' es gut sein.

Ich weiß nicht, wie ich mich noch deutlicher ausdrücken soll.

I C H habe den Eindruck, Du kannst, oder Du willst mich nicht verstehen.

Von daher ist es - M E I N E R Meinung nach - müssig, noch mehr dazu zu schreiben.

Ich wünsche Dir ein frohes Fest, und 'nen guten Rutsch ins neue Jahr.

Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: HZJ 78 Getriebe verstärken ???

Beitrag von der 7er »

Waldbaer hat geschrieben:Meine Eltern sind nicht mit ORK gefahren, sondern es war eine private Gruppe mit 3 anderen Fahrzeugen (2x VW T3 Syncro 1x Iveco Daily). Die angegebenen Mengen stimmen natürlich (630L Diesel + 230L Wasser) und auch die erforderliche Reichweite (2500km) und Dauer (3 Wochen autark). Klar war der HZJ78 überladen, deswegen ja OME schwer.

Du kannst mir glauben, dass die Gruppe durchaus auch in den Dünen unterwegs war.


Hallo zusammen,

nachdem mich gestern die neueste "Sahara Info" erreichte, hier der Hinweis, dass zumindest die Mitglieder des Sahara-Clubs jetzt den Bericht von dieser Reise in die Libysche Wüste lesen können, die Timo´s Eltern unternommen haben. Schade, dass man erst im Alter die Zeit hat, solche interessanten Touren zu unternehmen!

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Re: HZJ 78 Getriebe verstärken ???

Beitrag von Timo »

Giraffe hat geschrieben:Bei einer geführten Tour in Ägypten, wahrscheinlich nicht länger als 3 Wochen, würde ich mir weniger Gedanken machen, als wenn Du jetzt vor hättest, wirklich weit in die Sahara hinein zu fahren.


Hierzu wollte ich entgegnen, dass eine Sahara-Tour durch Ägypten (zum Gilf Kebir) keine Kleinigkeit ist, sondern ganz im Gegenteil eine hohe Autarkie erfordert. Beweis: die Tour meiner Eltern

Und wenn ich nun erzähle, wie (Reifen, Diesel, Wasser) das meine Eltern gemacht haben, so ist es nicht nötig das anzuzweifeln. Punkt.

Und es ist auch nicht nötig jedesmal wenn es ums Dünenfahren geht die alte Leier rauszuholen, dass man nur mit Turbo und 9.00 glücklich wird. Wenn ich mir die diversen Toyos und LR anschaue, die hochgerüstet bis zum geht nicht mehr nach Tunesien fahren um dort ein paar km durch den Sand zu fahren, am besten noch mit zig Kanistern und Zarges Boxen auf dem Dach, da kann ich nur... :roll: Den Beweis, dass es auch mit deutlich weniger sehr gut geht, den lieferte mein HJ60, der absolut easy überall hin- und durchgekommen ist. Mit General Grabber TR in 235/85R16, ohne Turbo.

@Mario
Hast Du einen Link dazu?

Und zu den VW T3 traut sich immer noch keiner was zu schreiben.... :)

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten!
:biggrin:

Timo
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: HZJ 78 Getriebe verstärken ???

Beitrag von HJ61-Freak »

Timo hat geschrieben:Und zu den VW T3 traut sich immer noch keiner was zu schreiben.... :)

Wenn ich nochmal eine längere Reise in entlegene Gebiete dieser Erde unternehmen sollte, dann mit meinem Passat 35i Variant! Aber mehr des Abenteuers wegen, welches man sonst - besonders mit einem LC - nicht erlebt.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Giraffe
Beiträge: 1320
Registriert: Sa 8. Dez 2001, 19:25
Wohnort: Nürnberg

Re: HZJ 78 Getriebe verstärken ???

Beitrag von Giraffe »

Lieber Timo,

hier mein letzter Versuch, Dir zu erklären was ich meine.

Sollte dies wieder zu keinem Erfolg führen, muss ich mir wirklich über meine didaktischen Fähigkeiten ernsthafte Gedanken machen.

Angenommen Dein Vater, der ja fahren kann, hat 2 Fahrzeuge zur Verfügung.

Fahrzeug A ist das Fahrzeug Deines Vaters, mit dem er die Tour gefahren ist.

Fahrzeug B verfügt zusätzlich über einen Turbo und 9.00er Bereifung.

Mit welchem Fahrzeug glaubst Du, würde Dein Vater einfacher und souveräner diese Tour bewältigen, bzw. bewältigt haben ?

MIt Fahrzeug A, oder mit Fahrzeug B ?

Nichts anderes wollte ich mit meinen voran gegangenen Texten zum Ausdruck bringen.

Ich hoffe, jetzt ist es klar geworden.

Amen.

Liebe Grüße,

Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Re: HZJ 78 Getriebe verstärken ???

Beitrag von Timo »

Lieber Stephan,

der Witz an unserer kleinen Diskussion ist, dass wir vollkommen aneinander vorbeischreiben. Ich verstehe auch Deinen Standpunkt, vertrete aber die Ansicht, dass ein Turbo und 9.00er zwar sehr schön aber nicht notwendig oder gar Voraussetzung sind, um Dünen zu fahren.

Das war aber überhaupt nicht der Grund, weshalb ich hier etwas geschrieben habe. Ich wollte und will nur zum Ausdruck bringen, das eine Tour zum Gilf Kebir in Ägypten sehr sehr weit in die Sahara führt.

:brokenbulb: :bulb: Klar, soweit?


Hier der Link zur Reise:
http://www.wuestenschiff.de/phpbb/viewtopic.php?t=43046


Gruß,
Timo
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Giraffe
Beiträge: 1320
Registriert: Sa 8. Dez 2001, 19:25
Wohnort: Nürnberg

Re: HZJ 78 Getriebe verstärken ???

Beitrag von Giraffe »

Ich denke, Du hast Recht mit dem Aneinandervorbeischreiben.

Deinem letzten Beitrag stimme ich uneingeschränkt zu.

Ist übrigends ein toller Reisebericht.

Liebe Grüße,

Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“