Keine Fährtermine für Marokko 2009?!?

Alles rund um die Reise
Benutzeravatar
samy
Beiträge: 1120
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 13:13
Wohnort: In meinem Auto

Beitrag von samy »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

IM MITTELMEER? Piraten?!? Naja, wenn Italienische Kapitäne nicht wissen wann sie wo anlegen sollen, dann kann so ne kleine Schleife über Somalia schon mal vorkommen :shock:
Das funktioniert in meiner kleinen Welt so, ich masse mir nicht an, Anweisungen zu geben, ebenfalls bin ich nicht haftbar wenn schlechtgelaunte Zeitgenossen, eventuell mit "Scheissemagnet am Bein" negative Erfahrungen Sammeln weil sie irgendetwas nachmachen was ich beschreibe...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guenter Stark
Beiträge: 673
Registriert: Do 30. Sep 2004, 19:10
Wohnort: Offenburg

Marokko 2008/2009

Beitrag von Guenter Stark »

@all,

wir sind aus Marokko wieder retour. Die "Biladi" von Comarit legte am 06.01.2009 in TUNIS um 22:15 Uhr ab und kam trotzdem pünktlich in SÉTE am 08.01.2008 um 10:30 h an. Auch diese Fähre ist auf Grund der Sauberkeit und Pünktlichkeit empfehlenswert.
Gebucht habe ich diesmal über Sahara-Wings, Frau Tuschnik ist sehr kompetent.
Robby und seine Truppe habe ich auf der Hinfahrt auch getroffen.
Grüße aus Offenburg...
Günter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Robby
Beiträge: 169
Registriert: Mo 16. Jun 2003, 16:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby »

Hallo Günther,

schön, dass Ihr auch gut zurück seid!
Habt Ihr euren Plan geschafft?
Seid ihr auch Todra- Dades gefahren ?? -
Dann müsstet Ihr ja unseren Spuren gefolgt sein-
Es waren ja die Einzigen da oben :)

liebe Grüße
Robby

...werde gleich noch ein paar Bilder in einem Nachbar-Thread einstellen
professionelle, individuelle Reiseberatung & Reiseplanungen für Ihre Reisen
durch Europa, Asien, nahen & fernen Osten, nördliches und südliches Afrika
0160 90919223

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guenter Stark
Beiträge: 673
Registriert: Do 30. Sep 2004, 19:10
Wohnort: Offenburg

Dades-Todra

Beitrag von Guenter Stark »

Hallo Robby,

schau mal in den wolperblog von Ali oder Thores. Da ist unsere Reise mit Kommentaren von Ali, Uschi und Thomas. nachzulesen.
Wir wollten die Strecke DADES- zur TODRAschlucht fahren haben aber beim Schnee auf 2830m umgekehrt. Da wo wir umgekehrt haben waren allerdings keine Spuren mehr zu sehen. Vielleicht seit Ihr unseren Spuren dann nachgefahren?
Wie war die Rückreise von NADOR nach Séte und mit welcher Fähre?
Grüße aus Offenburg...
Günter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Robby
Beiträge: 169
Registriert: Mo 16. Jun 2003, 16:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby »

Hallole,


spannend, spannend :)
Ich schau heute gleich mal (gibt es da einen link?)
Wir sind ja genau Gegenrichtung gefahren und wie gesagt wegen Schnee
teilweise direkt über die Bergrücken, weil es in den Serpentinen
einfach zuviel Schnee war.
Es wäre sicher extrem spannend mal die Tracks zu vergleichen
(wir haben aufgezeichnet).
Wir sind die Strecke vom 25.-27.12. gefahren.
Rückreise war auf afrikanischen Niveau mit Comanav (Qualität etwas schlechter als Comarit)

liebe Grüße
Robby
professionelle, individuelle Reiseberatung & Reiseplanungen für Ihre Reisen
durch Europa, Asien, nahen & fernen Osten, nördliches und südliches Afrika
0160 90919223

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guenter Stark
Beiträge: 673
Registriert: Do 30. Sep 2004, 19:10
Wohnort: Offenburg

Marokko

Beitrag von Guenter Stark »

Hallo Robby,

wir sind die Strecke am 30.12.2008 gefahren und haben auch aufgezeichnet. Werde bei Gelegenheit den Track an Dich senden.
Klick mal den Bodenseestammtisch an und suche nach Ali, Steppenwölfle oder Thores, da ist der "Wolperblock" verlinkt.
Mit welcher Fähre von "COMANAV"?
Grüße aus Offenburg...
Günter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Robby
Beiträge: 169
Registriert: Mo 16. Jun 2003, 16:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby »

Hallo wieder,

wir hatten die Marrakesch, zum Glück ist die Ouida wohl endlich außer Dienst.

lg Robby
professionelle, individuelle Reiseberatung & Reiseplanungen für Ihre Reisen
durch Europa, Asien, nahen & fernen Osten, nördliches und südliches Afrika
0160 90919223

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ALI
Beiträge: 10077
Registriert: So 10. Nov 2002, 01:06
Wohnort: Freie Reichs- und Narrenstadt Rottweil

Beitrag von ALI »

Hallole Robby,

klickst du in meiner Signatur auf "Wolperblog".

Grüßle Ali

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Steppenwolf
Beiträge: 3464
Registriert: Mi 12. Feb 2003, 21:59
Wohnort: Süddeutschland, im Zebra

Beitrag von Der Steppenwolf »

Hallo Robby,

schade, dass wir uns nicht unterwegs getroffen haben.

Neben unserem Wolperblog, findet Du Fotos von unserer Marokkoreise, mit dem Blog als Grundlage, auf Michaels Homepage:

http://home.arcor.de/dorfschulmeisterle ... dex,0.html

Gruß Martin
. . . .dranbleiben. . . .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Robby
Beiträge: 169
Registriert: Mo 16. Jun 2003, 16:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby »

Hallo Ihr 3 Teams,

ja schade,- ich hätte euch Anderen auch gern kennengelernt.
Mit Günther und seiner Liebsten hatten wir ja auf der Fähre
hie und da eine nette Zeit.
Ebenfalls leider vergeblich habe ich nach Volker vom Allradler Ausschau gehalten.

Ich habe gerade mal alles durchgelesen und angeschaut.
Schöne Bilder hab ich auch entdeckt und der Blog war witzig :lol:
Find es ein bissle schade, dass Euch die Dadesgeschichte
und meine Lieblingsstrecke Zagora entlang der Grenze zum Erg Chebb nicht ganz gelungen ist, aber Marokko ist ja fast überall schön :) und man hat damit einen Grund unbedingt wiederzukommen.
Die Dades -Flussbett -Geröllstrecke war wirklich anspruchsvoll (war ja auf der Todra Seite noch anspruchsvoller durch den Schnee)aber machbar- auch mit unserem Bus- ab und an haben wir untergelegt. Wenn allerdings neuer Schnee oben zwischen unserer und euer Anfahrt fiel, wäre da keine Chance- man schneit da auch schnell mal 14 tage ein. :shock:

Die ErgChebbi Zagorastrecke war durch die Nässe schwer aber schön und dadurch auch navigatorisch wirklich anspruchsvoll, aber hat eben traumhafte Sand - Fels ansichten und Panoramen.

Für die Strecke Zagora (M Hamid) nach Foum Zguid empfehle ich ca. 20km -40 km weiter südlich zu fahren , Sanddünen, Sandpisten, Sanderosionen, große Echsen, Wüstenfüchse , Pflanzen und eben eine wünderschön spannende Strecke. (Die Felspiste nördlich ist durch die Länge etwas öde und anstrengend finde ich.)
Südlich ist es aber navigatorisch nicht ohne wegen der relativen Nähe zu Algerien und kann aktuell am günstigsten von Foum Z Richtung Zag befahren werden, da man von der anderen Seite deshalb aktuell gern weggeschickt wird.

Diese 3 Strecken zählen für mich zu den 5 schönsten Strecken die ich in Marokko kenne- wir konnten sie aber im Grunde auch nur fahren,
weil ich Sie unter einfacheren Verhältnissen schon x mal kennengelernt habe und die Navi mit vielen Alternativen dort sicher beherrsche. Und z.B. allein wäre es unter diesen Bedingungen gar nicht zu machen. Auf jeden Fall ist es immer eine super Zeit da "unten", völlig egal wo man unterwegs ist :) - werde nun mal noch ein bissle durch eure Seite schmökern. Gewiß lernen wir uns mal kennen - Bad Kissingen?- Reisetreffen? - das passt schon mal :)


liebe Grüße
an Euch alle
von
Robby
professionelle, individuelle Reiseberatung & Reiseplanungen für Ihre Reisen
durch Europa, Asien, nahen & fernen Osten, nördliches und südliches Afrika
0160 90919223

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Steppenwolf
Beiträge: 3464
Registriert: Mi 12. Feb 2003, 21:59
Wohnort: Süddeutschland, im Zebra

Beitrag von Der Steppenwolf »

Robby hat geschrieben:Hallo Ihr 3 Teams,

ja schade,- ich hätte euch Anderen auch gern kennengelernt.
Mit Günther und seiner Liebsten hatten wir ja auf der Fähre
hie und da eine nette Zeit.
Ebenfalls leider vergeblich habe ich nach Volker vom Allradler Ausschau gehalten.



Für die Strecke Zagora (M Hamid) nach Foum Zguid empfehle ich ca. 20km -40 km weiter südlich zu fahren , Sanddünen, Sandpisten, Sanderosionen, große Echsen, Wüstenfüchse , Pflanzen und eben eine wünderschön spannende Strecke. (Die Felspiste nördlich ist durch die Länge etwas öde und anstrengend finde ich.)

liebe Grüße
an Euch alle
von
Robby


Hier das Ergebnis der 100 km langen Felspiste.

Bild

Dennoch hatte diese Strecke auch ihren Reiz. :D :D

Irgendwann kommen wir wieder mal in die Gegend und nehmen Deine Hinweise und Tipps mit.

Ich dachte schon, ich sehe mal wieder mein Columbus Dachzelt in Marokko. :D

Falls Du ein weiteres Treffen organisierst, informiere uns rechtzeitig.

Viele Grüße
Martin
. . . .dranbleiben. . . .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Robby
Beiträge: 169
Registriert: Mo 16. Jun 2003, 16:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby »

:lol: Ach Du lieber Gott :lol:

deeer Martin bist Du- ich glaubs ja nicht !

Das wär ja an der Zeit- der höchsten :D

... genau dafür sind die Tips gedacht

und ja auf der Felspiste hat 2006 ein Freund fast die Vorderachse am Patrol abgerüttelt (Bild ist im 2006er Bericht)

das 2. Treffen der Offroadreisenden wird definitiv stattfinden,
wieder vom 16.-18.10. Gern könnt Ihr auch am Vorabend anreisen.
Ich gebe es irgendwann auch nochmal unter Veranstaltungen bekannt.
Nein nicht so spät wie beim letzten Mal :)
Hier im Forum wurde ja trotz so einiger Cruiser nicht so davon berichtet,
aber hier http://www.reise-offroad-forum.de/viewt ... 40&start=0
und in anderen Foren wurde stärker reflektiert. Also ich erwarte euch :D
Auch versuche ich dieses Jahr eeendlich mal zum Buschtaxitreffen zu kommen, bin immer einfach zuviel weg...

liebe Grüße
Robby
professionelle, individuelle Reiseberatung & Reiseplanungen für Ihre Reisen
durch Europa, Asien, nahen & fernen Osten, nördliches und südliches Afrika
0160 90919223

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“