HJ60 Rost

1980 - 1989
Benutzeravatar
mes
Beiträge: 184
Registriert: Do 16. Feb 2006, 17:25
Wohnort: Békéscsaba / Ungarn
Kontaktdaten:

Re: HJ60 Rost

Beitrag von mes »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Schweißarbeit . . . ist so "einfach" - leider nur auf Bildern . . .

Bild
Bild
Bild

Grüß:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rolada
Beiträge: 27
Registriert: Do 25. Dez 2014, 21:38
Wohnort: Berlin

Re: HJ60 Rost

Beitrag von Rolada »

Wie ist denn der Stand des Verfahrens? Komme auch aus dem Berliner Raum und freue mich immer über diesbezügliche Info's.

Grüße Ro

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Matze1983
Beiträge: 8
Registriert: Di 24. Mai 2016, 21:14

Re: HJ60 Rost

Beitrag von Matze1983 »

Hallo Rolada,
ich bin momentan auf der Suche nach jemanden der mir meinen Rahmen schweisst, der hintere Teil sieht echt schlimm aus. Ansonsten habe ich mir jetzt ein Schweißgerät und Karosseriebau-Werkzeug zugelegt und mache die Karosseriearbeiten selber-probiere es zumindest.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: HJ60 Rost

Beitrag von 12HT »

Rahmen ist einfacher zu braten wie Dünnblech.
Such dir jemand aus der Nähe der dich ein paar Stunden einweist und gut ist.
Danach kannst du mit deinen neuen Fähigkeiten versuchen das beknackte Dünnblech zu machen...

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mes
Beiträge: 184
Registriert: Do 16. Feb 2006, 17:25
Wohnort: Békéscsaba / Ungarn
Kontaktdaten:

Re: HJ60 Rost

Beitrag von mes »

Hi,

Karosserieschlosser: ist ein Beruf!

Ein Beruf muß lernen - min. 2,5 Jahre lang ( bei uns, in Ungarn ) und dann kommt die viel Übung, Übung und nochmals Übung . . .

Mein Rat: suh ein gute Fachmann, wenn ein gute Arbeits haben willst!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: HJ60 Rost

Beitrag von HJ61-Freak »

mes hat geschrieben:Karosserieschlosser: ist ein Beruf!

Ein Beruf muß lernen - min. 2,5 Jahre lang ( bei uns, in Ungarn ) und dann kommt die viel Übung, Übung und nochmals Übung . . .

Das stimmt schon, ist auch in D. so. ABER: Beruf kommt von Berufung! Und wer sich zum Karosserieschlosser berufen fühlt, entsprechend talentiert und mit der dazugehörigen Portion Motivation und Durchhaltewillen gesegnet ist, der wird es auch in deutlich kürzerer Zeit zu beachtenswerten Erfolgen bringen. Und ein J6 ist dafür kein schlechtes Übungsobjekt.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rolada
Beiträge: 27
Registriert: Do 25. Dez 2014, 21:38
Wohnort: Berlin

Re: HJ60 Rost

Beitrag von Rolada »

Hallo Matze,
wo schraubst und schweißt du denn. Bin aus dem nordöstlichen Teil Berlins und suche gerne Kontakte zum Austausch.

Grüße Ro

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Matze1983
Beiträge: 8
Registriert: Di 24. Mai 2016, 21:14

Re: HJ60 Rost

Beitrag von Matze1983 »

Hallo Ro,
ich wohne etwa 5 Km südl. von Berlin.

Gruß

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rolada
Beiträge: 27
Registriert: Do 25. Dez 2014, 21:38
Wohnort: Berlin

Re: HJ60 Rost

Beitrag von Rolada »

Hallo Matze,
Ich komme aus Panketal, das liegt bei Bernau. Ist nun nicht um die Ecke von dir und trotzdem hoffe ich, wir sehen uns mal zum Austausch. Ich bin in allem nur Anfänger, kann dir insoweit nicht helfen, leider. Gemeinsam leidet und freut es sich für mich aber leichter. Vielleicht reifen ja gemeinsam noch Gedanken und Ideen. Rahmenschweißen z.B. steht bei mir auch an und ich tendiere zuweilen zum Ersatzrahmen. Allerdings ist Finnland weit aber sehr, sehr interessant als "Ersatzteilspender". Wo genau ist deine Werkstatt oder Garage ...?

Artige Grüße
Ro

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: HJ60 Rost

Beitrag von Ozymandias »

GIGANT hat geschrieben:hahaha

"Eigentlich wollte ich den kräftig konservieren und dann 20 Jahre fahren und mich nicht mit Blecharbeiten beschäftigen."

genau das habe ich mir während meinem Studium auch gedacht, als ich mir dieses Schaukelpferd zulegte...

ich kann 12HT nur schwerstens recht geben, wenn du dich damit etwas eingehender beschäftigst lernst du wirklich fürs leben und macht dir vielleicht sogar noch Spaß.

jetzt 7 Jahre "Anhäufung von autodidaktischem Schrauberwissen" später nachdem ich genau in der gleichen Phase war wie du jetzt bist, trau ich mich alles reparieren und für eine "spaßeshalber" erfolgreiche Absolvierung der Schlossermeisterprüfung hatts auch gereicht :D

nungut muss ja nicht jeder so extrem machen :D


Ich hab gehört es soll Leute geben die Autos nur fahren wollen und nicht jedes Wochenende mit Schweissen und Schrauben verbringen wollen. Ist nicht Jedermanns Lebensziel. :bulb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Matze1983
Beiträge: 8
Registriert: Di 24. Mai 2016, 21:14

Re: HJ60 Rost

Beitrag von Matze1983 »

Hallo Rolada,
meine "Werkstatt" ist in 15827 Blankenfelde. Wenn es gut läuft geht der Wagen kommende Woche zum Rahmen schweißen.

Gruß

Matze

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: HJ60 Rost

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Ich dachte: Rahmen-Schweißen und nicht Wagen-Schweißen, da fehlt doch noch die Frameoff-Aktion?!?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
norbertbln
Beiträge: 127
Registriert: So 15. Feb 2009, 22:24
Wohnort: Berlin

Re: HJ60 Rost

Beitrag von norbertbln »

Hallo Matze,

ich wohne in Berlin und mein HJ61 hat die Rostkur hinter sich.
Du hast eine PN.

Gruß
Norbert
HJ61 ... läuft einfach!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Matze1983
Beiträge: 8
Registriert: Di 24. Mai 2016, 21:14

Re: HJ60 Rost

Beitrag von Matze1983 »

Hallo dermitdembaumtanzt,

da ich keine Möglichkeit habe Karosse und Rahmen zu trennen muss ich in den sauren Apfel beißen und jemanden dafür bezahlen. Der hebt die Karosse an, schweisst mir den Rahmen und setzt alles wieder vernünftig zusammen-hoffe ich zumindest.

Gruß

Matze

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: HJ60 Rost

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Wünsche "saubere Verrichtung" und wenig Nackenschmerzen, wenn beim Rahmens schweissen die Karosse von oben und beim Karosserie restaurieren, der Rahmen im Weg steht, Sandstrahlen nach dem Schweissen wird auch stark erschwert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: HJ60 Rost

Beitrag von 12HT »

Hey Matze,
warum kannst du die Karosse nicht runterheben oder anheben?
Du brauchst dafür:
- Europaletten
- Kunststofflagerkisten
- Pflastersteine
- Baudielen
- ganz wichtig: Pälzer Woikischde (Weinkisten)
- Org. Wagenheber
- div. Holzklötzelchen
- Luxus ist ein Motorkran, geht aber auch ohne
- bissel Gefühl dafür was du tust

Bild
Stück für Stück unterbauen



Bild
Da steht das Elend ist rostbraun



Bild
Ein paar Wochen später...



Bild
Beim wieder draufsetzen gabs luxuriöserweise einen Motorkran, der hat das viel leichter gemacht.



Gruß Markus

P.S. Rahmen mit platten Reifen unten rausschieben um 10cm zu sparen geht nicht, glaub mir! :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“