Edic schaltet ESP manchmal aus

1980 - 1989
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Re: Edic schaltet ESP manchmal aus

Beitrag von Timo »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

landcruiser hat geschrieben:Was soll ein Durchtreten oder Halbdurchtreten und wieder Loslassen des Gaspedals bewirken?

Das ist kein Golf Benziner aus der Zeit! :biggrin:


Ist klar! Steht aber in der Anleitung. Mache ich aber nicht, ist ja kein Golf Benziner aus der Zeit... ;)

Öldruck zu gering? Wenn der Motor kalt ist, ist der Öldruck doch besonders hoch! Dann dürfte Edic doch den Motor erst recht nicht ausmachen...

Ich verstehe das Edic immer noch nicht...
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Edic schaltet ESP manchmal aus

Beitrag von landcruiser »

Timo hat geschrieben:...

Ich verstehe das Edic immer noch nicht...


Dann prüf doch mal die möglichen genannten Fehler.

Du hast die Wachsdose erwähnt. Hast Du die bei Deinem Motor gefunden oder meinst die beim 1HZ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4773
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Re: Edic schaltet ESP manchmal aus

Beitrag von bandeirante »

Was meinst Du mit Schätzeisen? Und wieso tut Edic das was es soll? Was soll es denn? Und wenn es das macht, was es soll, wie kann ich verhindern, dass es das tun muss, was es tun soll?


Mit Schätzeisen meine ich das das linke untere Anzeigeinstrument an deinem Geschwindigkeitsmesser mit dem Ölkännchen. :wink:
Die Edic unterbricht die Kraftstoffzufuhr wenn der Öldruck zu gering ist und deinem Motor dadurch Gefahr droht.
Der Öldruck baut sich auf wenn die Ölpumpe fördert und das Öl mit Druck verteilt wird. Wenn es nun kalt ist, ist das Motoröl zäher und es dauert vielleicht eine Weile (Sekunden) bis das Öl sich verteilt hat und der notwendige Druck aufgebaut ist. Wenn also das Signal "Öldruck ok" nicht schnell genug bei der EDIC ankommt, denkt die "Mist, kein Öldruck, schnell den Kraftstoffhahn zu!" An der Öldruckanzeige kannst du erkennen wie schnell der Öldruck ansteigt.

Das passiert bei mir auch manchmal; nach Ölwechsel,oder wenn er lange gestanden hat. Ich sehe schon an der Anzeige dass er gleich ausgeht. Beim zweiten Start läuft er dann. Ist nix schlimmes WENN ES NICHT STÄNDIG PASSIERT.

Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Re: Edic schaltet ESP manchmal aus

Beitrag von Timo »

Hallo Axel,

gestern habe ich die Öldruckanzeige genau beobachtet: der Druck stieg nach dem Anlassen nicht und kurz danach hat Edic den Motor ausgeschaltet. Beim zweiten Anlassen ging er dann nicht mehr aus.
Heute baute sich der Druck auf und Edic hat den Motor nicht ausgeschaltet. Ich gehe also auch davon aus, dass Edic richtig funktioniert.

Aber: es ist gutes und frisches Öl drin, die Temperatur war mit -8°C nicht so extrem. Müsste der 2H da nicht normal anspringen? Bei -15°C oder weniger könnte ich ja verstehen, dass es langsam kritisch wird.

Uwe, wenn ich bei J6 schreibe, meine ich immer den HJ60. Der HZJ78 ist irgendwo in Südamerika.... :)
Meine Werkstatt hat festgestellt, dass das Wachselement, also diese Kaltstartanreicherung, nichts tut. Die Frage ist, ob das Ding nur die Drehzahl erhöht wie das Handgas oder ob es tatsächlich mehr Diesel einspritzt - aber ist das nicht bei Dieselmotoren das gleiche? Mehr Diesel = höhere Drehzahl? Insofern müsste doch das Handgas alles genauso gut regeln?!

Grüße,
Timo
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Edic schaltet ESP manchmal aus

Beitrag von landcruiser »

Timo hat geschrieben:...

Uwe, wenn ich bei J6 schreibe, meine ich immer den HJ60.


Fein und was willst dann mit dem Wachsding?

...
Meine Werkstatt hat festgestellt, dass das Wachselement, also diese Kaltstartanreicherung, nichts tut. ...
Timo


Lass Dir das Wachselement bitte mal zeigen und mach ein Photo davon.

Ich wär mir nicht sicher, ob der 2H sowas überhaupt hat ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4773
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Re: Edic schaltet ESP manchmal aus

Beitrag von bandeirante »

Hallo Timo,
-8 °C ist normalerweise kein Problem. Ich hab ja auch keine Probleme und bei uns ist es kälter. Musst halt auch bedenken, dass dein Motor evtl. richtig durchgekühlt ist bei wesentlich tieferen Temparaturen (über Nacht oder sogar mehrere Tage). Andere müssen vielleicht "nudeln" dass der Motor anspringt; da baut sich ja schon Öldruck auf. Wenn deiner "sofort" anspringt reichts vielleicht noch nicht. Aber das ist alles Ferndiagnose. Ich würde den Öldruck mal im Auge behalten und wenns da keine Abnormalitäten gibt würde ich ruhig schlafen.
Über ein Wachselement hab ich mir bei unseren 60ern noch keine Gedanken gemacht. Entweder funktionierts, oder ich brauche es nicht, oder ich habs nicht.

Schöne Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fordfahrer
Beiträge: 1569
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 11:06
Wohnort: D-09573 kurz vor Moskau

Re: Edic schaltet ESP manchmal aus

Beitrag von fordfahrer »

ich wollte jetzt blos noch mal die Auflösung geben.
Richtig, das Kabel von der Karosse zur Rahmen war (samt dem Motorlager :shock: ) locker und gabe nur noch manchmal Kontakt -zum Glück hab ich den Motor nicht verloren :roll: .
Grüsse
Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MBPetersen
Beiträge: 437
Registriert: Di 7. Feb 2012, 01:33
Wohnort: Hamburg

Re: Edic schaltet ESP manchmal aus

Beitrag von MBPetersen »

Würde kurz einhaken was es mit "Gaspedal voll durchtreten bei kaltem Motor, und im Moment des Anlassens Gas sofort wegnehmen" auf sich hat.

Wenn das Gas voll durchgetreten ist, steht die ESP auf maximaler Förderung, d.h. auch bei niedriger Drehzahl (die durch den Anlasser erzeugt wird) wird ein hoher Einspritzdruch + Menge erzeugt, und der Motor springt gut an. Nagelt aber auch entsprechend.
Sobald der Motor zündet nimmt man Gas weg, bis der Befehl "Gas weg" an der ESP angekommen (0,5s später circa) ist läuft der Motor.

Bei warmem Motor entsprechend nur halbgas, weil der Motor besser zündet etc. und daher nicht soviel Kraftstoff benötigt.

Der Knackpunkt ist: Das Pedal muss im Moment des Anlassvorganges GEHALTEN werden, und sofort bei Zündung des Motors LOSGELASSEN werden. (Sonst jagt man den Motor ohne Öldruck in den Begrenzer)
Einmal durchtreten bringt nichts, dann geht die Pumpe wieder auf Leerlaufförderung. Auch mehrmaliges Pumpen bringt nicht, dann macht die Pumpe nur "auf zu auf zu auf zu", ist beim Starten aber dann wieder auf Leerlaufförderung.


Das alles ist vom Motortyp und Leerlaufregler abhängig, bei manchen Motoren fährt der Regelr bei gestopptem Motor nicht auf Null sondern wieder auf Startfüllung. Scheint bei dem 2H nicht so zu sein, beim 12HT braucht man dagegen nicht mit dem Gas rumfummeln.

Eine Frage hätte ich:
Kann man das Ansaugeverhalten der Ölpumpe verbessern, wenn der Ölstand auf Maximum ist? Die Saugehöhe sinkt dann doch etwas, und die Pumpe hat es etwas leichter....
Vielleicht ist deine Ölpumpe auch etwas ausgeleiert, und hat daher ein schlechterers Ansaugeverhalten, bringt aber noch genug Leistung um richtigen Öldruck aufzubauen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Re: Edic schaltet ESP manchmal aus

Beitrag von Timo »

MBPetersen hat geschrieben:Eine Frage hätte ich:
Kann man das Ansaugeverhalten der Ölpumpe verbessern, wenn der Ölstand auf Maximum ist? Die Saugehöhe sinkt dann doch etwas, und die Pumpe hat es etwas leichter....
Vielleicht ist deine Ölpumpe auch etwas ausgeleiert, und hat daher ein schlechterers Ansaugeverhalten, bringt aber noch genug Leistung um richtigen Öldruck aufzubauen.


Hi,

danke für Deine Erklärung zum "Gaspedal voll durchtreten" - so in etwa habe ich mir das auch gedacht, allerdings muss man schon genau aufpassen, sofort nach dem Anlassen vom Gas zu gehen! Jedenfalls traue ich mich nicht, diese Art und Weise des Anlassens zu praktizieren....

Ansaugverhalten der Ölpumpe: könnte es sein, dass sich durch die Zeit und Laufleistung (Tacho 425.000) schon ordentlich Ölschlamm/Verkrustungen gebildet haben, die es der Ölpumpe (unnötig) schwer machen? Ich habe zwar schon die zweite Ölwanne drin (warum weiß ich gar nicht mehr), aber wäre es vielleicht sinnvoll, die Ölwanne abzunehmen und alles mal zu reinigen?

Gruß,
Timo
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fordfahrer
Beiträge: 1569
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 11:06
Wohnort: D-09573 kurz vor Moskau

Re: Edic schaltet ESP manchmal aus

Beitrag von fordfahrer »

... um jetzt noch mal zum Thema zurückzukommen, das mit der anfänglichen Abschaltung wurde zwar durch Kabelfestschrauben behoben, aber das undefinierte Abschalten während der Fahrt tritt weiterhin auf - hat da noch jemand eine Idee - wenn er im Standgas läuft, dann geht das ohne Probleme - nur bei Gasfahrt :( .
Stecker raus bei der EDIC Steuerung und alles ist schön, aber das kann's ja nicht sein.
Grüsse
Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MBPetersen
Beiträge: 437
Registriert: Di 7. Feb 2012, 01:33
Wohnort: Hamburg

Re: Edic schaltet ESP manchmal aus

Beitrag von MBPetersen »

Was genau unterbricht die Edic Steuerung? Wirkt die über die Stop-Klappe der Luftzufuhr, oder über eine Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr? Welches "Ventil" wird geschaltet? Ein Magnetventil? Das sollte ich eigentlich wissen :(

Sollte die Kraftstoffzufuhr nur kurzzeitig unterbrochen werden (für eine Sekunde oder so, durch Wackelkontakt), dann könnte man das im Leerlauf evtl. nicht bemerken, da der Motor sich durch die geringe Fördermenge dann über diesen kurzen Moment "rüberrettet" bis wieder Kraftstoff da ist.
Bei Fahrt unter Last wäre der Kraftstoff dann plötzlich weg und der Motor ist aus, bevor wieder Kraftstoff kommt.

Überprüfen würde ich alle Kabel des Systems, auf Wackelkontakte oder blanke Stellen, aber auch Kabelbrüche unter der Isolierung könnten sein, oder Feuchtigkeit in den Kabeln.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fordfahrer
Beiträge: 1569
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 11:06
Wohnort: D-09573 kurz vor Moskau

Re: Edic schaltet ESP manchmal aus

Beitrag von fordfahrer »

der EDIC Motor schaltet die ESP mechanisch ab -
Ground an den Öldruckschalter hatte ich schon direkt gelegt - die Druckanzeige ist auch OK - kommt ja von der selben Einheit. Man fährt halt und da gibt es wie einen Aussetzer samt kurzer schwarzer Wolke - das geht dann auch nicht von allein wieder weg, nur durch Ziehen des Steckers an der EDIC Steuerung - manchmal ist es auch nicht da.
Mir fehlt da jetzt der Ansatz.
Gruss
Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Re: Edic schaltet ESP manchmal aus

Beitrag von Timo »

fordfahrer hat geschrieben:... um jetzt noch mal zum Thema zurückzukommen .... das undefinierte Abschalten während der Fahrt tritt weiterhin auf - hat da noch jemand eine Idee - wenn er im Standgas läuft, dann geht das ohne Probleme - nur bei Gasfahrt :( .


Hallo Leute,

leider muss ich mich zu diesem Problem auch wieder melden. Der Wagen lief die ganze Zeit super, aber heute auf der Rückfahrt vom Büro hatte ich exakt das gleiche Problem: undefinierbares Abschalten während der Fahrt und zwar in regelmäßigen Abständen! Nur ganz kurz, aber das gibt einen Ruck im ganzen Antriebsstrang! Auch im Stand passierte das. Dagegen ist der Motor beim Anlassen schon lange nicht mehr ausgegangen. Öldruck, Temperatur - alles ok.

Es hat geregnet und ich hab' schon überlegt, ob vielleicht Wasser (durch eine unbedeutende Roststelle in der Spritzwand) irgendwie zum EDIC gelangt sein könnte und dort diese Aussetzer verursacht haben könnte? Andererseits hatte es vor einigen Wochen schon einmal so einen Aussetzer gegeben und da war es trocken...
Wo genau sitzt das Ding? Wie kommt man da dran?

Wie gesagt, de 2H lief die ganze Zeit perfekt. Ich schaue morgen mal, ob mir irgendetwas ungewöhnliches auffällt (eher unwahrscheinlich...) und mache eine Probefahrt.

Habt Ihr eine Idee oder muss ich die Autodoktoren anschreiben? :biggrin:

Grüße,
Timo
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 5653
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 20:32
Wohnort: 56567 Neuwied

Re: Edic schaltet ESP manchmal aus

Beitrag von wolli »

Hi Timo,
ich hatte mal Besuch von jemandem, der bei seinem Besuch bei mir über Getriebeprobleme und starkes Ruckeln klagte. Nachdem ich sämtliche Steckverbindungen zur Edic gelöst und teilweise gereinigt hatte, tat es auch das Getriebe wieder.

Timo hat geschrieben:Wo genau sitzt das Ding? Wie kommt man da dran?

Jetzt bin ich tatsächlich sprachlos. In Deiner 28-jährigen Karriere als Leihfahrer haste Dich wohl nur für's Gaspedal interessiert, wa? :biggrin:
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Re: Edic schaltet ESP manchmal aus

Beitrag von Timo »

Ich bin doch erst 26! ;)

Ja, Wolli, die Steckverbindungen reinigen ist bestimmt keine schlechte Idee, nur welche genau? Ok, ich habe heute mal in den Motorraum geschaut und da baumeln ja ein paar rum, werde ich morgen mal machen.

Bin heute ca. 60km gefahren, Stadt, Land, Autobahn - lief ohne Mucken. Nur zum Schluß gab es einen Aussetzer auf der Autobahn und einen an der Ampel...

Im Moment interessieren mich Fahrzeuge mit nur 2 Rädern deutlich mehr.... :biggrin:

Gruß,
Timo
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fordfahrer
Beiträge: 1569
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 11:06
Wohnort: D-09573 kurz vor Moskau

Re: Edic schaltet ESP manchmal aus

Beitrag von fordfahrer »

Also das Edic sind am Ende verschiedene Sachen.
Das Edic selber, also die Abschaltmechanik der ESP ist meist wohl nicht das Problem. Das sitzt von der Beifahrerseite betrachtet links von der ESP, da wo das Gestänge aufhört. Das Relais zur Ansteuerung sitzt im Beifahrerfußraum hinter der Seitenverkleidung. Der Öldruckschalter sitzt unter dem Edic im Motorblock.
Schau als erstes mal nach, ob alle Ground - Verbindungen zwischen Motor Chasis noch fest und OK sind.
Wichtig wäre auch das reproduzierbar zu machen. Vielleicht bewegt sich der Motor beim Gasgeben oder Anhalten an der Ampel und irgendein Kontakt wird dadurch interferiert.
Ich hab am Ende bei einer Routinekontrolle gesehen, dass die Masseverbindung am Motor bei mir locker war. Nach dem Anlassen geht's aber immer noch manchmal aus. Du kannst ja erst mal das Edic Relais abziehen und ohne fahren - musst halt nur was an den Hebel der ESP ranbinden, an dem DU ziehen kannst, um die Büchse nach dem Abschalten mit dem Zündschlüssel aus zu bekommen.
Gruss
Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“