Seite 1 von 2

Spurverbreiterung Invincible / Freigängigkeit

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 14:06
von Osning
Liebe Buschtaxi Gemeinde,

als Neuer hier möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich wohne im Teutoburger Wald und bin ein etwas in die Jahre gekommener, langfristiger Geländewagenfahrer und Jäger. Ich hatte einer der ersten RAV4 in Deutschland. Danach kam ein Landrover Defender TD5 110 HT. Aktuell fahre ich einen Navara D40.

In ca. zwei Wochen werde ich meinen neuen 2023er Hilux Invincible DoKa bekommen. Dieser soll ein OME mit ca. 4cm Höherlegung bekommen und Räder in 265/70R17 auf CW Felgen 8x17 ET +10.

Eigentlich hätte ich ja lieber einen Executive ohne die Kotflügelverbreiterungen genommen, aber hier hiess es, Vogel friss oder stirb.
Bei den Verbreiterungen setzt auch meine Frage an. Wie weit müsste man gegenüber der Originalkonfiguration die Spur verbreitern, um die volle Breite der Flares legal zu nutzen? Und wenn man das tut, wie sieht es mit der Freigängigkeit bei meiner gewählten Reifendimension aus? Ich lese immer wieder, das die Reifen bei vollem Lenkeinschlag und Einfedern entweder am Radhaus (wo der Schmutzlappen sitzt) oder sogar am Rahmen ansteht.

Innerlich habe ich mich schon halb damit abgefunden, es hinsichtlich der Spurverbreiterung bei der verringerten ET der neuen Felge vs. den Originalfelgen zu belassen.

Gibt es hier Leute, die bei ihrem Invincible ähnliches gemacht haben? Danke schon mal im Voraus.

Re: Spurverbreiterung Invincible / Freigängigkeit

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 14:46
von raili
...ich gebe zu bedenken, dass die Spur beim 2023er von Haus aus verbreitert wurde gegenüber den 2022er Modellen. Es wird noch nicht so viele Erfahrungen geben.......

Re: Spurverbreiterung Invincible / Freigängigkeit

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 14:50
von xxixx
Hallo
Ich hoffe ich kann etwas Helfen.
Im ersten Bild mal der vordere Reifen.
Montiert ist ein 265/60/18
Beim einschlagen wird das vorne knapp nicht hinten. Zumindest bei mir nicht.
Hat sich aber jetzt erledigt da ich eine Front von Rival angebaut habe.
20220720_210926.jpg
Beim zweiten Bild mal zu sehen was eine spurverbreiterung von 3 cm pro Rad bringt.
20220507_143512.jpg
Ich hoffe das hilft etwas, auch wenn es nicht ganz die gewünschten Angaben sind.

Viel Spaß mit dem neuen Auto.

Re: Spurverbreiterung Invincible / Freigängigkeit

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 14:52
von Osning
Ja, sowas habe ich auch gelesen.
Wir werden sehen. Im Zweifel wird mein neuer zur Referenz 🤣.

Re: Spurverbreiterung Invincible / Freigängigkeit

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 14:55
von Peter_G
Vielleicht mal bei Hurter oder noch besser Nestle nach deren Einschätzung fragen, vielleicht habe die schon Umbauten gemacht.
Ich hatte seinerzeit meinen Revo umbauen lassen, die verbeulten dünneren Schmutzfänger hat es aber bald zerlegt. 🤷‍♂️

Re: Spurverbreiterung Invincible / Freigängigkeit

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 14:56
von Osning
xxixx hat geschrieben: Mi 17. Jan 2024, 14:50 Hallo
Ich hoffe ich kann etwas Helfen.
Im ersten Bild mal der vordere Reifen.
Montiert ist ein 265/60/18
Beim einschlagen wird das vorne knapp nicht hinten. Zumindest bei mir nicht.
Hat sich aber jetzt erledigt da ich eine Front von Rival angebaut habe.

20220720_210926.jpg
Beim zweiten Bild mal zu sehen was eine spurverbreiterung von 3 cm pro Rad bringt.

20220507_143512.jpg

Ich hoffe das hilft etwas, auch wenn es nicht ganz die gewünschten Angaben sind.

Viel Spaß mit dem neuen Auto.
Dankeschön. Ich sehe, dass Du auch schon dünne Schmutzlappen montiert hast.

Re: Spurverbreiterung Invincible / Freigängigkeit

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 14:59
von Osning
Peter_G hat geschrieben: Mi 17. Jan 2024, 14:55 Vielleicht mal bei Hurter oder noch besser Nestle nach deren Einschätzung fragen, vielleicht habe die schon Umbauten gemacht.
Ich habe schon einen Termin bei Taubenreuther. Die waren sich nicht sicher, was geht. Es wird vor Ort auf Trail and Error hinauslaufen. Bin gespannt.

Re: Spurverbreiterung Invincible / Freigängigkeit

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 10:15
von Bernie70
nicht direkt vergleichbar, aber ich habe die 265/70 17 mit 2cm Spurverbreiterung und IronMan +4cm Höhe
ohne Kotflügelverbreiterung eingetragen. Lediglich der Schmutzlappen hat dran glauben
müssen da der Reifen daran leicht geschliffen hat.
Funktioniert einwandfrei.

bei den Hilux Bilder hatte ich mal gepostet, ich versuch mal zu verlinken,
Seite 61:
download/file.php?id=107739&mode=view

Re: Spurverbreiterung Invincible / Freigängigkeit

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 11:15
von Osning
Bernie70 hat geschrieben: Do 18. Jan 2024, 10:15 nicht direkt vergleichbar, aber ich habe die 265/70 17 mit 2cm Spurverbreiterung und IronMan +4cm Höhe
ohne Kotflügelverbreiterung eingetragen. Lediglich der Schmutzlappen hat dran glauben
müssen da der Reifen daran leicht geschliffen hat.
Funktioniert einwandfrei.

bei den Hilux Bilder hatte ich mal gepostet, ich versuch mal zu verlinken,
Seite 61:
download/file.php?id=107739&mode=view
Das sieht wirklich gut und sehr "clean" aus. :thumbsup:
Allerdings hat mich die Anmerkung von @raili hinsichtlich einer möglichen breiteren Spur ab Werk für mein Modell soweit gebracht, dass ich nun denke, dass meine Frage nirgendwo hinführt. Ich werde wohl oder übel warten müssen, bis der Wagen vor der Tür steht und dann weiter sehen.

Re: Spurverbreiterung Invincible / Freigängigkeit

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 11:34
von sendtime
Ich hatte bis vor einem Jahr ebenfalls einen 2023er Hilux Invincible, allerdings mit Serienreifen auf Serienfelgen und Originalfahrwerk. Ich hätte die Spur nicht breiter haben wollen, da die Reifen einem sonst die Fahrzeugseiten ständig mit Dreck beschießen. Unser Hilux war Alltags- und Reisefahrzeug, da hätten die ständig dreckigen Seiten nur gestört. Es fuhr sich auch wirklich gut damit, ich bin froh, dass ich das Originalfahrwerk drin gelassen hab.
Wir hatten einen Truckbed Camper drauf, inkl. Ausbau auf der Pritsche und vollem Gepäck in Summe vielleicht 400-500kg Beladung. Das fuhr sich besser als leer, Wanken oder Schaukeln gab es nicht. Auch ist er hinten nicht eingesackt. Wenn man natürlich mehr Höhe braucht oder einfach will, ist das was anderes.
Grüße zurück aus dem Teutoburger Wald :)

Re: Spurverbreiterung Invincible / Freigängigkeit

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 15:21
von Osning
raili hat geschrieben: Mi 17. Jan 2024, 14:46 ...ich gebe zu bedenken, dass die Spur beim 2023er von Haus aus verbreitert wurde gegenüber den 2022er Modellen. Es wird noch nicht so viele Erfahrungen geben.......
Das halte ich mittlerweile für eine Ente. Die Spur ist unverändert vorne 1540mm und hinten 1550mm.

Re: Spurverbreiterung Invincible / Freigängigkeit

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 15:52
von robert2345
Die Spurweite hat sich nur beim Asia/Australien GR Hilux geändert, da dieser längere Querträger an der VA hat und auch eine Verbreiterung an der HA.
Zwar wurde gesagt, dass auch dieses verbreiterte GR Model nach Europa kommen soll, bisher aber eben nicht.

Bei der Wahl der Spurverbreiterungen vorher das Gutachten bzw ABE lesen, nicht nur die Seriengröße 265/65R17 (265/60R18) ist wichtig, sondern besonders die zugelassene Radlast und Abrollumfang, daraus und aus einer etwaigen Reifengrößenabweichung (zB 265/70R17 oder 285/70R17) kann der Prüfer die mögliche Einzelabnahme berechnen.

H+R ALU hat zB 1000kg Radlast und 7670Nm Biegemoment - kommt mit ABE aber ohne Angaben zum Abrollumfang
Hofmann ALU hat zB 1250kg Radlast und max. 2455mm Abrollumfang was einem 265/70R17 entspricht - aber nur als Teilegutachten
Die Gutachten/ABE beziehen sich natürlich immer auf die Originalfelge 7,5x17(18)ET30

Gruß
Robert

Re: Spurverbreiterung Invincible / Freigängigkeit

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 16:03
von Osning
robert2345 hat geschrieben: Fr 2. Feb 2024, 15:52 Die Spurweite hat sich nur beim Asia/Australien GR Hilux geändert, da dieser längere Querträger an der VA hat und auch eine Verbreiterung an der HA.
Zwar wurde gesagt, dass auch dieses verbreiterte GR Model nach Europa kommen soll, bisher aber eben nicht.

Bei der Wahl der Spurverbreiterungen vorher das Gutachten bzw ABE lesen, nicht nur die Seriengröße 265/65R17 (265/60R18) ist wichtig, sondern besonders die zugelassene Radlast und Abrollumfang, daraus und aus einer etwaigen Reifengrößenabweichung (zB 265/70R17 oder 285/70R17) kann der Prüfer die mögliche Einzelabnahme berechnen.

H+R ALU hat zB 1000kg Radlast und 7670Nm Biegemoment - kommt mit ABE aber ohne Angaben zum Abrollumfang
Hofmann ALU hat zB 1250kg Radlast und max. 2455mm Abrollumfang was einem 265/70R17 entspricht - aber nur als Teilegutachten
Die Gutachten/ABE beziehen sich natürlich immer auf die Originalfelge 7,5x17(18)ET30

Gruß
Robert
Jo, beim Rogue in AUS sind es satte 140mm Zuwachs in der Spur, allerdings mit nochmal ausladenderen Flares.

Tatsache ist, bei meinem müssen die Räder weiter raus. Original sieht das schon ziemlich ärmlich aus.

Re: Spurverbreiterung Invincible / Freigängigkeit

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 21:29
von Gurti
Meine Kodiaks in Originalgröße 265/65-17 haben ja so Seitenstollen, die sind bei original - Stahlfelgen nur so gerade eben noch in einer Flucht mit den Kotflügelkanten. Und das saut die Karre im Winter mal so richtig ein...

Re: Spurverbreiterung Invincible / Freigängigkeit

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 21:44
von Osning
Gurti hat geschrieben: Fr 2. Feb 2024, 21:29 Meine Kodiaks in Originalgröße 265/65-17 haben ja so Seitenstollen, die sind bei original - Stahlfelgen nur so gerade eben noch in einer Flucht mit den Kotflügelkanten. Und das saut die Karre im Winter mal so richtig ein...
Du hast ja auch keine Kotflügelverbreiterungen und eine andere Karosse.