Seite 3 von 3

Re: 2 Zoll US AHK

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 13:01
von quadman

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Also ich habe die ja dran und bin natürlich schon damit gefahren. Da klappert nichts. Meine Dixon bate, die kann auch mal klappern...
Den Einschub für den Schäkel habe ich ja selbst gefeilt, da klappert schon gar nichts.


Gruß Stefan

Re: 2 Zoll US AHK

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 13:14
von Broddhus
Moin,
vor ca. 10 Jahren stand ich mit meinem Hilux LN46 vor der Entscheidung, mir eine Anhängerkupplung anbauen zu wollen, die "deutsche" Lösung mit einer starren Westfalia, Brink, etc. war schnell vom Tisch, tiefhängende Pflugschar kam nicht in Frage. War nebenbei auch nirgends mehr zu bekommen.
Alternative waren die amerikanischen 2"-Kupplungen, die sich recht hoch montieren lassen.
Die Kugelkupplung läßt sich einfach mittels Adapter in der Höhe variieren, diese wird durch die entsprechende Höhe, "Drop" genannt, festgelegt. "Drop" beschreibt den Abstand zwischen Mitte der Aufnahme zu Mitte der Kupplungskugel. In 2"-Schritten läßt sich eine Höhe zwischen 0"-12" realisieren.
Da sich diese Aufnahme binnen Sekunden abnehmen läßt (Splint raus, dto. Bolzen, dann Aufnahme) kann man mit Wohnwagen ins Grüne, ein Wochenende im Gelände herumbolzen ohne Sorge haben zu müssen, sich die Kupplung abzureißen (Böschungswinkel) dann Kupplung wieder dran und weg.
Es gibt wohl kaum ein variableres System, es läßt sich alles adaptieren, was man sich vorstellen kann, D-Schäkel, Haken, Seilwinde, Hängematte, Fahrrad- Motorradträger, Anhängekupplung etc.. Nicht alles StVO legal, es geht mir um die Anwendungsmöglichkeiten.
Weiterer Vorteil ist, wenn man einmal diese 2" Kupplung dranhat, muß man sich auch keine Gedanken mehr über eine neue Kupplung bei Fahrwerkslift und/oder größeren Reifen machen, einfach längeren Adapter (am besten in den USA) besorgen, in Deutschland hat kaum einer Ahnung vom "Drop", meine Erfahrung. So hängt der Anhänger auch nicht wie ein schlaffer Lümmel hintendran.
Meine Kupplung war selbstentworfen, mit entsprechenden Material (10mm ST37 Flach- und Vierkantstahl) von einem zertifizierten Schlosser gebaut, mit Schweißzertifikat und Materialnachweis.
Hab ich beim TÜV nie gebraucht, ist auch nicht eingetragen. Ein Prüfer sagte mir mal, wenn das so gebaut ist, wie bei meinem, wäre es kein Problem. Auch Einzelabnahme.
Was mich nur wundert ist, es fahren so viele US-Importe, neue wie alte, und deutsche Modelle (Amarok etc.) mit den 2" Kupplungen herum, da dürfte doch eigentlich eine Eintragung kein Problem sein?
Grüße Martin

Re: 2 Zoll US AHK

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 13:35
von Basti_90
onkel hat geschrieben: Do 4. Apr 2024, 12:29 Wer ist schon mal im Echtbetrieb mit Anhänger gefahren ?
Die Kupplung hat ja sehr viel Spiel und wackelt in alle Richtungen .
Ständig fahr ich mit Wohnanhänger hinten dran. Der kugelkopf-Adapter wird bei mir mit 2 M16 Schrauben verschraubt. Da wackelt und klappert nix.

Beste Grüße
Basti

Re: 2 Zoll US AHK

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 13:36
von Basti_90
Sard-Lux hat geschrieben: Do 4. Apr 2024, 09:58
Basti_90 hat geschrieben: Mi 3. Apr 2024, 21:52 Servus, ich habe mir eine 2 Zoll Anhängerkupplung an mein Hilux gebaut.
Hab die mir in Amerika bestellt über eBay. :biggrin:
Hersteller ist Draw Tite.

Beste Grüße Basti

IMG_4227.pngIMG_4852.jpeg
Das ist mal eine gute Lösung die den hinteren Böschungswinkel kaum/wenig beeinträchtigt.

Chris
Genau das war mein Grund dazu.
Ich wollte den Ackerpflug weg haben.

Basti

Re: 2 Zoll US AHK

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 13:45
von quadman
Bild

Pfluglos...

Re: 2 Zoll US AHK

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 14:12
von Broddhus
Basti_90 hat geschrieben: Do 4. Apr 2024, 13:35
onkel hat geschrieben: Do 4. Apr 2024, 12:29 Wer ist schon mal im Echtbetrieb mit Anhänger gefahren ?
Die Kupplung hat ja sehr viel Spiel und wackelt in alle Richtungen .

Ständig fahr ich mit Wohnanhänger hinten dran. Der kugelkopf-Adapter wird bei mir mit 2 M16 Schrauben verschraubt. Da wackelt und klappert nix.

Beste Grüße
Basti

Ich denke, @onkel meinte die Aufnahme, der Adapter wird standardmäßig mit einem 16mm Bolzen/Splint befestigt, M16 benutze ich aber auch. :wink: Zwei mal M16 wäre mir neu :ka:
Gegen das klappern kann man auch Bleche einlegen, hab ich vor geraumer Zeit in den USA auch mal angeboten gesehen, waren m.E. aus Messing. Abgesehen davon, mein Lux ist so alt, da klappert ständig was, da fällt das bischen mehr nicht weiter auf. :rofl:
Hakenkupplung (Natokupplung) hab ich auch, hauptsächlich zum rangieren von alten Anhängern, DAS ist erst mal ein Radau. :rofl:
Gruß Martin

Re: 2 Zoll US AHK

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 14:27
von lightandy
Das empfindet vermutlich jeder anders, aber Spiel in der Anhängerkupplung stört weniger als man auf den ersten Blick meinen sollte. Ich bin jahrelang NATO Kupplung oder Dixon bate mit Ringöse im Hänger gefahren, jeder weiß wie viel Spiel da drin ist, mich hat es nicht gestört. aber wie gesagt jeder Jeck ist anders

Re: 2 Zoll US AHK

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 14:33
von Hydro
Es gibt für die 2" Aufnahmen auch solche Viereckige Kunststoff-Gummi Dämpfungsringe die Geräusche eliminieren.

Re: 2 Zoll US AHK

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 14:58
von onkel
Da ist ja eine große Fangemeinde , ich wollte hier niemandem zu Nahe treten .
Tatsache ist aber daß ganz schön viel Spiel in dem System ist, daher gibt es ja auch Zwischenbleche oder die geschlitze Aufnahme mit der Möglichkeit diese beidseitig zu verschrauben .
Vielseitig ist das System, aber das ist das ist das Rockinger ,Alko oder Westfalia Wechselsystem ja auch , teurer aber bei uns legal zu fahren .
Ich denke es wird noch ein paar Jahre dauern, bis das " normal " durch den Tüv geht .

Re: 2 Zoll US AHK

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 15:37
von quadman
Wenn man es einfach eintragen lässt, ist es auch legal zu fahren. Das macht man einmal und gut.

Re: 2 Zoll US AHK

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 15:43
von onkel
quadman hat geschrieben: Do 4. Apr 2024, 15:37 Wenn man es einfach eintragen lässt, ist es auch legal zu fahren. Das macht man einmal und gut.
Das macht halt leider nicht jeder Tüv .

Re: 2 Zoll US AHK

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 15:52
von RAPTUS
Superhilfreiche Tipps hier - DANKE !

Re: 2 Zoll US AHK

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 18:05
von Gurti
Ich habe am Lux auch die Drawtite Viekantaufnahme. Laut Aufkleber für 8000 lb Anhängelast und 800 lb Stützlast zugelassen, also 3600 bzw 360 kg - natürlich nur in Amerika.
Hier einBeispielfür die mit 2 M 16er Schrauben geklemmte Version (Adapterplatte zum Anflanschen). Hat sogar E-Zeichen...
Ich habe die vergurkten Gewinde gleich zu Anfang ausgebohrt und montiere mit Bolzen und Splint, daran die Rockinger Maulkupplung. Das ganze mit einem sogenannten Rattle Stop (Beispielbild) festgeklemmt. Die Ringöse klappert natürlich trotzdem im Maul...

Und hier eineVersion mit Klemmkeil (Beispiel) Hat auch E-Zeichen

Die benutze ich, wenn ich die Kugel brauche. Nur für den kurzen Weg zum Grünsammelplatz z.B. lasse ich den Klemmkeil weg.

Re: 2 Zoll US AHK

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 18:21
von J9 Andy
quadman hat geschrieben: Do 4. Apr 2024, 15:37 Wenn man es einfach eintragen lässt, ist es auch legal zu fahren. Das macht man einmal und gut.
Wär halt die Frage, wieviel traut der Prüfer dem Konstrukt zu.
Wenn es dann nur paar hundert Kilo sind, lohnt sich das?

Re: 2 Zoll US AHK

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 18:41
von quadman
Na ja, 3.5 Tonnen halt. Halt wie die von Dining, welches ja fabryka4x4 ist, auch.

Re: 2 Zoll US AHK

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 19:25
von lightandy
Ich habe eine selbstgebaute Stoßstange mit eigener Unter-Konstruktion und Unterbau für einen Anhänger, den hat mir der normale TÜV bis 1,5 Tonnen eingetragen. Das entspricht zwar nicht der theoretisch möglichen Anhängelast, mir reicht es aber.