Anti-Rost Paste

Farben, Lacke, Beschichtungen, Unterbodenschutz, Fette, Wachse usw.
Schinkel
Beiträge: 82
Registriert: So 18. Dez 2011, 14:27

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von Schinkel »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Habe hier auch noch einen Erfahrungsbericht gefunden...

http://www.440er.de/2013/02/09/rostdeleted/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Makrele
Beiträge: 1394
Registriert: Do 21. Jun 2012, 19:44
Wohnort: Ostfalen

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von Makrele »

Das gefällt mir alles sehr gut,danke für´s Feedback. :)

Ich schätze gerade für einzelne Stellen verteilt über die gesamte Karosze eignet sich dat Zeugs ziemlich gut. Werd mir wohl auch wat davon bestellen,wenn´se wieder klarkommen mit dem Vertrieb.

Gruß Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Mathias90
Beiträge: 179
Registriert: Di 20. Nov 2012, 10:53
Wohnort: Hessisch Uganda

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von Mathias90 »

aufgrund des postings von "TomB" (unten zitiert) hab mir letztens mal im bauhaus nen liter salzsäure geholt und das mit ner verrrosteten gewindestange und nem verrostetem hufeisen ausprobiert. 30 sekunden getaucht, nachgespült in waschmittellösung (mit wasser angemischt) und ich konnte den rost mit nem lappen abwischen. mit der drahtbürste nochmal nachgearbeitet, und fertig. sieht alles aus wie neu.
jetzt will ich daraufhin nochmal versuchen die salzsäure zu verdicken, damit man sie eventuell mal pinseln kann.
parallel will ich auch noch natronlauge bestellen und deren wirkung (laut dem rostschutzforum) testen (die soll neben entrosten auch entlacken). wenn die auch so gut ist, versuch ich von der auch mal eine art paste herzustellen.
natürlich arbeite ich immer schön safe in schutzkleidung, ist schon übles zeug. 8)


You can drive fast, I can drive everywhere.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Macteddy
Beiträge: 452
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 12:20
Wohnort: Rüeblicountry

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von Macteddy »

Hallo,
gibt es was neues?
LG

Hartmut
LG

Hartmut

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lemming
Beiträge: 6222
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 12:47
Wohnort: am See

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von Lemming »

Hat sich aufgelöst. :D
Ihr seid doch von allen guten Tassen verlassen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von cruisermaddin »

Wie schnell?
Wieviel Arbeitsgänge?
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von Onkelchen »

Ich habe gerade meine Trittbretter in Behandlung.

Am Auto habe ich nicht weiter dokumentiert, weil es mich genervt hat, dass ich selbst Ende März nach dem Abkärchern sofort eine Eisschicht auf dem Auto hatte.

Und ich hatte nur die zweite Märzhälfte für die gesamte Restarbeit incl. Fertiglackieren ...

Wenn's aufhört zu regnen kommen die Trittbretter dran incl. Abkärchern nach dem Rostdeleten ...
Da wird dann auch bildlich dokumentiert.

Eines jedenfalls kann ich schon jetzt sagen:
Das Zeug funktioniert deutlich besser als das Pelox-Zeugs.

Feucht halten mittels Klarsichfolie ist empfehlenswert (wie beim normalen Abbeizen ja auch), dann reicht an vielen Stellen ein einziger Durchgang, an den meisten knackigeren Stellen reichen dann zwei Durchgänge.
Ich lasse es immer über Nacht einwirken, also ein Durchgang = 24 Stunden.
Je wärmer es ist, je schneller geht es. Da ich aber keinen Bock habe, die Halle über Nacht durchgehend auf 20 Grad zu halten, geb ich dem Zeug halt einen ganzen Tag ...

Empfehlenswert ist, keine zu große Menge einzukaufen, wenn man sie nicht gleich verarbeiten will.
Bei Zimmertemperatur fängt das Zeug nämlich an der Oberfläche an zu schimmeln, wenn's zu lange steht.

Es ist halt organisches Füllmaterial (Holzmehl).

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von TomB »

Warum kaufst du dir nicht Zitronensäure und machst die selbst an? Funktioniert genauso und schimmelt nur in nassem Zustand :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von Onkelchen »

TomB hat geschrieben:Warum kaufst du dir nicht Zitronensäure und machst die selbst an? Funktioniert genauso und schimmelt nur in nassem Zustand :)


Weil die Zitronensäure in Eigenanmischung lange nicht so gut funktionert hat wie das fertige Zeug.

Probiert habe ich's natürlich. Dann aber doch entschieden, ein Kilo zu bestellen ... und siehe da, das Kilo wirkt besser.

Was aber geht ... einmal gebrauchtes, nur zum Teil reagiertes Material mit 25%iger Zitronensäure wieder auffrischen. Die überschüssige Menge zuerst mit einem Spachtel abnehmen und das durchreagierte (man erkennt es an der dunklen fast schwarzen Farbe) dann mit dem Kärcher abblasen.

Es scheint - wie Du Anfangs bereits vermutet hast - irgendein Katalysator drin zu sein.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Schinkel
Beiträge: 82
Registriert: So 18. Dez 2011, 14:27

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von Schinkel »

So habe die Paste auch mal getestet... Verbringt selbstverständlich keine Wunder aber die Wirkung ist echt nicht schlecht!
Aber seht selbst! Bin über den Rost vorher einmal kurz mit der Drahtbürste drüber, aber nur locker. Denke bei Wiederholung wäre alles weg. (Einwirkungszeit ca. 24 Std.)
Dateianhänge
vorher
vorher
20130504_123058.jpg (23.51 KiB) 2123 mal betrachtet
nachher
nachher
20130505_174622.jpg (23.46 KiB) 2123 mal betrachtet

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von niwre77 »

Muss ich zum Augenarzt? :shock:
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Galaxyq
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 21:35
Wohnort: Linz Umgebung

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von Galaxyq »

Ahm nur so nebenbei, der Rost sollte weg sein, bei dir is ja rostig wie vorher :roll:
MFG Andi
Hilux 2011 3.0 City Doka, automatik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von netzmeister »

Mathias90 hat geschrieben:aufgrund des postings von "TomB" (unten zitiert) hab mir letztens mal im bauhaus nen liter salzsäure geholt und das mit ner verrrosteten gewindestange und nem verrostetem hufeisen ausprobiert. 30 sekunden getaucht, nachgespült in waschmittellösung (mit wasser angemischt) und ich konnte den rost mit nem lappen abwischen. mit der drahtbürste nochmal nachgearbeitet, und fertig. sieht alles aus wie neu.
jetzt will ich daraufhin nochmal versuchen die salzsäure zu verdicken, damit man sie eventuell mal pinseln kann.
parallel will ich auch noch natronlauge bestellen und deren wirkung (laut dem rostschutzforum) testen (die soll neben entrosten auch entlacken). wenn die auch so gut ist, versuch ich von der auch mal eine art paste herzustellen.
natürlich arbeite ich immer schön safe in schutzkleidung, ist schon übles zeug. 8)

Wär's nicht günstiger, das Zeug einfach zu kaufen, statt es für teuer Geld und noch mehr Zeit nachmixen zu wollen? ;)
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bayer07
Beiträge: 955
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 11:02

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von bayer07 »

Wow super Ergebniss :biggrin: .
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Schinkel
Beiträge: 82
Registriert: So 18. Dez 2011, 14:27

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von Schinkel »

Also entgegen eurer Meinung, finde ich das Ergebnis nicht soo schlecht auch wenn das auf dem Bild nicht sooo raus kommt. Wenn man überlegt, dass man das zeug ohne großartige vorabreit einfach auf tiefen Rost schmiert und dieser zum Teil bereits nach einer Behandlung komplett verschwindet!
Habe es noch an ein paar stark verosteten Rahmenteilen ausprobiert und das Ergebnis ist nicht schlecht.

Mein Fazit ist, dass sich alle derartige Produkte nur da eingesetzt werden sollten, wo man nicht mechanisch entrosten kann. Sonst bevorzuge ich die Zopfbürste. Hier aber nochmal ein etwas besser bebilderter Bericht ;) Sehe es aber nicht als Fehlkauf an.

http://forum.mercedesclub.de/board4-cyb ... rostdelete

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Mathias90
Beiträge: 179
Registriert: Di 20. Nov 2012, 10:53
Wohnort: Hessisch Uganda

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von Mathias90 »

netzmeister hat geschrieben:
Mathias90 hat geschrieben:aufgrund des postings von "TomB" (unten zitiert) hab mir letztens mal im bauhaus nen liter salzsäure geholt und das mit ner verrrosteten gewindestange und nem verrostetem hufeisen ausprobiert. 30 sekunden getaucht, nachgespült in waschmittellösung (mit wasser angemischt) und ich konnte den rost mit nem lappen abwischen. mit der drahtbürste nochmal nachgearbeitet, und fertig. sieht alles aus wie neu.
jetzt will ich daraufhin nochmal versuchen die salzsäure zu verdicken, damit man sie eventuell mal pinseln kann.
parallel will ich auch noch natronlauge bestellen und deren wirkung (laut dem rostschutzforum) testen (die soll neben entrosten auch entlacken). wenn die auch so gut ist, versuch ich von der auch mal eine art paste herzustellen.
natürlich arbeite ich immer schön safe in schutzkleidung, ist schon übles zeug. 8)

Wär's nicht günstiger, das Zeug einfach zu kaufen, statt es für teuer Geld und noch mehr Zeit nachmixen zu wollen? ;)
es wäre mit sicherheit günstiger. aber (jetzt kommts! :shock: ) ich habe zur zeit nichts, was ich irgendwie entrosten möchte, bzw. an die stellen komme ich mit den üblichen geräten ran. desweiteren machts mir persönlich spaß soetwas einfaches selbst nachzustellen. ich habe bis jetzt mir salzsäure aus dem baumarkt gute ergebnisse erziehlt. und einer paste daraus herzustellen, bzw. eine paste allgemein herzustellen ist kein hexenwerk. bissl mehl, bissl sägespähne und das flüssige medium und fertig ist die paste.

bei meinem ersten versuch habe ich salzsäure mit verdicker und sägespähnen angemischt, diese paste war schon recht gut, was das ablaufverhalten auf senkrechten flächen betrifft, aber es geht noch besser. 8)

wieso also nicht bissl selbst zusammenschütten und ggf. soviel selbst ansetzen, wie man gerade braucht, anstatt ein gebinde zu kaufen, von dem man vielleicht gerade die hälfte braucht? die andere hälfte steht dann jahre im regal und ist im schlimmsten fall nicht mehr zu gebrauchen, wenn man mal wieder etwas benötigt. :wink:
You can drive fast, I can drive everywhere.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Beschichtung, Korrosionsschutz, Pflege / Paint, Rust Protection, Care“