Höherlegung J15 - Sammlung aller Maße und Daten

2009 - 2023
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Höherlegung J15 - Sammlung aller Maße und Daten

Beitrag von lehencountry »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Stefan, zum besseren Vergleich.
ich hatte auch gewechselt, von 265/65er auf 265/70-R17 - ohne Änderungen an Karosse.
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stefan L.
Beiträge: 282
Registriert: Do 2. Mai 2019, 13:41

Re: Höherlegung J15 - Sammlung aller Maße und Daten

Beitrag von Stefan L. »

Ja, eine Nummer größer wirkt stimmiger… danke für das Vergleichsbild!
@Oribi, die Rad-Reifen Kombination sieht top aus!
@ThaiGuy, Nein nicht Steglitz, sondern Tempelhof. Kommst du auch aus Berlin?
2023er Land Cruiser J15 2.8 lang, Comfort, Schaltgetriebe, EFS XTR Fahrwerk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
christian_lionheart
Beiträge: 149
Registriert: Fr 25. Mär 2022, 21:55

Re: Höherlegung J15 - Sammlung aller Maße und Daten

Beitrag von christian_lionheart »

Verbaut sind:

Stoßdämpfer: OME Nitrocharger 90010
Federn: Vorne OME 884, hinten OME895E

Effekt: Vorne 5,5 cm höher, hinten 5 cm

Bild
2016er J15 5Türer Basis | YOKOHAMA Geolandar AT G015 265/65 R17 | OME Nitrocharger 90010 Stoßdämpfer | OME Federn: 884 vorne, 895E hinten | H&R Spurverbreiterung 30mm | FRONTRUNNER Slimsport Dachträger | OSRAM VX1000-CB 40“ LED-Bar | BISON GEAR Drop Down Tailgate Table | BISON GEAR Roof Shelf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GD_ftw
Beiträge: 15
Registriert: Fr 12. Feb 2021, 17:07

Re: Höherlegung J15 - Sammlung aller Maße und Daten

Beitrag von GD_ftw »

Hallo in die Runde.

Mein 2018er 2.8d „Comfort“ 6 Gang Handschalter, 5 sitzer. Leergewicht 2300kg, Gewicht auf dem Foto: 200kg Zuladung (zu ca 90%) auf der Hinterachse. OME Nitrocharger Dämpfer und Feder 884 (vorn) bzw 896 (hinten).

Höhe habe ich noch nicht gemessen, hole ich aber demnächst nach.

Bild

Fahrverhalten: die Federn sind härter als die Serienfedern (Hinterachs-Federrate ca 50% höher, für 200kg permanente Zuladung), trotzdem ist das Auto immer noch sehr komfortabel. Dies wird durch die Nitrocharger Dämpfer erreicht, die ab Werk sehr gut auf das Gewicht und die Federhärte eingestellt sind. Sie haben ein feines Ansprechverhalten und begrenzen das Eigenleben der ungefederten Massen erfolgreich, sodass kein störendes Poltern und Nachschwingen auftritt. Dennoch gibts keine ungebührliche Härte. Ich wüsste jetzt nicht, wozu man BP-51 Dämpfer braucht (außer man heizt andauernd mit hohem Tempo über abartige Pisten).

Auf der kurvigen Landstraße haben die Dämpfer den Fahrzeugschwerpunkt gut im Griff, es wankt nicht und erstaunlicherweise ist das Bremsnicken subjektiv sogar geringer geworden als beim Seriensetup.

Meine Erwartungen übertrifft das aktuell noch für weniger als 2000€ erhältliche Fahrwerk damit deutlich.

Beim Fahrwerk außerdem mit verbaut wurden neue Domlager von OME, die zwar qualitativ nicht besonders hochwertig wirken, aber sehr gut funktionieren.

Zu erwartende Schwachpunkte: die Lackierung. Die gelbe Farbe ist sehr schwach haftend, Rost wird mit Sicherheit ein kosmetisches Problem werden. Man kann eventuell mit Hohlraumwachs vorbeugen.

Die Werte für Sturz und Nachlauf wurden auf die Serienwerte (Untergrenze) sehr exakt eingestellt. Damit ist der Geradeauslauf sehr gut und das Kurvenverhalten problemlos (keine bösen Überraschungen bei Lastwechsel in der Kurve, kein Bump-steer oder ähnliches). Ich könnte mir vorstellen, dass man beim Sturz sogar noch etwas weiter nach Null gehen könnte, um einen sportlicheren Charakter zu erhalten, bevorzuge aber den auf Langstrecken wichtigeren ruhigen Geradeauslauf. Spurverbreiterungen habe ich nicht verbaut, 17“ Felgen sind Serie und Reifengröße ebenfalls 265/65r17. Ich werde auf 70er Querschnitt wechseln, wenn diese abgefahren sind, allerdings primär aus optischen Gründen - durch die Höherlegung wirken die Räder ein bisschen verloren im Radhaus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GD_ftw
Beiträge: 15
Registriert: Fr 12. Feb 2021, 17:07

Re: Höherlegung J15 - Sammlung aller Maße und Daten

Beitrag von GD_ftw »

Hallo in die Runde.

Mein 2018er 2.8d „Comfort“ 6 Gang Handschalter, 5 sitzer. Leergewicht 2300kg, Gewicht auf dem Foto: 200kg Zuladung (zu ca 90%) auf der Hinterachse. OME Nitrocharger Dämpfer und Feder 884 (vorn) bzw 896 (hinten).

Höhe habe ich noch nicht gemessen, hole ich aber demnächst nach.

Bild
Foto
Foto
Fahrverhalten: die Federn sind härter als die Serienfedern (Hinterachs-Federrate ca 50% höher, für 200kg permanente Zuladung), trotzdem ist das Auto immer noch sehr komfortabel. Dies wird durch die Nitrocharger Dämpfer erreicht, die ab Werk sehr gut auf das Gewicht und die Federhärte eingestellt sind. Sie haben ein feines Ansprechverhalten und begrenzen das Eigenleben der ungefederten Massen erfolgreich, sodass kein störendes Poltern und Nachschwingen auftritt. Dennoch gibts keine ungebührliche Härte. Ich wüsste jetzt nicht, wozu man BP-51 Dämpfer braucht (außer man heizt andauernd mit hohem Tempo über abartige Pisten).

Auf der kurvigen Landstraße haben die Dämpfer den Fahrzeugschwerpunkt gut im Griff, es wankt nicht und erstaunlicherweise ist das Bremsnicken subjektiv sogar geringer geworden als beim Seriensetup.

Meine Erwartungen übertrifft das aktuell noch für weniger als 2000€ erhältliche Fahrwerk damit deutlich.

Beim Fahrwerk außerdem mit verbaut wurden neue Domlager von OME, die zwar qualitativ nicht besonders hochwertig wirken, aber sehr gut funktionieren.

Zu erwartende Schwachpunkte: die Lackierung. Die gelbe Farbe ist sehr schwach haftend, Rost wird mit Sicherheit ein kosmetisches Problem werden. Man kann eventuell mit Hohlraumwachs vorbeugen.

Die Werte für Sturz und Nachlauf wurden auf die Serienwerte (Untergrenze) sehr exakt eingestellt. Damit ist der Geradeauslauf sehr gut und das Kurvenverhalten problemlos (keine bösen Überraschungen bei Lastwechsel in der Kurve, kein Bump-steer oder ähnliches). Ich könnte mir vorstellen, dass man beim Sturz sogar noch etwas weiter nach gehen könnte, um einen sportlicheren Charakter zu erhalten, bevorzuge aber den auf Langstrecken wichtigeren ruhigen Geradeauslauf. Spurverbreiterungen habe ich nicht verbaut, 17“ Felgen sind Serie und Reifengröße ebenfalls 265/65r17. Ich werde auf 70er Querschnitt wechseln, wenn diese abgefahren sind, allerdings primär aus optischen Gründen - durch die Höherlegung wirken die Räder ein bisschen verloren im Radhaus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stefan L.
Beiträge: 282
Registriert: Do 2. Mai 2019, 13:41

Re: Höherlegung J15 - Sammlung aller Maße und Daten

Beitrag von Stefan L. »

Hallo GD_ftw, schaut gut aus mit dem OME. Ich staune, dass dein J15 vorn mit den 884 Federn so hoch kommt, zumal deiner als Schalter ja auch das Doppel Batterie System und Zuheizer ab Werk haben dürfte… OME empfiehlt inzwischen für den Diesel J15 langer Radstand die 885 Feder (nochmal 5mm mehr Länge ungespannt).
Wenn du die Maße nochmal nachreichst, super!
Danke und Grüße
Stefan
2023er Land Cruiser J15 2.8 lang, Comfort, Schaltgetriebe, EFS XTR Fahrwerk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GD_ftw
Beiträge: 15
Registriert: Fr 12. Feb 2021, 17:07

Re: Höherlegung J15 - Sammlung aller Maße und Daten

Beitrag von GD_ftw »

So. Messung vollzogen.
Übrigens hat meiner nur eine Batterie… Zusatzheizer glaub auch nicht. Dafür ne Standheizung :)

Fahrzeughöhe mit ca 200kg Zuladung von Serienfedern -> OME 884x/896x

LV: 74,8 cm -> 78,5 cm = + 37mm

RV: 74,3 cm -> 79,0 cm = +47mm

LH: 74,8 cm -> 83,4 cm = +86mm

RH: 74,5 cm -> 83,5 = +90mm

Jeweils gemessen ab Felgenhorn auf 6 Uhr, über die Radnabenmitte bis zur Kotflügelkante.
Zur Berechnung der Höhe ab Mitte Radnabe müsste man eine halbe 17” Felge abziehen.
Also Minus 1/2*43,18cm=21,6 cm gibt dann:

LV 56,9
RV 57,4
LH 61,8
RH 61,9

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RubiconJK
Beiträge: 384
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:40

Re: Höherlegung J15 - Sammlung aller Maße und Daten

Beitrag von RubiconJK »

Hi,

@GD_FTW: Ich hoffe ich habe es nicht überlesen. Wie lange hast du die Federn schon verbaut? Schaut noch sehr neu aus. Falls dies der Fall ist, tu uns den Gefallen und messe in ca. 3-4 Monaten oder 10.000km noch mal. Bei meinem Cherokee und bei meinem Wrangler haben sich die OME Federn nach ca. 10.000km noch mal ne Ecke gesetzt und fuhren sich deutlich weicher.

Das scheint bei OME immer mal der Fall zu sein von Fahrzeugtyp zu Fahrzeugtyp. Mich würde einfach interessieren ob der 150er dazu zählt oder nicht.

Danke

PS: Schmier die OME Nitrocharger Dämpfer vor dem Winter schön mit Fluidfilm ein. Die gammeln im Salz leider schneller wie man denkt.
Toyota GDJ 150 MY 19 auf 245/75-17LT ivbm. 25mm SPV oder 235/80 R17 auf original Toyota Stahlfelgen ivbm. 30mm SPV, TJM Snorkel, Innenausbau, Dachzelt, 187 Liter Zusatztank, China Switchpod, ACAYX Dachträger, ACAYX Innenrack, OLC Duschzelt, Foxwing 270° Markise, James Baroud Discovery Zelt;

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Zaack
Beiträge: 80
Registriert: So 17. Jan 2016, 12:31
Wohnort: Island

Re: Höherlegung J15 - Sammlung aller Maße und Daten

Beitrag von Zaack »

40 mm Höherlegung der Vorderradaufhängung
40 mm Höherlegung hinten und 25 mm Verlängerung der hinteren Blattfederaufnahme.
325/70R17
20230414_190445.jpg
Land Cruiser 150 GX (J15), 35" Umbau

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AlexWo
Beiträge: 42
Registriert: Do 18. Aug 2022, 09:05

Re: Höherlegung J15 - Sammlung aller Maße und Daten

Beitrag von AlexWo »

Servus Werner, hast Du mehr Bodenfreiheit lediglich durch den Radwechsel erreicht und wenn ja wieviel oder hast Du auch ein anderes Fahrwerk verbaut?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lennet Kann
Beiträge: 70
Registriert: Fr 13. Nov 2020, 17:07

Re: Höherlegung J15 - Sammlung aller Maße und Daten

Beitrag von Lennet Kann »

Hallo,

ich wollte bzgl. dieses Themas mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit dem Nestle Basic Fahrwerk UND vergleichbarem OME-Fahrwerk hat?
Für mich persönlich spricht für Nestle:
- nur 1h von meinem Wohnort entfernt
- als offizieller Toyota Händler evtl. weniger Probleme mit Garantie-Fällen, die Toyota auf das nicht serienmäßige Fahrwerk zurückführen könnte
Für OME:
- weltweite Verfügbarkeit von Ersatzteilen?
- evtl. der Preis?

Ich persönlich bin mit dem Serienfahrwerk sehr zufrieden, möchte eigentlich auch nicht mehr Härte bekommen, da ich doch überwiegend Langstrecken auf Asphalt reise. Aber neulich habe ich gemerkt, dass die Bauchfreiheit bzw. Böschungswinkel mit 400+kg Zuladung im Reisetrimm doch bedrohlich schrumpfen können, wenn er dann einfedert.

Also wie ist der Unterschied im Preis-Leistungsverhälntis und wie die Fahreigenschaften bzw. der Komfort im Alltag ohne Zuladung?

Danke!
2020er J15 5Türer Comfort, BFG AT 265/70 R17, Tembo4x4 190 Tourer Dachzelt auf Rhinorack Vortex Querträger

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“