Hubdach - ja oder nein?

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Beitrag von Buschloewin »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Markus L hat geschrieben:Vermutlich war das Oztent doch a bisserl Feucht beim Einpacken?


Es wurde für wenige Tage als zusätzliches Aufenthaltszelt benutzt, für Faltstühle und Tisch, da das Wetter kühl und windig war. Es hat keiner darin geschlafen etc. und es hat nicht geregnet. Zusammengepackt wurde es bei starkem Wind. Lagerort des Zeltes: der HEIZUNGSkeller!

Wie MiWe schon schreibt: Auch Autocamp schimmelt bei unsachgemässem Gebrauch!


MiWe hat nur was von Airtex, nicht von Autocamp geschrieben. Ich benutze Autocamp-Zelte seit 5 Jahren (hatte zuerst ein 190er) und habe sie auch schon nass zusammen gepackt. Bislang keinerlei Beanstandungen!
Kenne diese Zelte auch von anderen Leuten, die schon wesentlich mehr Jahre auf dem Buckel haben und die sehen alle noch prima aus.

Nichtsdestotrotz hast Du vermutlich demnächst ein paar Dachzelte zu verkaufen.


Da bin ich schön langsam dabei, auch wenn mir das Thema Hubdach noch gewaltig Magengrimmen bereitet. Obwohl ich, wenn ich die Fotos von walkabout so ansehe, alles wohl doch noch ein bisserl überdenken sollte...

Aber seit wann denkst Du denn schon über ein Hubdach nach? Ich glaube das tust Du schon seit Du Dein Taxi hast, oder?


Habe darüber nur ganz am Anfang (2001) nachgedacht, aber der Gedanke mein neues Dach aufschlitzen zu lassen, hatte mich gleich wieder davon abgehalten :shock:
Denke erst wieder seit kurzem darüber nach.
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Wolf
Beiträge: 182
Registriert: Di 27. Nov 2001, 13:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von Wolf »

Hallo,
bin Besitzer eines Hubdaches von der Off-Road-Schmiede allias Marcus Haase. Ich kann zwar noch keine Langzeiterfahrungen berichten, aber div. Wochenendtouren und 2 längere Urlaube (Italien, Marokko) hat das Dach jetzt schon hinter sich.
Bis jetzt hatte ich keine Probleme mit dem Dach. Es ist alles Dicht. Auf und Zu geht es zügig. Auch der Zusammenbau ist deutlich schneller als zumindest bei einem Auto-Camp-Dachzelt. Der Stoff ist Persenningstoff der auch winddicht ist. Wenn ich es mal im Regen zugeklappt habe, habe ich es bei nächster gelegenheit wieder aufgeklappt zum trocknen. Die Moskitonetze sind per Klettverschluß befestigt und somit bei Beschädigung leicht zu erneuern.
Gruß Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Hubdach

Beitrag von Romain »

@ George
Ich hatte zwar schon einige Fotos im J8 Foto-thread, aber ich will gerne noch einmal welche hier posten

Der HDJ ist zwar ziemlich klein was das Dach anbelangt aber für 2 Schläfer genügt es doch. Innenbreite 1,20 m, Länge 2 meter
[url][URL=http://imageshack.us]Bild[/url][url]p[/url]
[url][URL=http://imageshack.us]Bild[/url][/url]p
[url][URL=http://imageshack.us]Bild[/url][/url]p

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Beitrag von George »

@Romain
Danke für die Bilder!
Schöne Sache hast du dir gekauft. Mit dem aufgesetzten nach aussen verbreiterten Dach genügt natürlich die Breite zum Schlafen für 2 Personen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Hubdach

Beitrag von Romain »

@ George
B.RECKER von Innovation Campers hat mir dazu geraten es etwas breiter zu gestalten. Beidseitig ist das Hubdach um 5 cm nach aussen verbreitert und somit hab ich eine Innenbreite von 1,20 meter. Der Vorteil eines Hubdaches gegenüber eines Dachzeltes ist meines Erachtens dass man Platz spart, man steigt von innen hinauf und somit steht es nicht über und man braucht keine Leiter. Desweiteren kann ich etwa 100 kilo Dachlast damit heben, also kein Problem auf grössere Turns nen 2ten Reifen und ne Staukiste festzuschnallen. Allerdings kann man nach der Fahrt das Dachzelt abnehmen wogegen das Hubdach halt eine Investition für immer ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Theo Horsthemke
Beiträge: 633
Registriert: Do 14. Mär 2002, 21:40
Wohnort: 59269 Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo Horsthemke »

Hallo,
ich habe seit 3 Jahren und 70.000km ein Dach von IC. Es gibt überhaupt keine Probleme. Wir haben insgesamt ca, 25 Wochen darin geschlafen. Das Auto (HZJ78) hat mehrere Tunesientouren, Norwegen, Pyrenäen usw. mitgemacht. Das Auto wird jeden Tag bewegt und hat leider immer noch kein Carport. Ich würde trotz des Preises es immer wieder machen.

Gruss Theo
http://hzj78.jimdo.com
Holzlemke
Immer eine handbreit Luft unter dem Differenzial

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
walkabout
Beiträge: 26
Registriert: Di 2. Mai 2006, 10:14
Wohnort: 71642

Beitrag von walkabout »

@ Romain
was ist denn das für ein Planenmaterial ?
Danke!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

HUbdach von Innovation Campers

Beitrag von Romain »

@walkabout
Innen ist das Dach komplett mit Teppich verkleidet. Das "Zeltmaterial" der Seiten und hinten ist wohl sowas wie Sympatex - auf jeden Fall war innen keine Feuchtigkeit fest zu stellen in den paar Nächten die ich es bis jetzt benutzt habe. Dazu kann man die Seiten öffnen und hat dann noch beidseitig ein Moskitonetz. :) Ich glaube nicht dass ich den Kauf bedauere, höchstens dass ich es nur bei dem Dach belassen habe - allerdings war meine Geldbörse :( für den Totalumbau etwas zu schmal. Allerdings wäre dann die ganze Karrosserie länger und breiter geworden. Ein HDJ verjüngt sich beidseitig nach oben um etwa 23 cm was ein total von fast einem halbem Meter mehr an Breite ausgemacht hätte. Naja, alles kann man nicht haben und ein wenig Geld brauch ich ja schliesslich auch zum verreisen.
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“