Kolbenriss

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
El coche
Beiträge: 6
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 18:34
Wohnort: Eglisau

Kolbenriss

Beitrag von El coche »

Hallo zusammen

Nachdem unser geliebter HZJ78 rauchend und stinkend abgeschleppt wurde, hat man einen Kolbenriss gefunden. Nun soll der Motor entweder revidiert oder ein Neuer eingebaut werden.
In der Schweiz sind beide Varianten zu teuer.
Hat jemand einen Tipp oder eine Idee, wie wir kostengünstiger an einen Austauschmotor kommen?
Danke vielmals für Eure Unterstützung :)

Chris
Pura vida!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mana
Beiträge: 2804
Registriert: Mi 26. Jun 2002, 12:29

Beitrag von mana »

auch auf die Gefahr hin hier gesteinigt und gefoltert zu werden:
wenn es günstiger sein sollte, setz einen gebrauchten 1 KZT ein. Er hat ähnliche Leistungsdaten und ist günstiger zu bekommen als ein 1 HZ.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ltdaniel
Beiträge: 278
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 12:11
Wohnort: 53639 Königswinter

Beitrag von ltdaniel »

Hi, den Motor zu reparieren kostet ähnlich viel wie ein Austauschmotor?
Ist denn durch den Kolbenriss noch mehr kaputt gegangen? Wie sieht die Zylinderlaufbahn aus? Und das Wichtigste... wieso ist es zu einem Kolbenriss gekommen?
Nur den einen Kolben (oder auch alle 6) zu tauschen ist nicht so ein Riesenproblem wenn man ein bißchen schrauben kann.
Kopf runter, Ölwanne ab, Pleuelfuss abschrauben und nach oben rausholen...neuer Kolben ans Pleuel, und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammensetzen.
OK. ist jetzt sehr vereinfacht beschrieben, kann man aber hinbekommen, und ist die günstigste Reparaturmöglichkeit.
Aber wie gesagt... Du solltest schon wissen warum der oder die Kolben kaputt gegangen sind! Sonst sind die neuen Kolben bald wieder im Eimer... :(
Gruß
Daniel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
04frank022
Beiträge: 805
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:28
Wohnort: In der Nähe von Kassel

Beitrag von 04frank022 »

schau mal auf belgischen und holländischen Websiten, da gibt es manchmal welche.

kosten meist über 2000 Euro. Ob noch Zoll dazukommt müsstest Du erst klären.

hier ein Link:

http://www.kapaza.be/Auto_onderdelen/To ... uiser.html

Grüße Frank
Techniker machen alles ganz... oder ganz kaputt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flammer
Beiträge: 892
Registriert: Mi 15. Aug 2007, 21:30
Wohnort: Ostschweiz

Beitrag von Flammer »

Hallo Chris

Ich bin auch der Meinung, dass es kein allzugrosses Problem ist einen Kolben in Eigenregie zu ersetzen. Hat der Motor Laufbüchsen drin? Wenn ja kann man diese bei Beschädigung der Zylinderwand einfach mitersetzen. Wenn nicht müsste man sehen wie schwerwiegend diese ist. Evt. liesse sich mit Hohnen was machen. Ein einziger Kolben wird nicht alle Welt kosten.
Gruss Patrick

Hilux Revo DC, 2.4L 150PS, Automat, Bj.2020

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Holzhaus
Beiträge: 759
Registriert: So 17. Feb 2002, 20:24
Wohnort: Schwalmtal

Kolben

Beitrag von Holzhaus »

Hey,
es gibt auch für die HZJ7# spezielle verstärkte Kolben, mußt du mal bei TF anrufen und mit dem bereden. Der hat diese vor einem guten Jahr eingebaut. Evtl. sind da auch noch Restteile von der Instandsetzung vom Motor übrig die man verwenden kann.

Gruß, Albin 8)
buratti.albin@t-online.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
whiteman
Beiträge: 48
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 00:48

Beitrag von whiteman »

rv4wd.nl Rijk Verkerk in Harderwijk
denbreems.nl in Rotterdam

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Troopie Tom
Beiträge: 348
Registriert: Do 27. Mär 2008, 19:27

Beitrag von Troopie Tom »

Hallo Chris,
Wie alt ist die Möhre, bzw wieviel Km hast du auf der Uhr?
Mich interessiert erstmal der Grund für den Schaden, Materialfehler?
Was sagt Mr. T dazu?
Wenn der Schaden durch einen Materialfeler wie Lunker oder Spannungsrisse entstanden ist,kann ein Prüflabor das meistens feststellen.In den Fall würde ich mit Toyota mal über eine Kulanzregelung diskutieren.
Auch wenn die 78er Baureihe mit Problemen kommt die der 75er nicht hat wie z.B. die liebe VG-Welle und den Eindruck erweckt die Produktionsbänder laufen in Solihull,so ist der Motor schon seit '90 im Einsatz.
Ich versteh natürlich das du so schnell wie möglich wieder auf die Strasse willst,aber in so einem Fall würd ich erstmal meinem Händler auf die Füße treten.Vielleicht bringt es ja was.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerrie
Beiträge: 1744
Registriert: Do 9. Feb 2006, 17:58
Wohnort: Western Black Forest Territory
Kontaktdaten:

Re: Kolben

Beitrag von Gerrie »

Holzhaus hat geschrieben:Hey,
es gibt auch für die HZJ7# spezielle verstärkte Kolben, mußt du mal bei TF anrufen und mit dem bereden. Der hat diese vor einem guten Jahr eingebaut. Evtl. sind da auch noch Restteile von der Instandsetzung vom Motor übrig die man verwenden kann.

Gruß, Albin 8)


hm,
da würde mich mal interessieren warum es so was gibt.

Ich lese hier immer wieder sinngemäss 1-2 Millionen mit dem 1 HZ sind spielend möglich.
In einem andern Fred steht dann 100 tsd, 200 tsd und noch mehr. Nichts ausser Verschleisteilen kaputt gegangen.

Oder wird so ein Kolben als Verschleisteil eingestuft und wenn er verschlissen ist wird er durch einen verstärkten ersetzt? :ka:

Grüsse Gerhard
carpe diem

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10701
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Kolbenriss

Beitrag von Feldi »

El coche hat geschrieben:Hat jemand einen Tipp oder eine Idee, wie wir kostengünstiger an einen Austauschmotor kommen?

Chris


Hierwäre einer


Nu nich mehr.
Zuletzt geändert von Feldi am Mo 18. Mai 2009, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
El coche
Beiträge: 6
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 18:34
Wohnort: Eglisau

Austauschmotor

Beitrag von El coche »

Danke viemals für die reichlichen Tipps und Hinweise.

Der Grund des Kolbenrisses liegt im Turbo. Wir haben das Fahrzeug gebraucht und bereits mit Turbo nachgerüstet gekauft.
Deshalb kommt die Option mit einer Reklamation bei Toyota leider nicht in Frage. Wir werden den Turbo jetzt aber ausbauen, bzw. bei einem Ersatzmotor nicht mehr einbauen lassen.

Gruss
Chris
Pura vida!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17607
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Beitrag von RobertL »

Ich glaub' dass Toyo relativ genau weiss warum sie den 1HZ in dieser Form nicht mit Turbo ausrüsten. Wenn jemand glaubt es besser zu wissen als die Ingenieure aus Japan ......... was soll man da noch sagen.

Jaja ich weiss - Mayr Tuning....die wissen was sie tun.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Wolle
Beiträge: 653
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 17:30

Beitrag von Wolle »

Hallo El coche !

Hab zwar keinen Tip für einen 1HZ, aber mich würde für den defekten Motor die Laufleistung und die Art der Nutzung / Fahrweise interessieren.

Viele Grüße
Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oelprinz
Beiträge: 1219
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:32

Beitrag von Oelprinz »

Hallo Chris,

wenn es der Turbo (übertrieben viel Ladedruck und Dauervollgas..oder hohe Laufleistung) war, sollten die anderen Kolben ähnlich vorbelastet sein und der Austausch eines Kolbens macht keinen Sinn...

Aber: Kolben gehen mit Vorliebe kaputt wenn die Düsen nicht mehr sauber spritzen! Nimm die Düsen raus (markiere welche auf dem kaputten Zylinder war), lasse sie abdrücken und bleib dabei. Wenn die Düse kaputt war lass neue Einsätze (in alle) reinmachen und such Dir jemanden zur Kolben-Reparatur. Wenn die Düse OK ist, such Dir einen neuen Motor.

Einen neuen Motor würde ich im Moment auf jeden Fall von der Insel kaufen, Pfund sei Dank kostet da ein überholter 1KZ incl. Schicken im Moment 1k eu,- da wird es sicher auch einen 6Zyl zu ähnlichen Konditionen geben.

Düsen ausbauen kann jeder! Prüfen kostet max 50,-eu bei Bosch oder Toyota. Die Investition würde ich mir leisten.

Ansonsten: Der HZ bietet einige Resereven, der verkraftet normalerweise auch eine sanfte Aufladung. Man sollte die gebotete Leistung aber nicht mit Dauervollgas auf der Autobahn abrufen.

Gruss
Volker
In diesem Forum nicht mehr aktiv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Oelprinz hat geschrieben:...Aber: Kolben gehen mit Vorliebe kaputt wenn die Düsen nicht mehr sauber spritzen! ...


Kannte ich bisher nur vom Direkteinspritzer.

Beim Wirbelkammermotor passiert das auch?

Kannst Du sagen wie das zustande kommt?

Danke und Grüße

Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“