LC bald mit Bio-Sprit fahrbar!

2009 - 2023
Fritzz
Beiträge: 239
Registriert: Di 10. Dez 2013, 20:28

LC bald mit Bio-Sprit fahrbar!

Beitrag von Fritzz »

Schöne Meldung, finde ich. Der LC soll ab Anfang 2023 mit Biosprit fahren können. Ob man dann zur Not auch Pflanzenöl aus dem Supermarkt nehmen kann? Mit alten Dieseln geht das ja, z.B. mit den Mercedes W124ern.

https://www.autobild.de/artikel/toyota- ... 28917.html

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordland-Virus
Beiträge: 511
Registriert: Mo 19. Okt 2020, 09:27
Wohnort: in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: LC bald mit Bio-Sprit fahrbar!

Beitrag von Nordland-Virus »

Hab ich auch gelesen. Geht dann wohl nur mit den Neueren. Oder lässt sich da was umrüsten? Die Einspritzanlage muss ja anscheinend geändert werden. Bisher gibt es in ganz Europa wohl nur 1000 Tankstellen, was sich ja wohl noch ändern wird.
Wobei ich woanders gelesen habe, dass eigentlich fast alle Euro5 und 6 Disel geignet sein sollen.

https://www.zieglmeier.de/hvo_diesel.html

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: LC bald mit Bio-Sprit fahrbar!

Beitrag von J9 Andy »

Warum liest denn keiner des Netzmeisters NEWS? :cries:

land-cruiser-und-hilux-bald-kompatibel-mit-hvo100-diesel-t78918.html


Fritzz hat geschrieben:Ob man dann zur Not auch Pflanzenöl aus dem Supermarkt nehmen kann? Mit alten Dieseln geht das ja, z.B. mit den Mercedes W124ern.

Pflanzenöl ist mal was gaaanz anderes.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5641
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: LC bald mit Bio-Sprit fahrbar!

Beitrag von BJ Axel »

Ziegelmeier hat geschrieben:Da HVO100 eine ähnliche chemische Zusammensetzung wie herkömmlicher Dieselkraftstoff aufweist, müssen die Motoren oder Verteilersysteme nicht angepasst werden.


Quelle: https://www.zieglmeier.de/hvo_diesel.html
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26252
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: LC bald mit Bio-Sprit fahrbar!

Beitrag von netzmeister »

J9 Andy hat geschrieben:Warum liest denn keiner des Netzmeisters NEWS? :cries:

Danke, Andy! Endlich einer, der mein Leid nachvollziehen kann! :cries:
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fritzz
Beiträge: 239
Registriert: Di 10. Dez 2013, 20:28

Re: LC bald mit Bio-Sprit fahrbar!

Beitrag von Fritzz »

Sorry für das Thema, das offenbar schon bekannt war...

Nochmal die Frage: Mit PÖL, also Pflanzenöl aus dem Discounter, lässt sich so ein Motor nicht speisen? Wie gesagt, mit den alten Dieseln ging das noch (wobei das ja einfache Motoren waren ohne Turbo, hohem Einspritzdruck, aufwändige Abgasreinigung usw.). Weiß da jemand was?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ragnarök
Beiträge: 381
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 16:09

Re: LC bald mit Bio-Sprit fahrbar!

Beitrag von Ragnarök »

Nein. Viskosität und Zusammensetzung ist für moderne Einspritzdüsen und -Pumpen völlig ungeeignet. Gibt Bruch. Von DPF, Kat usw. mal abgesehen.
"Gib mir mal das Teil neben dem Ding da mit dem Zeugs drauf..."

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: LC bald mit Bio-Sprit fahrbar!

Beitrag von J9 Andy »

Fritzz hat geschrieben:Sorry für das Thema, das offenbar schon bekannt war...
Das macht fümpf Mark.
Des Netzis graue Haare färben sich nicht von allein.
:biggrin:

Mit PÖL, also Pflanzenöl aus dem Discounter, lässt sich so ein Motor nicht speisen?

Es ist nicht grundsätzlich unmöglich.
In der PÖL Hochphase (vor 20 Jahren oder so) haben nicht wenige Speditionen die LKW entsprechend umgebaut.
Start mit Diesel, Vorwärmung des PÖL, umschalten des Tanks etc.
War auch eine Zeit lang hier im Forum Thema.
Das war damals schon im Privaten eher Hobby als Wirtschaftlich, je nach Kilometerleistung.

Und die Technik ist ja seit dem nicht unkomplizierter geworden.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26252
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: LC bald mit Bio-Sprit fahrbar!

Beitrag von netzmeister »

Alte Vorkammermotoren sind kein Problem., aber ich würde beim KD- oder GD-Motor auf Pflanzenöl verzichten. Das ist es einfach nicht wert.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sendtime
Beiträge: 268
Registriert: Di 16. Mär 2021, 15:08

Re: LC bald mit Bio-Sprit fahrbar!

Beitrag von sendtime »

Gute Nachrichten! Frage mich ob sich das beim Euro 6d Hilux wohl irgendwann nachrüsten lassen wird. So ne Spritschleuder mit erneuerbaren Rohstoffen betanken zu können wäre zumindest ein Anfang. Höhere Cetanzahl hat ja z.B. auch Ultimate Diesel, das kann ja nicht verkehrt sein? :think:

HVO100 ist übrigens nicht das gleiche wie Rapsöl aus dem Supermarkt. Abgesehen davon, dass das Steuerhinterziehung wäre, finde ich es aus ethischen Gründen unverantwortlich, Lebensmittel in den Tank eines (sehr teuren!) Geländefahrzeugs zu schütten, um ein paar Cent zu sparen. Zum Glück halten moderne Motoren das nicht aus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10704
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: LC bald mit Bio-Sprit fahrbar!

Beitrag von Feldi »

sendtime hat geschrieben: finde ich es aus ethischen Gründen unverantwortlich, Lebensmittel in den Tank eines (sehr teuren!) Geländefahrzeugs zu schütten, um ein paar Cent zu sparen.


Und wie sähe es mit der "Ethik" aus, wenn der gleiche Stoff zum doppelten Preis als umweltfreundliche, nachwachsende und CO2neutrale Alternative angeboten würde ?
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5342
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

LC bald mit Bio-Sprit fahrbar!

Beitrag von GRJ78 »

Kommt immer auf die Bezeichnung an:

„Probiotisch und linksdrehend“ wird vermutlich reißenden Absatz finden, zumal bei doppeltem - besser 3-fachen Preis.

Bezahlen kann man aber nur mit der goldenen AlnaturaCard für SantanderMummies und auch nur Neufahrzeuge bis maximal 3 Jahre - dann muss ein neuer her!
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10704
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: LC bald mit Bio-Sprit fahrbar!

Beitrag von Feldi »

GRJ78 hat geschrieben:„Probiotisch und linksdrehend“

...und vegan. :lol:

Hat eigentlich schon mal jemand darauf hingewiesen, daß sämtliche Erdölprodukte per definitionem nicht vegan sein können?
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2450
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: LC bald mit Bio-Sprit fahrbar!

Beitrag von holefire »

Wir sollten komplett aus dem Kohlenstoffkreislauf austreten und nach biologischen Alternativen suchen!
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: LC bald mit Bio-Sprit fahrbar!

Beitrag von Onkelchen »

sendtime hat geschrieben:Abgesehen davon, dass das Steuerhinterziehung wäre, finde ich es aus ethischen Gründen unverantwortlich, Lebensmittel in den Tank eines (sehr teuren!) Geländefahrzeugs zu schütten, um ein paar Cent zu sparen. Zum Glück halten moderne Motoren das nicht aus.



Steuerhinterziehung wäre es nur dann, wenn Du es nicht nachversteuerst.

Ich den Hochzeiten der PÖL-Fahrerei war das angestrebte Ziel, bereits verbrauchtes "Frittenöl" zu verwenden. Also das Öl, das in den Fiteusen bereits seinen Dienst getan hat und nicht mehr "Lebensmittel" sondern "Abfall" ist.
Von daher IMHO ehtisch unproblematisch.

Das Ganze ist eingeschlafen als der Gesetzgeber einführte, dass auch auf Pflanzenöl Energiesteuer fällig wird, sobald es als Treibstoff verwendet wird - und für das Altpöl keine Ausnahme schuf.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“