EFS FAHRWERK - Die neue Alternative zu OME, Ironman & Co?

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Benutzeravatar
christian_ztal
Beiträge: 256
Registriert: Mi 7. Feb 2018, 22:05
Wohnort: Inzing

Re: EFS FAHRWERK - Die neue Alternative zu OME, Ironman & Co

Beitrag von christian_ztal »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Nordland-Virus hat geschrieben:noch alle zufrieden mit dem EFS Fahrwerk?
Lg Stefan


Würde mich auch interessieren, da ich für meinen J15 zwischen EFS und OME schwanke und in der nächsten Zeit bestellen möchte.

Gruß Christian
J15 2.8 D-4D City Aut. 06/2015

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
kanzler
Beiträge: 207
Registriert: Mi 18. Okt 2017, 20:17

Re: EFS FAHRWERK - Die neue Alternative zu OME, Ironman & Co

Beitrag von kanzler »

Hallo,habe auch seit ca 10000km ein EFS Fahrwerk in meinem Hilux,kann mich den obigen nur anschließen.Habe aber nur den Vergleich zum Originalfahrwerk.
VG Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7655
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: EFS FAHRWERK - Die neue Alternative zu OME, Ironman & Co

Beitrag von quadman »

Ich fahre OME und Ironman. Das Zweite ist etwas straffer als das OME. Original habe ich nur einen Tag gefahren.
Ob EFS eine Alternative ist? Für mich er nicht....


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5457
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: EFS FAHRWERK - Die neue Alternative zu OME, Ironman & Co

Beitrag von robert2345 »

Über die ganzen 4x4 Jahre einiges an FW gehabt, hier mein Senf;
- Rancho US nicht zu empfehlen
- Bilstein US (gehobene Version ok, leider Monotube)
- Superlift US (schlechte Ersatzteilversorgung)
- TJM (gutes aber eher komfortables leicht weiches FW) empfehlenswert
- OME NitrochargerSport (gutes Durchschnittsfahrwerk) empfehlenswert
- ToughDog (je nach Dämpfertyp eines der stimmigsten FW) empfehlenswert
- KING US (teuer aber mit extrem vielen Einstellungsstufen)
- OME Federn mit Koni Dämpfern (Robust aber leer zu hart und weniger Verschränkung als andere da Dämpfer kürzer)
- Profender (ab den Bypassdämpfern - Konkurrenz zu KING, darunter eher magere Leistung)
- Ironman FoamCell Pro (sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis) empfehlenswert

Aus dem nahen Umfeld oder Urlaubserfahrung im Leihwagen
- RAW4x4 eher mager
- Terrain Tamer (lief am LC in AUS ganz gut, eher weich)
- Pedders (hat sich ein Freund eingebaut, nach 17tsd km und ca 1J haben wir es gemeinsam wieder ausgebaut, 2Dämpfer waren bereits hin)
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LCJ12
Beiträge: 745
Registriert: So 20. Mai 2007, 11:41
Wohnort: Bayern

Re: EFS FAHRWERK - Die neue Alternative zu OME, Ironman & Co

Beitrag von LCJ12 »

Hi,
habe die XTR Dämpfer beim FJ seit knapp einem Jahr verbaut und immer noch zufrieden.
Wie bereits von Sören treffend beschrieben, das Fahrverhalten und insbesondere der Fahrkomfort sind absolut überzeugend. Selbiges war beim OME Komplettfahrwerk nicht der Fall. Ironman Foam Cell sollen nach Aussage von Daktec beim Fahrkomfort das Nachsehen haben?
Gruß,
Ronald

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kieler Sprotte
Beiträge: 649
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:11
Wohnort: Kiel

Re: EFS FAHRWERK - Die neue Alternative zu OME, Ironman & Co

Beitrag von Kieler Sprotte »

Hab gerade ein Angebot von Daktec für den J15 bekommen, fast 3t€ fürs normale EFS , mit den guten Dämpfern 500,-€ mehr incl. Einbau, kein Schnäppchen....

Ich hatte im Patrol OME mit den gelben Dämpfern, im Jimny jetzt mit Konis, beide Dämpfer sind mir zu unsensibel, ich hätte das gerne so, das Fahrwerk bei zügiger Pistenfahrt arbeitet und die Karosse relativ ruhig bleibt, kann man immer schön bei voll aufgerüsteten Wranglern sehen, die haben dann aber auch meist Dämpfer mit externen Reservoir, eher unbezahlbar?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5457
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: EFS FAHRWERK - Die neue Alternative zu OME, Ironman & Co

Beitrag von robert2345 »

3k mit Einabu sind eh schon ein Schnäppchen, bedeutet ja dann knapp über 2k Material. Bei den aktuellen Transportpreisen ist weder OME noch Ironman noch ToughDog oder TJM günstiger.
Wenn Du so eine hohe Anforderung an das FW hast, dann wären die ToughDog mit einstellbaren Dämpfern noch eine Möglichkeit. Preislich noch im Rahmen, aber per Drehrad an den Dämpfern auf deinen Popo anpassbar.
Ja man muß aussteigen und sich bücken, wäre am OME BP-51, das es noch vieeel besser kann und aktuell wohl um die 5,5k kostet aber ein ähnlicher Aufwand um den Dämpfer zu verstellen.
Man sollte sich aber vor Augen führen, dass ein FW wo man die Zug und Druckstufe nicht anpassen kann, nie so einem hohen Anspruch gerecht wird. Eventuell noch länger Serie fahren und sparen und dann auf ein KING, FOX oder BP-51 wechseln.
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LCJ12
Beiträge: 745
Registriert: So 20. Mai 2007, 11:41
Wohnort: Bayern

Re: EFS FAHRWERK - Die neue Alternative zu OME, Ironman & Co

Beitrag von LCJ12 »

Hallo,

@Kieler Sprotte
wenn Du feinfühlig ansprechende Dämpfer suchst, dann versuch doch mal die EFS zu fahren z.B bei Daktec?
Ich bin ganz Deiner Meinung, die aktuellen Wrangler Rubicon JL sind Offroad bereits im Serienzustand wirklich eine Macht (sofern sie funktionieren)nur beschränken sich die modifizierten Exemplare nicht auf Federn und Dämpfer...allein der Umbau mit anderen UCA, LCA, SwayBar, Diff Drop etc. macht den Unterschied, dann darfst aber nochmal grob die gleiche Summe draufpacken...

@Robert2345
wenn Du schon alle möglichen Fahrwerke aufzählst, dann auch RE Suspension nicht vergessen, allein die Radflo Basis ist den von Dir bereits aufgezählten US Produkten ebenbürtig und Dank der Feinabstimmung besagter Firma fährt es sich vorzüglich.

Gruß,
Ronald

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Highfive
Beiträge: 1453
Registriert: Do 25. Dez 2014, 13:39
Wohnort: Oderbruch & Sonstwo

Re: EFS FAHRWERK - Die neue Alternative zu OME, Ironman & Co

Beitrag von Highfive »

quadman hat geschrieben:Ich fahre OME und Ironman. Das Zweite ist etwas straffer als das OME. Original habe ich nur einen Tag gefahren.
Ob EFS eine Alternative ist? Für mich er nicht....


Diese Aussage triffst du ohne es gefahren zu sein :hmmm:
HILUX 3,0 DK TTE+Bumms, 305/60/18 SST, 6cmSPV, EFS Heavy FW, Goldluft,140l, Snorkel, ARBTop, UFA, Outback Daträ, AluCab, 3"Exhaust, LazerLights, ARB Locker, Alcantara Innenraum, 220Volt, Solar, etc.
DODGEB300 HighTopCamper,BJ75,5.2V8
MAN 535HO BJ66 7,0l Alu,Wohnausbau
MB VARIO Camper

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5457
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: EFS FAHRWERK - Die neue Alternative zu OME, Ironman & Co

Beitrag von robert2345 »

LCJ12 hat geschrieben:@Robert2345
wenn Du schon alle möglichen Fahrwerke aufzählst, dann auch RE Suspension nicht vergessen, allein die Radflo Basis ist den von Dir bereits aufgezählten US Produkten ebenbürtig und Dank der Feinabstimmung besagter Firma fährt es sich vorzüglich.


Hallo Roland,
mag sein, aber ich habe nur von FW geschrieben, die ich auch selbst gefahren bin. RE S. kenne ich nichteinmal wen, der eins fährt. :wink:

Gruß, Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordland-Virus
Beiträge: 512
Registriert: Mo 19. Okt 2020, 09:27
Wohnort: in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: EFS FAHRWERK - Die neue Alternative zu OME, Ironman & Co

Beitrag von Nordland-Virus »

Bushcamper verbaut wohl auch EFS optional und beim Explorertest eines der Fahrzeuge machte das Fahrwerk wohl einen guten Eindruck.Video gibt es bei YT.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7655
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: EFS FAHRWERK - Die neue Alternative zu OME, Ironman & Co

Beitrag von quadman »

Highfive hat geschrieben:
quadman hat geschrieben:Ich fahre OME und Ironman. Das Zweite ist etwas straffer als das OME. Original habe ich nur einen Tag gefahren.
Ob EFS eine Alternative ist? Für mich er nicht....


Diese Aussage triffst du ohne es gefahren zu sein :hmmm:


Natürlich.
Vorher habe ich auch nie ein OME, Ironman, Rancho oder HT Suspension in meinem Auto zur Probe gefahren.
Für mich ist es erst einmal keine Alternative.

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
christian_ztal
Beiträge: 256
Registriert: Mi 7. Feb 2018, 22:05
Wohnort: Inzing

Re: EFS FAHRWERK - Die neue Alternative zu OME, Ironman & Co

Beitrag von christian_ztal »

Danke für die Diskussion bis hier her.

Habe inzwischen Angebote für OME und EFS bekommen.

OME:
Im J15 ist ein OME verbaut, die Trimpacker hinten und den Steinschlagschutz könnte ich vom Angebot streichen, hab ich schon.
Versand ist keiner am Angebot, dafür ein Hinweis, dass ich eventuell die nächst stärkeren Federn hinten montieren könnte, wegen Dachzelt und Pferdeanhänger, und dass die Höhe der AHK danach vermutlich nicht passt.

EFS:
Das wurde mit ELITE-Dämpfern und Diff Drop Kit angeboten und ist so und um den Versand bereinigt um ein paar wenige Euro günstiger als das OME (ohne Trimpacker und Steinschlagschutz). Ich habe gerade eben wegen XTR nachgehakt, laut Homepage soll es Komfort/Komfort auch mit diesen Dämpfern geben, kostet ein wenig mehr.
Das Diff Drop Kit würde ich wohl nicht bestellen. Die paar cm waren beim Hilux auch kein Problem.

Beim EFS spricht mich die Beschreibung durch Highfive stark an, vor allem das weiche Ansprechen.
Beim OME mache ich aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen auch nichts falsch, wobei die Dämpfer des Hilux nach 60.000km fertig waren - die im J15 sind seit dem Kauf durch den Vorbesitzer seit über 200.000km drinnen und fühlen sich sehr gut an (bis auf die für meine Zwecke viel zu harten Federn).

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruß Christian
J15 2.8 D-4D City Aut. 06/2015

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5457
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: EFS FAHRWERK - Die neue Alternative zu OME, Ironman & Co

Beitrag von robert2345 »

Hallo Christian,

auch bei Dir sollte es Komfortabel sein, wäre ein einstellbares ToughDog nicht schlecht (in FR gut zu bekommen)
hier die Teilenummern: https://suspensionmegastore.com.au/prod ... orbers-17/
Oder ein Ironman4x4 mit den FoamCellPro Dämpfern in der Abstimmung Komfort.
Beide Liegen bei ca. 1.800-2.000,-€ (Material)

High End wäre dann zB dieses :wink:
https://www.superiorengineering.com.au/ ... t_id=31591

Gruß
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5120
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: EFS FAHRWERK - Die neue Alternative zu OME, Ironman & Co

Beitrag von peter_rookie »

TD verstellbar hatte ich nun 70tkm im KZJ78. sehr stimmig, bei hoher Beladung aber weich. die Stellräder verliert man ständig, vorne kam ich so gut wie gar nicht ran. hab dann die stellräder gg fixstoppel getauscht, mittlere Stufe, sehr bequem aber wie gesagt, Beladung problematisch. jetzt neue TD foamcell. sehr gut. verstellbare nie wieder

Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
christian_ztal
Beiträge: 256
Registriert: Mi 7. Feb 2018, 22:05
Wohnort: Inzing

Re: EFS FAHRWERK - Die neue Alternative zu OME, Ironman & Co

Beitrag von christian_ztal »

@Robert:
Normale Tough Dog hatte ich beim Hilux eingebaut, nachdem die OME am Ende waren. Von denen war ich nicht begeistert. Waren zwar ok, das Fahrwerk hat damit aber mehr gepoltert (hängt vielleicht auch damit zusammen, dass die für andere Federn konstruiert sind) und die Lebensdauer war nur geringfügig besser als bei OME.

Ich werde mich für eines der beiden bereits angebotenen Fahrwerke entscheiden.
Mir ist zur Zeit eine ordentliche Rostvorsorge wichtiger als ein (zugegeben sicher tolles) High-End Fahrwerk :wink:

Gruß Christian
J15 2.8 D-4D City Aut. 06/2015

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“