UmlenkRING mit Stahlseil?

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Benutzeravatar
FrankBerlin
Beiträge: 679
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:48
Wohnort: Berlin

Re: UmlenkRING mit Stahlseil?

Beitrag von FrankBerlin »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

https://www.nakatanenga.de/zubehoer-nac ... ftschaekel

TyeTec NMP-Block googeln >> der 642525 wäre der richtige
HZJ78 (2006) seit 2010

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5350
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: UmlenkRING mit Stahlseil?

Beitrag von GRJ78 »

Odessa hat geschrieben:@Flo: Dann hast aber einen deutlich geringeren Biegeradius.


Ja
Aber das macht dem Kunstoff-Seil nix
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
imdek
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Feb 2004, 12:58

Re: UmlenkRING mit Stahlseil?

Beitrag von imdek »

V8Uwe hat geschrieben:Ich an deiner Stelle würd das Stahlseil entsorgen, die Syntetic Seile kosten nicht mehr die Welt, sind sicherere, leichter, einfacher zu handhaben....


Ja und nein.

Einige sind Sonnenlicht-empfindlich, muss man schützen. Oder im Kofferraum transportieren :)
Je nach Wetter können die Synthetik Seile zusammenfrieren. Da hat man enorm Spaß... 8)
Nach einem Matsch-Einsatz ist es sinnvoll, das Seil zu Hause zu waschen, sonst geht es ziemlich schnell durch interne Reibung kaputt.
Die Qualität von jetzigen Seilen variiert sehr stark, von "es hält ewig" bis "1x benutzt und 3x gerissen". Und das findet man, leider, erst im Gelände heraus.

ps. Ich benutze die Synthetik Seile seit 2004, aber an einem Reisefahrzeug tendiere ich doch zum Stahl - wegen Wartung. Am Sportfahrzeug, da wo man die Winde öfters braucht - klar, nur Synthetik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4471
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: UmlenkRING mit Stahlseil?

Beitrag von onkel »

FrankBerlin hat geschrieben:....
TyeTec NMP-Block googeln >> der 642525 wäre der richtige


die angegebenen Maße sind leider ziemlich falsch und verwirrend
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FrankBerlin
Beiträge: 679
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:48
Wohnort: Berlin

Re: UmlenkRING mit Stahlseil?

Beitrag von FrankBerlin »

Sonnenlicht-empfindlich

Hallo Dimitry, kannste bitte einige Beispiele nennen?

Danke
HZJ78 (2006) seit 2010

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FrankBerlin
Beiträge: 679
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:48
Wohnort: Berlin

Re: UmlenkRING mit Stahlseil?

Beitrag von FrankBerlin »

die angegebenen Maße

Da mußte mir schon verraten, welche Maße/Angaben auf welcher homepage.
Der angegebene Typ ist - wenn ich mich irre - für'n 14mm-Seil vorgesehen,
das ist der größte auf dem oft zu findenden "Gruppenbild".

https://www.tyetec-loop-products.com/sh ... nmp-block/

https://www.compass24.de/deck/rigg/bloe ... mp-bloecke
HZJ78 (2006) seit 2010

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5641
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: UmlenkRING mit Stahlseil?

Beitrag von BJ Axel »

imdek hat geschrieben:Die Qualität von jetzigen Seilen variiert sehr stark, von "es hält ewig" bis "1x benutzt und 3x gerissen". Und das findet man, leider, erst im Gelände heraus.


Nein, das findet man raus, bevor man kauft.
Hebe- und Zurrzeuge von Anbietern für den professionellen / gewerblichen Bedarf sind in der Regel kein Scheiß und haben vollständige Produktinformationen incl. Zertifizierung und Zulassung.
Teuer, aber funktioniert wenn es darauf ankommt. Vom Sicherheitsaspekt ganz abgesehen.
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4471
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: UmlenkRING mit Stahlseil?

Beitrag von onkel »

FrankBerlin hat geschrieben:
die angegebenen Maße

Da mußte mir schon verraten, welche Maße/Angaben auf welcher homepage.
Der angegebene Typ ist - wenn ich mich irre - für'n 14mm-Seil vorgesehen,
das ist der größte auf dem oft zu findenden "Gruppenbild".

https://www.tyetec-loop-products.com/sh ... nmp-block/

https://www.compass24.de/deck/rigg/bloe ... mp-bloecke


unter download stehen dann Maße, die können aber nicht stimmen .
Es gibt auch eine Rolle für 18er Seile
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
imdek
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Feb 2004, 12:58

Re: UmlenkRING mit Stahlseil?

Beitrag von imdek »

FrankBerlin hat geschrieben:
Sonnenlicht-empfindlich

Hallo Dimitry, kannste bitte einige Beispiele nennen?

Danke


z.B.
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
imdek
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Feb 2004, 12:58

Re: UmlenkRING mit Stahlseil?

Beitrag von imdek »

BJ Axel hat geschrieben:Nein, das findet man raus, bevor man kauft.
Hebe- und Zurrzeuge von Anbietern für den professionellen / gewerblichen Bedarf sind in der Regel kein Scheiß und haben vollständige Produktinformationen incl. Zertifizierung und Zulassung.
Teuer, aber funktioniert wenn es darauf ankommt. Vom Sicherheitsaspekt ganz abgesehen.



Axel, da ging es um bezahlbaren Seilen.
Bild

Es ist klar, man kann ein Super-Profi-Seil bei einem Super-Profi-Händler für einen Super-Profi-Preis kaufen. Am besten noch vom geschultem Personal aufwickeln, diebstahlsicher montieren und am besten dazu noch nie benutzen. :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4471
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: UmlenkRING mit Stahlseil?

Beitrag von onkel »

Das gesparte Geld für die Profiseile können dann die Nachkommen investieren für einen schönen Kranz auf dem Grab ...
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
imdek
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Feb 2004, 12:58

Re: UmlenkRING mit Stahlseil?

Beitrag von imdek »

onkel hat geschrieben:Das gesparte Geld für die Profiseile können dann die Nachkommen investieren für einen schönen Kranz auf dem Grab ...

Wenn die Kunststoffseile reißen, passiert nichts.
(Außer das ganze Auto hängt auf dem Seil 25m hoch am Hang, natürlich - aber da muss man sowieso absichern)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4471
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: UmlenkRING mit Stahlseil?

Beitrag von onkel »

imdek hat geschrieben:
onkel hat geschrieben:Das gesparte Geld für die Profiseile können dann die Nachkommen investieren für einen schönen Kranz auf dem Grab ...

Wenn die Kunststoffseile reißen, passiert nichts.
(Außer das ganze Auto hängt auf dem Seil 25m hoch am Hang, natürlich - aber da muss man sowieso absichern)



Ich hatte schon Situationen da war ich mehr als froh, dass ich gutes Material hatte.
Sei es um weiteren Schaden abzuwenden oder um die Gesundheit zu erhalten .
Auch wenn dies extreme Situationen sind, die vielleicht nie wieder kommen, ist gutes Material mehr als wichtig .
Man muss nicht jedes Zubehör am Fahrzeug haben, aber dass was man hat sollte hochwertig sein .
Wer billig kauft kauft oft ( oder hoffentlich ) mehrmals .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1949
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: UmlenkRING mit Stahlseil?

Beitrag von Odessa »

_Malte_ hat geschrieben:So ein kleiner Umlenkring hat fast den gleichen Effekt, der geht vielleicht für 3-5mm Stahlseile.
Windenseile aus Stahl mit 8 und 10mm Durchmesser brauchen schon die größeren Rollen, damit sich Seilkern und Mantel nicht verschieben. Stahlseile brauchen garantiert das x-fache des Durchmessers als Rollenradius, um sich nicht zu verformen.
Mag bei kleineren Umlenkwinkeln ja auch gut gehen. Ich habe bei Kranarbeiten schon genug Anschlagseile krumm gezogen.


Ich hab den von Nakatanenga:
Bild

Bei Winden ist 1:10 vorgeschrieben. Das hält der Ring von Nakatanenga wahrscheinlich noch bei nem 16er Seil ein.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4469
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: UmlenkRING mit Stahlseil?

Beitrag von _Malte_ »

Ihr dürft liebend gerne machen, was ihr wollt, ist mir vollkommen schnurz, ist euer Geld.
Ich jedenfalls würde nur im äußersten Notfall ein Stahlseil mit einer ungelagerten Gleitrolle aus Alu kombinieren.
Stahlseil braucht gelagerte Stahlrolle, sonst nix. Zumal eine Klapprolle auch noch viel günstiger ist.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
diak
Beiträge: 179
Registriert: Sa 2. Apr 2022, 20:05
Wohnort: zwischen München und Augsburg

Re: UmlenkRING mit Stahlseil?

Beitrag von diak »

Uiuiui, da geht man mal ein bisschen arbeiten und der Thread macht sich selbständig... :shock:

Zur Beruhigung der Gemüter:

- ich denke keiner will ein Stahlseil über eine Kante führen
- dass eine Alurolle mit einem Stahlseil keine gute Beziehung führt ist klar
- ein Kunststoffseil toleriert engere Radien als ein Stahlseil
- das Seil soll nicht über die Umlenkrolle gleiten, die Rolle soll sich drehen. Imho auch so bei Alurolle/Synth. Seil, die Rolle gleitet mit dem zentralen Loch im Softschäkel, das Zugseil dreht die Rolle

Zu meiner Eingangsfrage:
- das Stahlseil bleibt ungespannt ungern auf der Rolle - okay, kann ich nachvollziehen
- das Stahlseil macht eine VA Rolle kaputt - warum?
- verzinkte Rolle ist schlecht - okay
- in gängigen Umlenkrollen mit Seitenteilen läuft eine Stahlrolle, mehr Info zum Stahl habe ich nicht gefunden

Ich denke also, dass der Hauptgrund für die Verwendung von Rollen mit Seitenteilen die sichere Führung des Stahlseils ist. Bei Verwendung einer losen Rolle würde sonst beim Runterspringen des Seils dieses über den Softschäkel laufen.
Viele Grüsse, diak

GRJ76, 2022

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“