Lichtmaschine lädt nicht....

1980 - 1989
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Lichtmaschine lädt nicht....

Beitrag von Bayerman »

Seit heute geht die Lichtmaschine nicht mehr. Bei laufendem Motor habe ich nur 12V laut Anzeige und die rote Batteriewarnlampe leuchtet.
Was kann sein? Kohlen der Lichtmaschine hin?
Kabel defekt?
Sicherung?
:(
Ich habe ein Batterieprüfgerät angehängt, das zeigt kein Laden der Batterie an.
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ELEFANT
Beiträge: 236
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 13:47
Wohnort: Jena

Re: Lichtmaschine lädt nicht....

Beitrag von ELEFANT »

Ich würde auf die Kohlen tippen!
Kann man ziemlich einfach austauschen! Die Alten ausbauen und mit diesen als Vorlage die Neuen bestellen. Hat mich 41,- Euro gekostet.

Matthias
Abenteuer ist zur einen Haelfte Unwissen und zur anderen Haelfte Uebermut!
Abenteuer geschehen, wenn die Dinge schief laufen!

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Re: Lichtmaschine lädt nicht....

Beitrag von Bayerman »

Ja, klingt wahrscheinlich.
Ich hab vor kurzem mal testhalber das Testgerät angehängt, da hat die LED für die Batterieladung etwas geflackert.
Vielleicht waren da die Kohlen schon recht runter.
Soll ich vor dem Ausbau mal direkt an der Lichtmaschine messen, ob die überhaupt noch Spannung liefert?
Ist der Ausbau relativ einfach?
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3297
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:34

Re: Lichtmaschine lädt nicht....

Beitrag von der-mali »

Spannungsregler?

Bei mir ging auch die Leuchte an, neuen Regler rein, ging wieder.
Extern bei mir, wie das bei den modernen Motoren ist, weiß ich nicht...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gue
Beiträge: 670
Registriert: Do 10. Apr 2008, 21:42
Wohnort: Hässisch Outback

Re: Lichtmaschine lädt nicht....

Beitrag von Gue »

Hallo Zusammen .

Hatte ich vor ca 2 Wochen am Lux , bei mir waren es die Kohlen !

Gruss Gregor
Lebe und lebe lasse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GIGANT
Beiträge: 1321
Registriert: Sa 15. Okt 2005, 14:18
Wohnort: Mils
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschine lädt nicht....

Beitrag von GIGANT »

also ziemlich fix sinds die Kohlen.

Am besten du kaufst dir beim oertlichen Toyota sowohl den Kohlenhalter samt Kohlen, dann brauchst du nicht umloeten. Kostet 40 oder 50 Euro, Einbau ist Kinderspiel in 15min mit ana Halben nebenbei auf der Batterie.

Wenn du nur die Kohlen willst ohne Halter, kosten 20 Euro, ist halt dann weitere 30min rumfrickln mit alte Kohlen rauslöten und neue rein, etc... :biggrin:
SCHNELLSTART - ES GEHT LOS !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Re: Lichtmaschine lädt nicht....

Beitrag von Bayerman »

So, der Ausbau der LM ist geschafft.
Dazu musste ich natürlich den Keilriemenspanner des ersten Riemens lockern und aus Gründen des Platzes zum Schrauben den Riemen aushängen.
Dann die drei Schrauben der LM lockern und entfernen.
Nun den Riemenspanner des 2. Riemens ausbauen, die Befestigungsschrauben der Wasserpumpe entfernen, da diese über der LM sitzt. Die Schläuche konnten dranbleiben. Erst jetzt bekam ich die LM nach oben raus.
Bild
Leider sind die Kohlen nicht von aussen zu tauschen, wie ich sehen musste.
Ich musste die LM komplett auseinandernehmen, incl. den Rotor aus dem Stator nehmen.
Auf dem Bild erkennt man bei der unteren Kohle ein winzigen Luftspalt.
Bild
Die Kohlen waren nur nach innen zu entfernen, nachdem ich die Lötstellen aufgemacht hatte.
Zuletzt geändert von Bayerman am Sa 3. Mär 2012, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Re: Lichtmaschine lädt nicht....

Beitrag von Bayerman »

Die Kohlen sind wirklich komplett runter.
Bild


Hier der Halter.
Bild
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Lichtmaschine lädt nicht....

Beitrag von HJ61-Freak »

Die Kohlen gibt es einzeln hier zu deutlich günstigeren Konditionen. Im Fall meines HJ61 kostete das Paar Kohlen 8,55 TEURO inkl. UmSt.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4771
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Re: Lichtmaschine lädt nicht....

Beitrag von bandeirante »

Ich hab im Mai 2011 ca. 5 € pro Kohle Original 27371-54412 bezahlt.

Der Kohlebürstenhalter lässt sich meines Wissens bei den Typen mit und ohne IC Regler ausbauen ohne die Lima zu zerlegen. Ich meine man kann sogar die Kohlen ausbauen ohne die Lima auszubauen (beim 42er weiss ich es genau).

Wenn du schon alles zerlegt hast prüfe auf jeden Fall Rotor- und Statorwicklung. Bei mir sahen die Kohlen auch so aus und als ich die erneuert hatte stelte sich heraus, dass eine Wicklung im A.... war. Das WHB hast du ja.

Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Re: Lichtmaschine lädt nicht....

Beitrag von Bayerman »

GIGANT hat geschrieben:also ziemlich fix sinds die Kohlen.

Am besten du kaufst dir beim oertlichen Toyota sowohl den Kohlenhalter samt Kohlen, dann brauchst du nicht umloeten. Kostet 40 oder 50 Euro, Einbau ist Kinderspiel in 15min mit ana Halben nebenbei auf der Batterie.

Wenn du nur die Kohlen willst ohne Halter, kosten 20 Euro, ist halt dann weitere 30min rumfrickln mit alte Kohlen rauslöten und neue rein, etc... :biggrin:


Beim FJ62 ist das leider anders......
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Re: Lichtmaschine lädt nicht....

Beitrag von Bayerman »

HJ61-Freak hat geschrieben:Die Kohlen gibt es einzeln hier zu deutlich günstigeren Konditionen. Im Fall meines HJ61 kostete das Paar Kohlen 8,55 TEURO inkl. UmSt.

Gruß

Florian


Danke fürn Tipp!

Ich hab schon welche bestellt bei www.elektrokohle-service.com um EUR 7,50 das Paar plus Versand.
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Re: Lichtmaschine lädt nicht....

Beitrag von Bayerman »

bandeirante hat geschrieben:Ich hab im Mai 2011 ca. 5 € pro Kohle Original 27371-54412 bezahlt.

Der Kohlebürstenhalter lässt sich meines Wissens bei den Typen mit und ohne IC Regler ausbauen ohne die Lima zu zerlegen. Ich meine man kann sogar die Kohlen ausbauen ohne die Lima auszubauen (beim 42er weiss ich es genau).

Wenn du schon alles zerlegt hast prüfe auf jeden Fall Rotor- und Statorwicklung. Bei mir sahen die Kohlen auch so aus und als ich die erneuert hatte stelte sich heraus, dass eine Wicklung im A.... war. Das WHB hast du ja.

Grüsse Axel O.


Leider sind die Kohlen bei der Lichtmaschine des FJ62 nicht von aussen zu tauschen, da das Gehäuse keine derartige Öffnung hat, das grosse Loch am 1. Foto ist vom Stecker.

Bild


Bild
(Kohlehalter)


Der Kohlehalter ist innen anscheinend vernietet. Die Kohlen muss man auslöten und nach unten rausziehen.
Leider ist in meinem WHB das FJ62spezifische nicht behandelt, alle LM sind drin ausser die des FJ62.
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Re: Lichtmaschine lädt nicht....

Beitrag von Bayerman »

So.
Die Lichtmaschine mit den neuen Kohlen ist wieder eingebaut und funktioniert !!! :-)
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Re: Lichtmaschine lädt nicht....

Beitrag von Bayerman »

Hier noch zwei Bilder von der Lichtmaschine im eingebauten Zustand.
Da sie unter der Wasserpumpe sitzt, musste ich zum Ausbau auch die Befestigung dieser lösen.

Bild

Bild


Eine Schraube ist mir übriggeblieben. :oops:






Nach 2 Stunden Suche fand ich auch deren ursprünglichen Platz!! :lol:
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“