Deko Bergeöse ..

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Deko Bergeöse ..

Beitrag von landcruiser »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

quackderbruchpilot hat geschrieben: So 24. Dez 2023, 11:59 Bei 2 m und 70 cm rahmenabstand gibts nen Zugwinkel von 20 grad je seite, damit gehen bummelig 35 % vom zug in querrichtung. Heißt bei 4t zugrkaft wir die Stoßstange oder der rahmenquerträger mit 1,4 t auf druck belastet, das ist nicht so richtig viel für nen Leiterrahmen oder ne Windenstoßstange. Länger geht immer, aber man muss auch berücksichtigen das man in der regel nicht unendlich viel platz hat zum anschlagen bzw für die Platzierung von einem Bergungsfahrzeug. Falsch war also nicht die Länge, lediglich das man 2 Gurte verbinden kann, darauf hast du aber nicht hingewiesen sondern eigentlich nur gepöbelt ohne konstruktive Vorschläge.

Bei dir entschuldige ich mich jedenfalls nichtmehr nach der Nummer mit dem Ruß bzw Weißrauch, respektvollen Umgang muss man sich verdienen.
Sachliche Diskussionen immer gerne, aber der Ton macht die Musik.
Die menschliche Dummheit ist unendlich.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4479
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Deko Bergeöse ..

Beitrag von onkel »

SunnySideUp hat geschrieben: So 24. Dez 2023, 12:03
Wieso sind die nicht softschäkelgeeignet? Auf dem Bild sieht’s aus als ob die Kanten abgerundet sind…
Die Rahmenösen sind nicht für Softschäkel . Die Teile sind gelasert und wenn überhaupt wurden die Bohrungen leicht angefast .
Ich würde sowas nicht für Softschäkel nehmen, wobei da wahrscheinlich auch keiner durchpasst , die Bohrung ist zu klein .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SunnySideUp
Beiträge: 99
Registriert: So 7. Aug 2022, 12:59

Re: Deko Bergeöse ..

Beitrag von SunnySideUp »

Ja… ich bin auch nicht überzeugt von denen ehrlich gesagt…

Bzgl Softschäkeleignung meinte ich aber die von Middeldorfklaus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2246
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Deko Bergeöse ..

Beitrag von lightandy »

SunnySideUp hat geschrieben: So 24. Dez 2023, 12:59 Ja… ich bin auch nicht überzeugt von denen ehrlich gesagt…

Bzgl Softschäkeleignung meinte ich aber die von Middeldorfklaus

Auch diese BergeÖsen sind für stahlschäkel vorgesehen. Obwohl die Konstruktion aufgrund der gerundeten Radien eine softschäkel Benutzung hergeben würde. Das Problem ist dass die Bohrung zu klein ist, dass man einen Softshell mit passender Stärke nicht dadurch bekommen würde. also ist der Weg in die Öse einen stahlschäkel, in den ein Softschäkel gesteckt wird. doppelt gemoppelt.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5641
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Deko Bergeöse ..

Beitrag von BJ Axel »

FJ40 GARAGE hat geschrieben: Sa 23. Dez 2023, 16:02Bild
Erstsemester-Praktikant Maschinenbau?
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GreyKnight
Beiträge: 279
Registriert: Fr 17. Feb 2023, 23:43
Wohnort: Seevetal

Re: Deko Bergeöse ..

Beitrag von GreyKnight »

Hatte ich bei meinem Stahlhandel letztes Jahr auch,
brauchte Schrauben für meinen Anhänger und hatte nach der Festigkeit der M12- V2A-Schrauben gefragt... sie haben alles im System durchsucht und bis zum Lieferanten hin angefragt, der hatte auch keine korrekten Angaben zur Hand... ich hab dann die 10.9er in Stahl verzinkt genommen... besser ist das, denn da sind Zähigkeit, Zug- und Scherfestigkeit geprüft!😄

Außerdem gibt Stahl und Stahl auch keine Halbzelle, im Gegensatz zu Stahl und Edelstahl.

Beste Grüße, Björn
OFF-Road for live! HZJ 78L ex IKRK + Bj. 2014
Mein Kanal: https://youtube.com/@greyknight05

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UH1D
Beiträge: 906
Registriert: Di 3. Feb 2015, 08:03
Wohnort: Köln-Bonn

Re: Deko Bergeöse ..

Beitrag von UH1D »

Manchmal höre ich Stimmen.
Ja ich weiß... :roll:
Aber sie haben so lustige Ideen.
:biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26257
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: Deko Bergeöse ..

Beitrag von netzmeister »

Hat schon jemand erwähnt, dass Hebebänder nicht als Bergegurte geeignet sind? Nur mal so am Rande...

Ansonsten: Vertragt Euch bitte.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4479
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Deko Bergeöse ..

Beitrag von onkel »

jetzt musst du aber liefern Alexander
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1049
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Deko Bergeöse ..

Beitrag von quackderbruchpilot »

Wahrscheinlich will Netzi auf die fehlende Dehnbarkeit hinaus, weil Bergegurte oder Seile eine XX % Dehnbarkeit haben (irgendwas bis zu 30 %) und Hebebänder deutlich weniger (einstelliger % bereich).
Als Lastverteiler bzw. "Anschlagmittel" geht das Hebeband (z.b. um direkt an die Achse zu gehen), aber es sollte zum dynamischen Bergen mit zweitem Auto dann ein entsprechender Gurt oder Seil in diesen Lastverteiler eingehängt werden der Nachgibt.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4470
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Deko Bergeöse ..

Beitrag von _Malte_ »

netzmeister hat geschrieben: So 24. Dez 2023, 16:16 Hat schon jemand erwähnt, dass Hebebänder nicht als Bergegurte geeignet sind? Nur mal so am Rande...

Ansonsten: Vertragt Euch bitte.
Hebebänder sind als allgemeine Anschlagmittel in der DIN 1492-1 erfasst wie für Seilwinden/Fahrzeugbergewinden, die vom Betrieb her
Hubwerken wie Krane gleichgestellt sind. Es gelten die gleichen Bedingungen für Winden, Hub- und Zuggeräte.
DIN EN 14492-1 hat geschrieben:Sie sind für das Heben und Senken von an Haken oder anderen Lastaufnahmemitteln hängenden Lasten oder das Heben und Senken von Lasten auf geneigten Ebenen oder das ausschließliche Ziehen von Lasten auf in der Regel horizontalen Flächen konstruiert.
Man muss nicht immer vom dynamischen Vollgasbergen ausgehen. Sonst wären Stahlseile zum Winchen auch ungeeignet.

Ich vetraue lieber einem geprüften Hebegurt mit 7-facher Sicherheit (nach DIN 1492-1) als einem bunten Bergegurt, wo nur eine
Tonnenangabe draufsteht.
Selbst die Farbe von Hebebändern & Co. ist in der DIN 1492-2 geregelt.

Das ist so wie die Aussage, Absturznetze sind nicht als Heunetze geeignet. Dabei haben sich Heunetze aus geprüften
Absturznetzen entwickelt (die dicken grünen meine ich).
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1952
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Deko Bergeöse ..

Beitrag von Odessa »

Erbitte auch Aufklärung @netzmeister.

Reidl.de wäre auch noch ein gut sortierter Schraubenhändler.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“