Auflastung 3,5t zGG GDJ150 TEC?

2009 - 2023
Benutzeravatar
nightsky
Beiträge: 82
Registriert: Di 21. Jun 2022, 09:06

Auflastung 3,5t zGG GDJ150 TEC?

Beitrag von nightsky »

Mahlzeit,

so richtig fuendig werde ich im Forum zum Thema siehe Betreff in diesem speziellen Kontext nicht.

Bummelige 500kg Nutzlast beim TEC koennen knapp werden, jedenfalls mit noch eher vagem Gesamtkonzept im Kopp. So knapp, dass ein Offroadzeltanhaenger vor Kurzem in den Fokus geriet - der widerrum in einer passenden Konstellation problemlos ein bummelig EUR 25k tiefes Loch in den Haushalt reissen koennte. Also Optionen abwaegen...

Die Anhaengelast auf 3,5t ist meinem Verstaendnis nach mit einer Papierauflastung moeglich - wie steht es aber ums zulaessige Gesamtgewicht?

Hat jemand von euch einen GDJ150 TEC auf 3,5t zGG auflasten/eintragen koennen oder eine (Glaskugel-)Prognose, ob dies anhand irgendwelcher Daumenwerte (naeherungsweise) moeglich waere? Falls ja, ging dies mittels "Papierauflastung" oder waren Hardwareanpassungen im Spiel? Entstanden dadurch irgendwelche Einschraenkungen oder Auflagen?

Danke,

Sven

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4461
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Auflastung 3,5t zGG GDJ150 TEC?

Beitrag von onkel »

was hast du bisher für ein zGG ?
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
nightsky
Beiträge: 82
Registriert: Di 21. Jun 2022, 09:06

Re: Auflastung 3,5t zGG GDJ150 TEC?

Beitrag von nightsky »

Noch befindet sich das Fahrzeug im Status "Bestellt" bzw. NCO laut SAP-Frontend des Haendlers (was ich als Noncommissioned Order interpretiere); kann also keine direkten Daten aus dem CoC bzw. der Zulassungsbestaetigung Teil 1 liefern. Auf toyota.de heisst es:

"Zulässiges Gesamtgewicht 2990kg"

Wobei hier anscheinend nicht nach Ausstattungslinie unterschieden wird. Hilft das was?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4461
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Auflastung 3,5t zGG GDJ150 TEC?

Beitrag von onkel »

Warte mal bis du das Fahrzeug hast , aber eine Papierauflastung auf 3,5 Tonnen wird nicht funktionieren
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11139
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Auflastung 3,5t zGG GDJ150 TEC?

Beitrag von thores »

Schau vor allem auch auf die Einzelachslasten. Gewichts- respektive Ladungszuwachs wird sich vermutlich eher auf die Hinterachse auswirken.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kieler Sprotte
Beiträge: 649
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:11
Wohnort: Kiel

Re: Auflastung 3,5t zGG GDJ150 TEC?

Beitrag von Kieler Sprotte »

Wenn du den wirklich so voll hauen willst, das du 3.5t brauchst, wird das Serienfahrwerk schnell an seine Grenzen kommen, Auflastung in Verbindung mit OME o.ä. sollte machbar sein, mal bei den üblichen Verdächtigen nachfragen, Taubenrheuter z.B....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6766
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Auflastung 3,5t zGG GDJ150 TEC?

Beitrag von Peter_G »

Wenn der Wagen so weit an den Ansprüchen vorbei geht ist es aus
meiner Sichtbein offensichtlicher Fehlkauf.as
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kieler Sprotte
Beiträge: 649
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:11
Wohnort: Kiel

Re: Auflastung 3,5t zGG GDJ150 TEC?

Beitrag von Kieler Sprotte »

Ich nehme an, das ein J7 dem Thread Ersteller zu spartanisch ist, sonst hätte er ja keinen "Tec" geordert...

Er wird sich ja noch zu seinen Beweggründen äußern denke ich.

Mein BW Patrol war auch von 3t auf 3,5t aufgelastet...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17618
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Auflastung 3,5t zGG GDJ150 TEC?

Beitrag von RobertL »

Kieler Sprotte hat geschrieben:Wenn du den wirklich so voll hauen willst, das du 3.5t brauchst, wird das Serienfahrwerk schnell an seine Grenzen kommen, Auflastung in Verbindung mit OME o.ä. sollte machbar sein, mal bei den üblichen Verdächtigen nachfragen, Taubenrheuter z.B....

Wie schon mehrfach hier im BTF erwähnt geht es bei Auflastungen nicht nur um die Achslasten und Fahrwerk, sondern u.a. auch um eine geeignete Bremsanlage. Ob der J15 über eine solche 3,5t geeignete Bremsanlage verfügt, weiß ich allerdings nicht.
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sebi3000
Beiträge: 115
Registriert: Mo 4. Apr 2022, 08:16

Re: Auflastung 3,5t zGG GDJ150 TEC?

Beitrag von Sebi3000 »

RobertL hat geschrieben:
Kieler Sprotte hat geschrieben:Wenn du den wirklich so voll hauen willst, das du 3.5t brauchst, wird das Serienfahrwerk schnell an seine Grenzen kommen, Auflastung in Verbindung mit OME o.ä. sollte machbar sein, mal bei den üblichen Verdächtigen nachfragen, Taubenrheuter z.B....

Wie schon mehrfach hier im BTF erwähnt geht es bei Auflastungen nicht nur um die Achslasten und Fahrwerk, sondern u.a. auch um eine geeignete Bremsanlage. Ob der J15 über eine solche 3,5t geeignete Bremsanlage verfügt, weiß ich allerdings nicht.


Wenn man 750kg ungebremst fahren darf müsste die bremse doch theoretisch reichen, kann der TÜV dann nicht einfach ungebremste Anhängelast streichen und gut ist :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Franken. Schrotti
Beiträge: 23
Registriert: Mi 2. Sep 2020, 15:52

Re: Auflastung 3,5t zGG GDJ150 TEC?

Beitrag von Franken. Schrotti »

Hallo und Mahlzeit du kannst den auf 3,250 auflasten ,ich hab auch einen vom nestle da kannst du mal auf die Web Seite ,dann hast mal einen Anhaltspunkt
Gruß André

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
nightsky
Beiträge: 82
Registriert: Di 21. Jun 2022, 09:06

Re: Auflastung 3,5t zGG GDJ150 TEC?

Beitrag von nightsky »

Franken. Schrotti hat geschrieben:[...] kannst den auf 3,250 auflasten [...]


Hallo André,

danke fuer den Hinweis! Liess sich die Auflastung mit AVS/KDSS einer TEC-Edition umsetzen? Gibt's eine preisliche Hausnummer, die du (per PM?) mitteilen moechtest?

Sven

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4461
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Auflastung 3,5t zGG GDJ150 TEC?

Beitrag von onkel »

nightsky hat geschrieben:....Liess sich die Auflastung mit AVS/KDSS einer TEC-Edition umsetzen...........

Kannst du das mal in Deutsch übersetzen ?
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Auflastung 3,5t zGG GDJ150 TEC?

Beitrag von J9 Andy »

KDSS sind die aktiven Stabis.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
nightsky
Beiträge: 82
Registriert: Di 21. Jun 2022, 09:06

Re: Auflastung 3,5t zGG GDJ150 TEC?

Beitrag von nightsky »

onkel hat geschrieben:Kannst du das mal in Deutsch übersetzen ?

Hallo onkel,

sowohl AVS als auch KDSS sind Alleinstellungsmerkmale der aktuellen TEC-Ausstattung:

AVS: Adaptive Variable Suspension system, etwa: Anpassbar variables Fahrwerkssystem. Funktionsdarstellung siehe https://www.youtube.com/watch?v=1oiT3cIxgl0
KDSS: Kinetic Dynamic Suspension System, etwa Kinetisch-dynamisches Fahrwerkssystem. Siehe https://www.youtube.com/watch?v=NLF6n3nMwww

Anno dazumal auch von Toyota beworben: https://www.toyota-media.de/blog/toyota ... wegen/text
Dort heisst es:
"Das aktive Dämpfungssystem AVS (Adaptive Variable Suspension). Dieses System passt die Dämpfungscharakteristik automatisch dem jeweiligem Untergrund an. Die Dämpfungscharakteristik kann zudem in drei Stufen manuell gewählt werden. Darüber hinaus variiert das System die Federrate in Abhängigkeit zur Fahrbahnbeschaffenheit: Auf Asphalt sorgt es mit einer härteren Abstimmung für ein hohes Maß an Fahrstabilität. Im Gelände bewirkt es eine weichere Federrate, so dass die Räder leichter einfedern können."

"Die dynamische Fahrwerkskontrolle KDSS (Kinematic Dynamic Suspension System). Dieses System besteht aus jeweils einem Hydraulikzylinder am Stabilisator der Vorder- und Hinterachse, die miteinander verbunden sind. Abhängig von der Karosserieneigung wird die Stabilisatorwirkung angepasst. Das Resultat ist eine optimale Bodenhaftung der Räder und unterdrückte Seitenneigung bei Kurvenfahrten. Im Gelände wird die hydraulische Verbindung unterbrochen, so dass die Stabilisatoren keine Wirkung entfalten. Somit können die Räder ungehindert vom Stabilisator einfedern."

Der LC300 kommt uebrigens mit E-KDSS: https://www.youtube.com/watch?v=yZW_yzWgscI bzw. https://www.youtube.com/watch?v=iUh5um1Z0Us

Viele Gruesse,

Sven

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“