Zuverlässigkeitsberichte 1984-89 Toyota Hilux Diesel

Alles bis zur 6. Generation des HiLux (bis 2004) bzw. 3. Generation des 4Runner (bis 2002)
Antworten
DerWaldecker
Beiträge: 1
Registriert: So 27. Feb 2022, 14:04

Zuverlässigkeitsberichte 1984-89 Toyota Hilux Diesel

Beitrag von DerWaldecker »

Moin,
ich plane in Zukunft den Kauf von einem in der Überschrift genannten Auto (als Double Cab Version) und wollte von dieser Community ein paar Erfahrungsberichte bezüglich dieses Models hören insbesondere bezüglich der L-Dieselmotoren. Gerne können auch Schwächen/Mängel dieses Autos genannt werden bzw. worauf man beim Kauf dieses Autos daher achten sollte.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Olli16
Beiträge: 875
Registriert: Do 16. Feb 2006, 23:35
Wohnort: Nordfriesland

Re: Zuverlässigkeitsberichte 1984-89 Toyota Hilux Diesel

Beitrag von Olli16 »

Moin,

wenn es Dir speziell um die 2L Dieselmotoren geht, die gab es im LN110 / Taro noch bis September 1997 (als 2L-2)

Gruß
Olli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3521
Registriert: Do 28. Dez 2006, 09:58
Wohnort: Im Wald

Re: Zuverlässigkeitsberichte 1984-89 Toyota Hilux Diesel

Beitrag von Muddy »

Die 2 L Motoren sind sehr haltbar.
Hauptproblem meist dr Rost.
Kannst mir ne PM schicken und wir können mal telefonieren telen.
Schreiben hier geht bei mir nicht allzu oft.

Gruss Ralph

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17616
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Zuverlässigkeitsberichte 1984-89 Toyota Hilux Diesel

Beitrag von RobertL »

Beide 2L in meinen zwei Hiace liefen problemlos. Bin die beiden Motoren insgesamt 150tkm gefahren. Bei beiden hat es an der ZK Dichtung ganz wenig Öl gechwitzt, im Ölverbrauch nicht merkbar.
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tanenui
Beiträge: 248
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 02:02
Wohnort: dort wo die Löcher in den Käse kommen

Re: Zuverlässigkeitsberichte 1984-89 Toyota Hilux Diesel

Beitrag von Tanenui »

Bei einem Hilux- Kollege hielt sein 2L Motor knapp über 400'000km. Dann starb er an einem Oilkleislaufkollaps. Das Antriebsritzel das auf der Kurbelwelle aufgeschrumpft ist und die Oilpumpe antreibt, war so abgenutzt dass die Zähne weg waren. Bis dahin aber klaglos und zuverlässig!
Der Wagen war mit einer Wohnkabine mit Stehhöhe ausgerüstet, dauernd im Gelände auf vielen ausgedehnten Reisen in Afrika, und bis in die Mongolei unterwegs gewesen.... und eigentlich immer eine halbe Tonne überladen.
Jeder kann nun selber entscheiden ob das jetzt "nur" / "immerhin" / oder "wahnsinnige" 400'000 km waren. 8)

Gruss Tanenui
...das lässt sich ändern...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Olli16
Beiträge: 875
Registriert: Do 16. Feb 2006, 23:35
Wohnort: Nordfriesland

Re: Zuverlässigkeitsberichte 1984-89 Toyota Hilux Diesel

Beitrag von Olli16 »

Moin,

Bei mir waren es:

LN65: "Dienstwagen". Gebraucht gekauft mit ca, 60.000 km. Ungefähr 100.000 km in 3 Jahren gefahren (nur Schotterpisten, fast keine Teerstraßen). Motor 2L-1. Keine Probleme.

Hilux 4x2, Einzelkabine: Nur ca. 3 Jahre gefahren (Zu eng, zu wenig Beinfreiheit, daher wieder verkauft). Gekauft mit 34.000 km, verkauft mit etwa 100.000 km. Motor: L2-1, Keine Probleme.

Seit 24 Jahren VW Taro/Hilux LN110.
Gekauft mit 24.000 km. Jetzt knapp 250.000 km. Motor 2L-2, keine Probleme.

Gruß
Olli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hv69
Beiträge: 236
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 12:56
Wohnort: Westerwald

Re: Zuverlässigkeitsberichte 1984-89 Toyota Hilux Diesel

Beitrag von hv69 »

Hallo , wie schon erwähnt, Rostprobleme. Alles andere sehr haltbar. Mein Taro hat jetzt 427000km . Hinten sogar noch die 1. Stoßdämpfer . An der Vorderachse noch die originalen Querlenkerbuchsen. Vorausgesetzt ist natürlich eine regelmäßige Wartung und Rostvorsorge. Ölverbrauch wwit unter einem Liter auf 1000km. Beim Hilux bei 220000km kein Ölverbrauch!

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
2mwalter
Beiträge: 58
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 15:24
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Zuverlässigkeitsberichte 1984-89 Toyota Hilux Diesel

Beitrag von 2mwalter »

Hi,
mein LN105 BJ 1991 hat mittlerweile 310.000 km am Buckel. Fast alle km mit ARB Turboumbau und ca. 120.000 mit Geocar Wohnkabine. Der Moter läuft wie am ersten Tag ohne Probleme und braucht auf 5000km vielleicht 1l Öl.
Wenn man regelmäßig Öl wechselt und sonst auch etwas drauf schaut läuft der 2L-2 scheinbar endlos
walter
my toy is a toyo
[url]http://www.2m-adventure.at[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner ( - 2004)“