GDJ7x mit EURO 6 – ohne SCR-Kat, ohne AdBlue!

Land Cruiser GDJ71
Foto: Toyota Gibraltar

TD Experience hat es geschafft: Ab sofort gibt es den Land Cruiser 70 mit dem 2,8 Liter Turbodiesel mit Euro 6, ohne SCR-Kat, ohne AdBlue und auf Wunsch mit EU-Einzelgenehmigung. Das ist ein ganz schöner Paukenschlag, den wohl viele so nicht erwartet hatten.

Aber fangen wir erst einmal mit ein wenig Technik-Gebrabbel an: Um mit modernen Dieselmotoren die strengen Abgasnormen der Euro zu erfüllen, braucht es in aller Regel einen sogenannten SCR-Katalysator (“Selective Catalytic Reduction”) und die Hilfe von “AdBlue”. AdBlue ist eine wässrige Harnstofflösung (32,5 % Harnstoff in Wasser), die vor dem SCR-Kat in den Abgasstrom eingespritzt wird. Unter der Hitze im Abgastrakt spaltet sich die Harnstofflösung in Ammoniak und CO₂ auf, im SCR-Katalysator reagiert dann der freigesetzte Ammoniak mit den Stickoxiden aus dem Abgas. Dabei entstehen Wasserdampf und Stickstoff  – beides völlig unproblematische Luftbestandteile. Bei korrekter Funktionsweise und Betriebstemperatur können SCR-Systeme so über 90% der Stickoxide entfernen. Der Knackpunkt: Das AdBlue wird dabei natürlich verbraucht (in der Regel zu 3–7 % des Dieselverbrauchs) und muss deshalb regelmäßig nachgefüllt werden. Billig ist das Zeug nicht, und ohne geht’s nicht: Ist der AdBlue-Tank leer, verweigert das Fahrzeug (gesetzlich vorgeschrieben) den Neustart. Das System ist zwar ansonsten wartungsarm, aber auch sensibel für Billig-AdBlue, verunreinigte Flüssigkeit oder die beliebten Sensorfehler. Fernab der Zivilisation (wohin der J7 ja gerne gesteuert wird) ist das alles eher unpraktisch, weshalb die Ankündigung des Zwoachter Diesels in der Weltenbummler-Szene für einigen Zweifel gesorgt hat.

TD Experience hat uns das Problem jetzt abgenommen: Ihr System schafft die Euro 6 ohne SCR-System, und damit auch ohne AdBlue.

Und um noch einen draufzusetzen: Die Fahrzeuge kommen mit EU-Einzelgenehmigung nach EU (VO) 2018/858, womit die Zulassung in allen EU-Mitgliedsstaaten rechtssicher möglich ist. Zur Erklärung: Die nationale Einzelgenehmigung nach Artikel 45 gilt nur im jeweiligen Land, die EU-Einzelgenehmigung nach Artikel 44 gilt in der gesamten Europäischen Union. Damit kann ein ursprünglich in Deutschland zugelassenes Fahrzeug auch problemlos in einem anderen EU-Staat zugelassen werden.

Angeboten wird die neue Lösung derzeit für den kurzen GDJ71 und den Pick-up GDJ79 Single Cab und Double Cab. Mit Einschränkungen gibt es auch den GDJ76, den GDJ78 gibt es leider (noch?) nicht.

Alle technischen Details haben TD Experience tatsächlich schön strukturiert auf ihrer Website zusammengefasst…inklusive eines Rechenbeispiels “Ab wann lohnt sich der Diesel?”. Was uns auch gleich zum Haar in der Suppe bringt: Wir sprechen hier von Zahlen, die einen erstmal vom Stuhl kippen lassen. Der 79er beginnt bei knapp 74 tsd. Euro, der 71er bei knapp 88 tsd. Euro, für den 76 sind lockere 113 tsd. Euro fällig. Aber wir wussten alle, dass die GDJ preislich nochmal deutlich einen drauflegen werden, und es ist tatsächlich weniger als ich erwartet hätte. Der deutlich höhere Preis für den 76er hat übrigens handfeste Gründe: Hohe Nachfrage, vergleichsweise niedrige Produktion…das treibt den Preis in jenen Märkten, in denen die deutschen Händler einkaufen.

Grundsätzlich haben sie mit ihrer Rechnung allerdings Recht: Haben wir früher zwischen “HZJ oder GRJ” abgewogen und uns unter Hinblick auf keinen allzu großen Verbrauchsunterschied dafür entschieden, dass man für den Mehrpreis des Diesels ganz schön viel Benzin tanken kann. betrachten wir jetzt eine deutlich effizientere Maschine. TD kommen mit ihrer Rechnung bei einer Jahresfahrleistung von 20 tsd. km auf einen Break Even von 4,3 Jahren. Das ist ein Wort, und es ist durchaus realistisch.

Und was ist jetzt das Fazit? Nun…ich halte das für eine sehr gute Nachricht. Die AdBlue-Sorge ist real, ebenso die Sorge vor einem überkomplizierten System und schließlich auch die der nationalen Zulassung. Alle drei Sorgen hat TD Experience vom Tisch gewischt, und ich sehe die bisher bekannten Informationen auch als Belastbar an. Die Preise lassen einen im ersten Moment zucken, aber all der Aufwand für eine saubere Lösung kann einem mit Fug und Recht Respekt abnötigen.

Related Images:

Follow this blog

Get a weekly email of all new posts.