Eis am Dachzelt

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Antworten
bauerfranz
Beiträge: 113
Registriert: Mi 20. Jan 2021, 19:57

Eis am Dachzelt

Beitrag von bauerfranz »

Servus,

ich habe echt überlegt ob ich diesen Thread überhaupt hier eröffnen weil dieses Thema eigentlich so naheliegend und logisch ist. Dennoch hatte ich dieses Thema unterschätzt, nein.. ehrlich gesagt hatte ich das Thema gar nicht auf dem Schirm!

Von was ich Rede? Eisbildung am Dachträger + Dachzelt!

Was ist passiert? Der Sonnenschein im Osten Bayerns hat mich dazu veranlasst mit meinem Landcruiser eine kleine Spritztour zu machen.
Als ich dann auf der Landstraße war, habe die penetrante Lichthupe meines Hintermanns bemerkt. Natürlich dachte ich mir erst "Was ist dein scheiss Problem, überhol doch einfach wenn ich dir zu langsam bin" aber die intensive Beobachtung des Rückspiegels hat mir dann sprichwörtlich "Den Spiegel vorgehalten". Nicht er ist das Problem, sondern ICH bzw. das herumfliegende Eis von meinem Dach. Ich muss sagen, das waren echte Brocken!

Nachdem ich gleich rechts rangefahren bin, habe ich mich vergewissert ob bei meinem Hintermann alles ok sei.
Natürlich habe ich die letzten Fetzen Eis vom Dachträger + Dachzelt geräumt und bin weitergefahren.

Für mich habe ich jetzt mitgenommen, im Winter vor jeder Fahrt das Dach zu kontrollieren. Das passiert mir kein zweites mal!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7842
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Eis am Dachzelt

Beitrag von toyotamartin »

Kann gefährlich werden..als ich die Überschrift gelesen habe dachte ich erst an Eiszapfen innen...hatte ich auch schon.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Juebo1964
Beiträge: 21
Registriert: Mi 20. Okt 2021, 07:54
Wohnort: Lenzkirch

Re: Eis am Dachzelt

Beitrag von Juebo1964 »

Dach nicht vom Schnee befreit....kostet bei der Garde schlappe 25 Eumel.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6770
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Eis am Dachzelt

Beitrag von Peter_G »

Zu dieser Erkenntnis sage ich mal……besser spät als nie.
Damit bist Du besser als das Gros der Berufskraftfahrer.

Mir hat, Gott sei Dank, schon vor 100 Jahren mein Fahrlehrer
eingebläut dass man alle Scheiben und das Dach und die Motorhaube
und die Scheinwerfer und die Rücklichter von Schnee und Eis befreit. :biggrin:
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Eis am Dachzelt

Beitrag von TimHilux »

Juebo1964 hat geschrieben:Dach nicht vom Schnee befreit....kostet bei der Garde schlappe 25 Eumel.

Außer es liegt eine Gefährdung vor...

Auch ich habe mir beim Lesen der Überschrift Gedanken gemacht ob es im aufgeklappten Zustand bei Eisregen zu Problemen gekommen ist :wink:
Aber die Plane der Abdeckung vom Eis zu befreien versteht sich doch von selbst.
Trotzdem danke für den Fred und den Hinweis.

Ich selber hatte neulich auch Eisabwurf von Dach - bei der Auffahrt auf die Autobahn - auch das sollte sich von selbst verstehen, das man das Dach frei räumt vor dem Losfahren ....
:wink:
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: Eis am Dachzelt

Beitrag von Lender »

Da warst/bist du nicht der einzige ;)

Leider fahren auch viele normale PWs und LKWs mit Schnee auf dem Dach rum. Solange es schöner Pulverschnee ist, kann man noch damit leben. Aber wenn es Eisbrocken sind, dann sollte es 250€ und nicht 25€ kosten.

Ganz schön sind die grossen LKW mit Planen-Auflieger wo die Plane auf der Bahn schön flattert und das Eis vom Dach runter "Portioniert". Bin mal ne viertel Stunde hinter nem LKW gefahren bis er kein Eis mehr abgeworfen hat und ich mich traute den zu überholen. Beim LKW ist es natürlich extrem mühsam das Dach zu reinigen, aber gerade die sollten es.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6770
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Eis am Dachzelt

Beitrag von Peter_G »

Mir hat so ein Eisbrocken mal die Scheibe zertrümmert.
Sagte der Held der Landstarsse: ist mir zu gefährlich da
hoch zu steigen. :ka:
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7655
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Eis am Dachzelt

Beitrag von quadman »

Hatta Recht. Nix Handlauf, nix Geländer. Und mit Spikes auf der Plane ist das auch nichts :ka:
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gurti
Beiträge: 499
Registriert: Di 3. Nov 2020, 11:52
Wohnort: Voltlage

Re: Eis am Dachzelt

Beitrag von Gurti »

Natürlich ist es vorgeschrieben, bei der Abfahrtskontrolle auch evtl. vorhandene Schnee- oder Eisreste auf der Plane zu entfernen. Theoretisch sollte dazu auf dem Speditionshof eine Bühne vorhanden sein.
Theoretisch...
In der Praxis steht der LKW nachts auf einem Autobahnparkplatz oder irgendwo in einem einsamen Industriegebiet, und der Fahrer hat am Morgen einfach die A-Karte gezogen. Natürlich hat der Disponent nach der vorgeschriebenen Nachtruhe nur knapp ausreichend Zeit eingeplant, um den nächsten Termin gerade so zu erreichen. In der Not steigt der Fahrer dann während der "Pause" aufs Dach - wenn er dann runter fällt, freut sich die BG, denn er ist ja in der Pause und somit nicht versichert!
Es gibt zwar Luftkissenanlagen, die die Plane im Stand hochspannen können, um Pfützenbildung zu vermeiden, aber das kostet ja Geld...
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“