Alte Autos bald jährlich zum TÜV ???

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Re: Alte Autos bald jährlich zum TÜV ???

Beitrag von tabarca »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

landcruiser hat geschrieben:Es gibt beim "TÜV" eine "interne Anweisung" "Kein Fahrzeug älter als x-Jahre darf ohne Mängel durch die HU!"

Haste die persönlich gesehen? Das klingt sehr nach Stammtischlatein...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 765
Registriert: Do 16. Mai 2002, 10:01
Wohnort: Bayreuth (Landkreis)
Kontaktdaten:

Re: Alte Autos bald jährlich zum TÜV ???

Beitrag von Driver »

Romain hat geschrieben:Ich will nicht abstreiten dass es schadhafte Fahrzeuge schon mal zerlegen kann, aber die hätte es auf jeden Fall dann gleich mal getroffen

Nunja, einem unserer Vereinsmitglieder hat es direkt bei der Prüfung einen Patrol-Motor zerlegt. Kann sein, dass der schon vorher was hatte, bemerkt wurde aber nichts. Und bei vernünftiger Fahrweise hätte er bestimmt noch ein ganzes Weilchen gelebt oder zumindest repariert werden können - was sich danach nicht mehr rechnete....

Gruß
Jürgen
[i]I don't suffer from Insanity, I enjoy every Minute of it![/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lemming
Beiträge: 6222
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 12:47
Wohnort: am See

Re: Alte Autos bald jährlich zum TÜV ???

Beitrag von Lemming »

Wenn ein Fahrzeug mal alle zwei Jahre bis an den roten Bereich gedreht wird interessiert es den nicht die Bohne solange er i.O. ist.
Was ist den passiert, zerlegt ist ja recht allg. gehalten.
Ihr seid doch von allen guten Tassen verlassen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Alte Autos bald jährlich zum TÜV ???

Beitrag von landcruiser »

tabarca hat geschrieben:
landcruiser hat geschrieben:Es gibt beim "TÜV" eine "interne Anweisung" "Kein Fahrzeug älter als x-Jahre darf ohne Mängel durch die HU!"

Haste die persönlich gesehen? Das klingt sehr nach Stammtischlatein...


Warum hab ich das wohl in Anführungszeichen gesetzt? :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 765
Registriert: Do 16. Mai 2002, 10:01
Wohnort: Bayreuth (Landkreis)
Kontaktdaten:

Re: Alte Autos bald jährlich zum TÜV ???

Beitrag von Driver »

Lemming hat geschrieben:Wenn ein Fahrzeug mal alle zwei Jahre bis an den roten Bereich gedreht wird interessiert es den nicht die Bohne solange er i.O. ist.
Was ist den passiert, zerlegt ist ja recht allg. gehalten.

Nachdem ich keinen Schmarrn schreiben will, hab ich das allgemein gehalten - aber für Details frag ich nach ;-)
[i]I don't suffer from Insanity, I enjoy every Minute of it![/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 3000
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Alte Autos bald jährlich zum TÜV ???

Beitrag von xsteel »

V8Uwe hat geschrieben:
xsteel hat geschrieben:Servus,

@ V8Uwe...
.... und was kostet der Spaß dann im Jahr bei Euch ?

Gruß
Sigi


einen fuffi wenn alles passt!


joh, im Merkel-Ländle (also bei uns) bist derzeit mit 88,50 dabei... auch nur wenn alles passt

gruß
Sigi
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alte Autos bald jährlich zum TÜV ???

Beitrag von niwre77 »

Wieviel Motoren die einigermaassen gewartet wurden hat es denn so auf einem Prüfstand zerrissen?


Die genaue Anzahl liegt mir nicht vor und eine Statistik darüber wirst Du ja jetzt nicht im Ernst erwarten?
Jedenfalls kenne ich persönlich einen Fall (VW Sharan, 3 Jahre alt - da Firmenfahrzeug regelmäßig ohne Wenn und Aber in Werksniederlassung gewartet), der das nicht überlebt hat. Kommt recht gut, wenn
man den prüfenden Betrieb dann mit Motorschaden (vor allem auf seine eigenen Kosten) wieder verlässt.

Tatsache ist: Motoren sind nicht dafür gebaut, mehrmals ohne Last aber mit schlagartigem Vollgas aus dem Leerlauf bis zum Abregeln hochgedreht zu werden. Bei Turbomotoren übrigens besonders schlimm. Wird halt solange gemacht, bis der Abgaswert passt oder der Motor seinen Dienst quittiert.
Dieser Test hat mit der Praxis Null zu tun - das geben die Prüfer selbst zu.
Aber Vorschrift ist Vorschrift und dank elektronischer Überwachung kann da auf legalem weg niemand dran vorbei.

Dass das Mitteldif eines permanent 4x4 auf dem Bremsenprüfstand geschädigt wird gehört auf jeden Fall ins Reich der Märchen


In Wikipedia steht dazu (unter Aufbau und Funktion...) Folgendes:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsenpr%C3%BCfstand

Auf der Seite von Hans Hehl (Mercedes G Papst) gibts übrigens einige Bilder von in Folge von Kaltverschweissung zerstörten Differentialen. Mir persönlich ist da kein Weg zu weit, um mir sowas zu ersparen.

Grüße.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: Alte Autos bald jährlich zum TÜV ???

Beitrag von George »

Und woher nehmen eigentlich die Kesselüberwachungsvereine das Personal, das mehr benötigt wird bei einer Verdoppelung der zu prüfenden Autos?

Bei uns ist gerade das Gegenteil wahrscheinlicher: Da die kantonalen MFK's seit langem überlastet sind und die tatsächliche Anzahl geprüfter Autos den vorgeschriebenen Prüfintervallen nachhinken, sprechen die Behörden von Verlängerung der Intervalle. Als Begründung wurde angegeben: Ueberlastung wegen immer mehr zugelassener Fahrzeuge und weniger Mängel bei älteren Fahrzeugen.

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Armin Sommer
Beiträge: 52
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:40
Wohnort: Orenhofen (Fidei / Südeifel)

Re: Alte Autos bald jährlich zum TÜV ???

Beitrag von Armin Sommer »

Na, dabei wirds wohl eher darum gehen, der Autoindustrie den Nachschub an Kunden zu liefern.
Wenn Märkte derart übersättigt sind, und kaum jemand mehr, ständig neue Autos braucht, weil es kaum noch Firlefanz gibt, denm man einbauen kann, um neue Kundenwünsche zu generieren, dann muss man eben den alten auf die Sprünge helfen. Da knüpft man dann an den Homo Ökonomikus an, den man schnell mal ein paar jährliche Kosten in die Rechnung schiebt, sein Auto als "alt" stigmatisiert, oder einfach ein bisschen Bange macht....reicht meist schon.
Die Schrauberkisten sterben eh aus, an den Neuen kann man eh keinen Ölstand mehr messen und irgendwann ist der Kreis schön geschlossen, dann gibts den "freien" Gebrauchtmarkt nicht mehr, dafür einen Müllverwertungskreislauf, der ganz in kapitalistisch neoliberaler Weise, völlig unsinnig produzierte Ware, unnötig durch den Markt schiebt und man genau den Kappes vertickt, den im Grunde dann niemand mehr brauchen würde,wäre nicht an anderer Stelle die Notwendigkeit dazu implantiert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Re: Alte Autos bald jährlich zum TÜV ???

Beitrag von Romain »

niwre77 hat geschrieben:
Dass das Mitteldif eines permanent 4x4 auf dem Bremsenprüfstand geschädigt wird gehört auf jeden Fall ins Reich der Märchen


In Wikipedia steht dazu (unter Aufbau und Funktion...) Folgendes:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsenpr%C3%BCfstand

Auf der Seite von Hans Hehl (Mercedes G Papst) gibts übrigens einige Bilder von in Folge von Kaltverschweissung zerstörten Differentialen. Mir persönlich ist da kein Weg zu weit, um mir sowas zu ersparen.

Grüße.


Egal wie, bei uns hast du die Wahl nicht.
Den Differentialen meines HDJ hat es über 16 Jahre lang nicht geschadet und ich war beileibe nicht der einzige permanente Allradler auf unseren Strassen. In all den Jahren seit es permanente Allradler gibt, die bei uns alljährlich zur Kontrolle mussten, gab es keinen einzigen diesbezüglichen Schaden. Und ich kann jedem hier versichern wenn er einmal hier zur Kontrolle muss mit einem nicht alltäglichen Auto wünscht er sich sehnlichst den deutschen TüV herbei. Alle deutschen Werkstätten im Grenzgebiet die bei uns ein Auto anmelden fluchen darüber.
Das nur um meine Aussage bezüglich Märchen zu untermauern. Achja, wenns einem des Diff oder den Motor durch des Prüfers Schuld zerreisst ist natürlich die Kontrollstation verantwortlich und muss haften.
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Re: Alte Autos bald jährlich zum TÜV ???

Beitrag von tabarca »

landcruiser hat geschrieben:
tabarca hat geschrieben:
landcruiser hat geschrieben:Es gibt beim "TÜV" eine "interne Anweisung" "Kein Fahrzeug älter als x-Jahre darf ohne Mängel durch die HU!"

Haste die persönlich gesehen? Das klingt sehr nach Stammtischlatein...


Warum hab ich das wohl in Anführungszeichen gesetzt? :biggrin:


Ach sooo, das war ein Spässle! Wenn man der Sache einen möglicherweise ernsten Hintergrund sicher nicht absprechen kann...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Alte Autos bald jährlich zum TÜV ???

Beitrag von landcruiser »

tabarca hat geschrieben:
Ach sooo, das war ein Spässle! Wenn man der Sache einen möglicherweise ernsten Hintergrund sicher nicht absprechen kann...


Nein, das war kein Spass.
Zuletzt geändert von landcruiser am Mi 20. Jun 2012, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5780
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Alte Autos bald jährlich zum TÜV ???

Beitrag von JWD »

xsteel hat geschrieben:
joh, im Merkel-Ländle (also bei uns) bist derzeit mit 88,50 dabei... auch nur wenn alles passt

gruß
Sigi


Moinsen Sigi,
also ich hab für meine Wanderdüne (75er) gestern 96,- EUR bezahlt. 62,- für die HU gem. §29 und 34,- für die ASU.
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Torsten-SZ
Beiträge: 357
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 19:37
Wohnort: Atommüll Endlager -Salzgitter- nahe Atommüll Lager "Asse"

Re: Alte Autos bald jährlich zum TÜV ???

Beitrag von Torsten-SZ »

Nun der TÜV und die Dekra haben natürlich durch die Abwrackprämie nicht unerhebliche Einbußen hinnehmen müssen. Die ganzen alten schlurren sind vom Markt verschwunden. Das nun eine solche Regelung kommt verwundert nicht. Auch ich habe die Meldung aus internen Kreisen das unbedingt Mängel gefunden werden müssen egal wie alt das Auto ist. Dazu noch das wohl bei der ein Jahres Prüfung dann der Prüfer den Wagen fährt d.h. er
macht eine Probefahrt.

Mehr Zeit
Mehr Kosten

und evtl. noch mehr Mängel !

Ich liebe Deutscheland

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HeideCruiser
Beiträge: 214
Registriert: So 18. Dez 2011, 23:25
Wohnort: Südheide ganz unten

Re: Alte Autos bald jährlich zum TÜV ???

Beitrag von HeideCruiser »

Moin,

letzten Dienstag, genau 100,- AU/HU für den HJ und 58,- fürs Moped.
Bei drei Kraftfahrwagen und zwei Motorrädern = 416,-€ jedes Jahr !?
Sollte man z.B. ein moped mal vergessen haben weil man es einen Sommer nicht bewegt hat = 20% Aufschlag ab dem zweiten monat.
Aber es ist ja nur Geld, für die Verkerssicherheit is mir nix zu teuer.

Sven

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 1986
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Alte Autos bald jährlich zum TÜV ???

Beitrag von Hase Productions »

Meine Letzten Besuche beim TÜV mit verschiedenen Autos, Alter 7, 13, 31, 32 Jahre alt, verliefen alle mit dem Ergebnis: Ohne Mängel.

Zu monieren hätte es ein paar Kleinigkeiten gegeben, wie z.B. eine defekte dritte Bremsleuchte, oder zwei sichtbar angerostete Schweller mit Stecknadelkopf großen Löchern und ein lockeres Radlager. (drei verschiedene Autos)

Allerdings kennt man mich dort mittlerweile und weiss, wenn ich sage das wird gemacht, dann wird's auch gemacht. Zeitnah.

Allerdings hatte ich gestern dort eine eher unerfreuliche Diskussion mit einem Neuen. Da ging es um Eintragungen und H-Kennzeichen. Ich denke mal den größten Teil krieg ich geregelt. Da ist die Vorschriftenlage auf meiner Seite. Knackpunkt könnte noch das geplante Wechselsystem für die Anhängerkupplung werden. Das gibt es noch nicht lange genug. (glaube ich)

Es kommt halt immer auch darauf an, an welchen Prüfer man gerät.

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“