Kraftstofffilter/Dieselfilter wechseln

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7655
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Kraftstofffilter/Dieselfilter wechseln

Beitrag von quadman »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

...alle 30.000km das gleiche Bild, im Zuge der Wartung gewechselt.

Bild


Aber die Lampe kam noch nicht 8)



Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Boogiessundance
Beiträge: 46
Registriert: Fr 25. Nov 2022, 19:39

Re: Kraftstofffilter/Dieselfilter wechseln

Beitrag von Boogiessundance »

Hallo , heute flux einen neuen Rippenriemen verbaut und dachte , ich tausche noch fix den Dieselfilter .

Daraus wurde dann leider nichts , dieser Schraubring sitzt bombenfest . Das Hebeln mit einem Schraubendreher führt nur zum Abbrechen der Rastnasen , das " Gegenlager " für den Schraubendreher biegt sich gefährlich .
Dann zwei verschiedene Bandschlüssel hergenommen , mit deren Hilfe habe ich in der Vergangenheit auch angeknallte Oilfilter los bekommen .
Hier löst sich gar nix , es brach allerdings eine der Halteklammern des Filtergehäuses .... :confused:

Was für eine bescheidene Kostruktion aus Plastik , derartigen Mist habe ich nicht einmal bei PSA gesehen .
In der Anleitung sieht das so aus , als ob man das gesamte Filtergehäuse ausbaut , richtig ?

Was kann ich noch tun um diesen Schraubring zu lösen ?
Bin dankbar für Tips , Gruß Stefan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordland-Virus
Beiträge: 512
Registriert: Mo 19. Okt 2020, 09:27
Wohnort: in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: Kraftstofffilter/Dieselfilter wechseln

Beitrag von Nordland-Virus »

vielleicht bei den niedrigen Temperaturen noch schwieriger?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Kraftstofffilter/Dieselfilter wechseln

Beitrag von hakim »

Hallo,
wie ich auf Seite 1 schrieb - dort findest Du auch die Anleitung - macht das Öffnen mit einem Schraubendreher nur Ärger. Mit dem Bandschlüssel muß es gehen, aber auch hier besteht Bruchgefahr wenn alles zu kalt ist. Ich würde mit einem Haartrockner oder einer Warmluftpistole alles erwärmen. Hast Du evtl. falsch herum gedreht? Es ist ein Rechtsgewinde, wobei der Ring von unten her ans Oberteil greift. Also von untenher gesehen gegen den Uhrzeigersinn wird geöffnet. In diese Richtung zeigt auch der Pfeil auf dem Ring. Aber ich gebe Dir Recht: ein herkömmliches System mit Metallkopf und daran anzuschraubender Filterpatrone ist besser zu handhaben.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Boogiessundance
Beiträge: 46
Registriert: Fr 25. Nov 2022, 19:39

Re: Kraftstofffilter/Dieselfilter wechseln

Beitrag von Boogiessundance »

Aha , dann haben wir die Lösung , ich habe von oben gesehen den Ring nach links öffnen wollen .

Jetzt macht auch der Pfeil Sinn .
Wie blöd von mir , den zu ignorieren ,
Vielen Dank Hakim !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Boogiessundance
Beiträge: 46
Registriert: Fr 25. Nov 2022, 19:39

Re: Kraftstofffilter/Dieselfilter wechseln

Beitrag von Boogiessundance »

So , lies mir dann doch keine Ruhe , mit einem leisen Knack ging der Ring dann gut auf .
Der alte Filter sah neu aus , keinerlei Verschmutzung .
Am Boden des Becher ein paar Metallpartikelchen , aber sehr wenig .
Normal ? Es war ein Blue Print Filter verbaut und ich habe einen von Denso eingebaut .

Den Blue Print hat bestimmt keine Toyo Werkstatt da rein gebaut , denke ich .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Kraftstofffilter/Dieselfilter wechseln

Beitrag von hakim »

Hallo,
prima daß du es geschafft hast! Was die Metallpartikel angeht: ich würde einfach weiterfahren und die Sache beobachten. Die Partikel können aus der Hochdruckpumpe stammen und über den Rücklauf in den Tank gelangen. Solange die Injektoren dadurch nicht beschädigt wurden, gibt es m.E. nichts vorsorglich zu tun. Wieviele Kilometer ist dein Lux aus 2007 denn gelaufen? Sind noch die ersten Injektoren drin?
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Boogiessundance
Beiträge: 46
Registriert: Fr 25. Nov 2022, 19:39

Re: Kraftstofffilter/Dieselfilter wechseln

Beitrag von Boogiessundance »

Moin Hakim ,

ja , so dachte ich mir das auch . Mein damaliger Defender TD5 hatte auch immer ein paar Spänchen im Filterbecher und der läuft heute noch im originalen Setup .

Mein Lux hat knapp 180.000 km gelaufen und die Nachfrage bei Toyota Bonn ergab , das 2012 die Injektoren nach einem Rückruf getauscht wurden .
Da ich mit der Geräuschkulisse dieses Motors noch nicht vertraut bin , ist mein erster Toyo , werde ich die Injektoren aber noch prüfen lassen . Es gibt zwar außer einem recht harten " Klackern " keinen weiteren Anhaltspunkt dafür , aber da wir lange Strecken planen ist das imho doch nötig .

Stefan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7655
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Kraftstofffilter/Dieselfilter wechseln

Beitrag von quadman »

Mit passend breitem Schraubendreher macht das Lösen und Festziehen bis zur Markierung an und für sich keine Probleme. Allerdings hatte ich auch schon 75km Fahrt hinter mir, der Motorraum war sicher recht betriebswarm - trotz nur 2°C in der Garage bei der Wartung...
Prima das du es geschafft hast. Der Filter lässt sich ja auch leicht aus der Halterung ziehen, dann ist das Anlegen des Bandschlüssels auch einfacher.
Wichtig ist das Auffüllen des Gehäuses mit Kraftstoff durch pumpen bis ein Widerstand kommt. Dann springt der Maschinist auch wieder an und geht nicht gleich wieder aus... :lol:

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Boogiessundance
Beiträge: 46
Registriert: Fr 25. Nov 2022, 19:39

Re: Kraftstofffilter/Dieselfilter wechseln

Beitrag von Boogiessundance »

Danke Stefan , ja den Tip mit dem Fön hatte ich auch beherzigt , macht die Sache doch geschmeidiger :D

Nach dem Pumpen sprang er auch an , wie er es üblicherweise tut bei dieser Kälte .

Gruß , Stefan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Re: Kraftstofffilter/Dieselfilter wechseln

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Ich hab meinen Hilux gestern zu Toyota gestellt.
Die wechseln den Filter nochmals. Bin gespannt wie er nun aussieht.
Ich glaube schon, dass Additive und Reiniger eben gut was ablösen, was dann im Filter hängen bleibt.

Gemacht wird auch das Update.
Bin gespannt ob sich da spürbar irgendetwas ändert.
Ich kann im Anschluss gerne mal berichten, werde das Auto aber erst in 3 1/2 Wochen wieder haben, da ich heute verreise.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Boogiessundance
Beiträge: 46
Registriert: Fr 25. Nov 2022, 19:39

Re: Kraftstofffilter/Dieselfilter wechseln

Beitrag von Boogiessundance »

Dann wünsche ich Dir eine gute Reise !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Re: Kraftstofffilter/Dieselfilter wechseln

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Vielen Dank!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sugar109
Beiträge: 170
Registriert: So 28. Jan 2018, 18:00
Wohnort: Deutschland

Re: Kraftstofffilter/Dieselfilter wechseln

Beitrag von Sugar109 »

Bei mir ist seit 2wochen wo mal kurz der frost war, die Kraftstofflampe mit den punkten drunter angegangen, heute mal den ablasshahn aufgemacht und paarmal gepumpt, kam dann auch recht gleich diesel. Lampe ist allerdings noch an, muss der fehler gelöscht werden?
Mfg Dennis

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2519
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: Kraftstofffilter/Dieselfilter wechseln

Beitrag von sscdiscovery »

ja muss gelöscht werden.
Mach mal den Stecker vom Filter ab und dann die Zündung anmachen. Ein paar Sekunden danach den Stecker wieder draufsetzen.
Sollte dann passen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Gruss
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Kraftstofffilter/Dieselfilter wechseln

Beitrag von hakim »

Sugar109 hat geschrieben:Bei mir ist seit 2wochen wo mal kurz der frost war, die Kraftstofflampe mit den punkten drunter angegangen, ...

Hallo,
was heißt "angegangen"? Es gibt zwei Modi dieser Kraftstoff-Kontrollleuchte. Wenn sie dauerhaft aufleuchtet, dann hat der Differenzdrucksensor am Filtergehäuse angesprochen. In der Regel bedeutet das, daß der Dieselfilter erneuert werden muß. Es kann gut sein, daß bei deinem Hilux zu einem weitgehend verschmutzten Filter jetzt bei Frost dazu kam, daß der Diesel dickflüssiger oder etwas versulzt war. Es gibt übrigens noch andere Fehlerquellen, z.B. ein undichter Filtergehäusedeckel. Nach Austausch muß die Kontrolle zurückgesetzt werden wie von Steffen beschrieben. Zündung aus, Stecker am Filter abgesteckt, dann Zündung ein, innert 30 Sekunden den Stecker drauf, jetzt ist das System resettet.
Wenn allerdings die Kontrollleuchte nicht dauerhaft aufleuchtet, sondern blinkt, dann ist der Wasserpegel im Filter am Limit und du mußt es ablassen. Soweit ich weiß, muß man danach nichts resetten, die Kontrolle sollte von selbst erlöschen, wenn das Wasser raus ist. Bin mir aber nicht ganz sicher - das Blinken dieser Kontrolle hatte ich an meinem Lux noch nie...
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“