Projekt "Toyota Rando-kuruza Hj61" - Anfänger restauriert

1980 - 1989
Antworten
TMike
Beiträge: 240
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 18:22

Re: Projekt "Toyota Rando-kuruza Hj61" - Anfänger restaurier

Beitrag von TMike »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

...tja wolli brauchte Platz...und ich denke Volker hatte keinen anderes Wahl als ihn zuverkaufen :D

Mhh...wer ist Tom und wer ist Jerry ist eine gute Frage....ich tendiere eher dass an dem Tag der Wolfgang der Tom war und Volker Jerry...aber vielleicht ist das ja auch tagesbedingt... :aetsch:

Und der Rahmen ist wirklich klasse...wird auch das erste sein was ich angehe...bin grad dabei mit Planen, Klebeband und schnur mir eine Multifunktionalkabine zubauen:D...keine Lust dann nach jeder Aktion das ganze Werkzeug sauber zumachen....wenns fertig ist schick ich Bilder....das Patent läuft aber auf mich ;)

Okay...warten mag ich gar nicht...hoffe das ich nächste woche anfangen kann...sitz hier auf heize Kohlen

Gruss Maik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Projekt "Toyota Rando-kuruza Hj61" - Anfänger restaurier

Beitrag von 12HT »

Hallo Maik,
coole Sache, würde ich auch gern machen, aber leider keinen Platz und auch keine Zeit (Fernstudium).
Freu mich schon auf die Bilder.
Lass dich nicht entmutigen wenn du an die Karosse gehst, mir ist auch schlecht geworden,
und das nur bei den Radkästen hinten.

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5780
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Projekt "Toyota Rando-kuruza Hj61" - Anfänger restaurier

Beitrag von JWD »

Moinsen Maik,

na da hast Du wirklich eine schöne Baustelle.
Und den Rat der Weisen auf Deiner Seite :biggrin:

Gruß
Maik
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dominik
Beiträge: 167
Registriert: So 24. Jul 2005, 13:35
Wohnort: Reken
Kontaktdaten:

Re: Projekt "Toyota Rando-kuruza Hj61" - Anfänger restaurier

Beitrag von Dominik »

Hallo,von mir auch Glückwunsch zum "besten" Land Cruiser......
Hast ne Menge Arbeit vor Dir,aber das macht auch Spaß,vor allen Dingen wenn man sieht, das es ganz gut klappt.
Ich fahre schon 13 Jahre 61er, ich weiß wovon ich spreche. Hab einen mal komplett restauriert,und mein Alltags 61er ist halt eigentlich ne Dauerbaustelle(nur Blechmäßig). Da wird aber auch immer nur das gemacht was nötig ist.
Du hast gefragt,ob im Raum Cottbus noch ein,sagen wir hier mal "Land Cruiser- Fanatiker" ist. Ja ich kenne da einen,der hat nen 80er und einen BJ 42. Ich selber wohne dort zwar nicht,komme aber regelmäßig in die Gegend(Spreewald).Bin dann meistens auch mit meinem 61er da.

Gruß Dominik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TMike
Beiträge: 240
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 18:22

Re: Projekt "Toyota Rando-kuruza Hj61" - Anfänger restaurier

Beitrag von TMike »

@Dominik

Naja..sollte mal der Raum ferig werden bist du natürlich herzlich eingeladen. Dann kann man sich ja untereinander austauschen...wobei ich da eher weniger zu sagen habe :D

Ja...grad nochmal telefoniert...Raum ist leider noch nicht fertig...aber ich kann den Raum nutzen wo Auto und Rahmen steht. Und habe mir dann für morgen (ja ich weiss Sonntag ist Ruhetag) vorgenommen, die Nieten für die Verstärkung zu entfernen. Vielleich könnt ihr mir dann noch auf die Sprünge helfen. Nicht das ich was vergesse...werd morgen mitnehmen Winkelschleifer, Bohrmaschine, Meißelse (Mehrzahl), dicker Hammer ...ja und das wars erstmal...irgendwas vergessen???

Werd dann morgen berichten wie es war?????

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dominik
Beiträge: 167
Registriert: So 24. Jul 2005, 13:35
Wohnort: Reken
Kontaktdaten:

Re: Projekt "Toyota Rando-kuruza Hj61" - Anfänger restaurier

Beitrag von Dominik »

Hi,nimm auch noch einen Durchschlag mit. Ich hab die Nieten damals nur ein Stück eingebohrt,und dann rausgeschlagen. Das hat eigentlich gut geklappt.

Kann mich ja mal melden,bevor ich nächste fahre.

Viel Spaß morgen..................

Gruß Dominik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TMike
Beiträge: 240
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 18:22

Re: Projekt "Toyota Rando-kuruza Hj61" - Anfänger restaurier

Beitrag von TMike »

So...nachdem ich meine Hände verarztet habe :angryfire: (hoffe das wird nicht immer so gehen), kann ich euch bissel erzählen was ich so gemacht habe. Nach anfänglichen Schwierigkeiten habe ich fast alle Nieten raus and den ich rangekommen bin...wollte den Rahmen umdrehen, aber da wär mir fast ein Bolzen gewachsen...aber egal. Der erst Minuspunkt heute war, dass die einzigste Steckdose 30 m entfernt war, so konnte ich den Winkelschleifer vergessen. Arbeitsschritt waren demnach Körnen, Vorbohren, Aufbohren und den Niet dann rauskloppen. Schnellster Niet war dabei vielleich ne Minute...längster ne halbe Stunde:D...da kommt Freude auf. Sobald ich dann paar kräftige Hände hab, gehts weiter. Hier mal paar Fotos vom Rahmen

Hintere Blattfederaufnahme 2.JPG

Hintere Verstrebung.JPG

Linke Verstärkung.JPG

Rechte Verstärkung.JPG

Vordere Verstrebung.JPG


Wie ihr schon seht, ist der Rahmen wirklich gut erhalten. Möchte es aber natürlich richtig machen und nicht wieder ein den nächsten 10 Jahren auseinanderschrauben und von vorne anfangen. Bin halt daher am überlegen ob ich z.b. die vorder Verstrebung und die hintere auch entfernen sollte. Und natürlich auch die Federaufnahmepunkte. Was denkt ihr darüber, oder reicht es alles ordenlich sauber zumachen und ordentlich einbalsamieren...

@wolli...was denkst du darüber. Du kennst ja den Rahmen am besten. Was würdest du mir raten??

Okay...das wars erstmal...hat aber auf jedenfall Spass gemacht...auch wenn es nur die Nieten waren....Fakt ist, das Projekt startet jetzt durch...juhhhhhhhu :elk: ...dann euch noch nen schicken Abend...

beste Grüsse der Maik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GIGANT
Beiträge: 1321
Registriert: Sa 15. Okt 2005, 14:18
Wohnort: Mils
Kontaktdaten:

Re: Projekt "Toyota Rando-kuruza Hj61" - Anfänger restaurier

Beitrag von GIGANT »

haha ich musste lachen, die längste niete eine halbe stunde die kuerzeste eine halbe minute... war bei mir genau so, was habe ich mich da rumgeärgert.

Den vorderen Teil würde ich komplett belassen, wie verhext sind die 6er nur im hinteren Drittel richtig angegriffen.
Selbst die allerschlimmsten Exemplare sehen im ersten Drittel noch alle recht gut aus (vll. wegen der Motorwärme?)

Wenn du dir schon die Mühe antust, wie schaut dein Konservierungsplan aus? Verzinken, POR15?, oder brantho und fluidfilm/mike sanders?
SCHNELLSTART - ES GEHT LOS !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 5652
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 20:32
Wohnort: 56567 Neuwied

Re: Projekt "Toyota Rando-kuruza Hj61" - Anfänger restaurier

Beitrag von wolli »

Hi Mike,
die Federaufnahmepunkte kannste demontieren, oder nicht, je nach Belieben. Nur musst Du dabei bedenken daß der Rahmen den meisten Befestigungspunkten komplett zu ist.
Und dann isses leider Essig mit Verschrauben.

Und: DER J6-Rahmenkenner bin ich nun wirklich nicht. Bin höchstens zufällig mal an Einem vorbeigelaufen... :biggrin:

Grüße,
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TMike
Beiträge: 240
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 18:22

Re: Projekt "Toyota Rando-kuruza Hj61" - Anfänger restaurier

Beitrag von TMike »

Na dann bin ich ja beruhigt dass ich nicht der einzigste hier bin der solange gebraucht hat. ja und wegen konservierung bin ich noch am grübeln was das beste ist. aufjedenfall erstmal alles schick sauber machen. ich denk mal verzinken fällt aus. dann hohlraumversiegeln...habe gelesen dass mike sanders sehr gut sein soll. und den rest werd ich mir noch überlegen. na mal gucken.

Ja und vorne sieht der rahmen echt noch gut aus...und mit den federaufnahmepunkte werd ich es mir noch überlegen. werd ja sehen was rauskommt wenn die verstärkung raus ist.

Wie sieht dass eigentlich aus wenn ich die neu verstärkung biegen lasse. wieviel spiel sollte ich lassen und welchen stahl sollte ich verwenden?

Dann vielen dank euch beiden

gruss mik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Projekt "Toyota Rando-kuruza Hj61" - Anfänger restaurier

Beitrag von HJ61-Freak »

TMike hat geschrieben:wieviel spiel sollte ich lassen

Sollte so eng wie möglich passen, so von wegen Kraftschluss und so.

TMike hat geschrieben:und welchen stahl sollte ich verwenden?

Feinkornstahl, z.B. ST52-3 oder QStE380TM oder QStE500TM. Diese Materialien werden üblicherweise für Rahmenelemente im Nutzfahrzeugbau verwendet.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TMike
Beiträge: 240
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 18:22

Re: Projekt "Toyota Rando-kuruza Hj61" - Anfänger restaurier

Beitrag von TMike »

Cool...danke dir florian

und ist es besser gleich ein u-profil zu nehmen oder reicht es zu wenn ich das blech einfach nur biegen lasse? an blechstärke hätte ich an 3 mm gedacht. zu wenig?

Gruss maik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Projekt "Toyota Rando-kuruza Hj61" - Anfänger restaurier

Beitrag von cruisermaddin »

Hi,

Ich denke mal U-Profil wird nicht gehen, weil es die nicht in allen Größen gibt. Habe zwar noch nicht gemessen, aber ich würde einen Besen fressen, wenn das dort ein "glattes" Maß ist.

Lasse Dir Bleche kanten....Du brauchst genau den Radius, damit es auch flächig am senkrechten Blech anliegt.
Ich würde 4mm nehmen....
Zuletzt geändert von cruisermaddin am Do 5. Apr 2012, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TMike
Beiträge: 240
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 18:22

Re: Projekt "Toyota Rando-kuruza Hj61" - Anfänger restaurier

Beitrag von TMike »

Okay...dann nehm ich 4 mm. habe jetzt schonmal bissel im internet geguckt...auch bissel was gefunden. wo bezieht ihr eure bleche? Werd mich auch mal umgebung bissel umhören.

Gruss maik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Projekt "Toyota Rando-kuruza Hj61" - Anfänger restaurier

Beitrag von HJ61-Freak »

TMike hat geschrieben:wo bezieht ihr eure bleche?

Über den örtlichen Stahlfachhandel oder direkt beim Metallbauer, der Dir auch das Blech zum U-Profil kantet.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dominik
Beiträge: 167
Registriert: So 24. Jul 2005, 13:35
Wohnort: Reken
Kontaktdaten:

Re: Projekt "Toyota Rando-kuruza Hj61" - Anfänger restaurier

Beitrag von Dominik »

Hallo TMike, guck mal in deine PM.
Gruß Dominik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“