Abgastemp. Messer

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Benutzeravatar
J4 Thomy
Beiträge: 1308
Registriert: Di 28. Mai 2002, 17:35
Wohnort: Nähe Dresden

Abgastemp. Messer

Beitrag von J4 Thomy »

Hallo Leute,
da viele die Abgastemp. wissen wollen und keine ordentlichen und preiswerten Möglichkeiten da waren hab ich hier was.

http://www.smods.de.vu/

Ich hab mit dem Anbieter nix zu tun und poste es hier da hier die Meisten reinschauen.

Gruß Thomas

PS: Da ich knapp bei Kasse bin werde ich noch nicht kaufen können, wenn's aber einer macht wäre ich über Erfahrungen dankbar!
J4Thomy"ÄT"web.de
A member of the Japanese low technology battle group.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
moritz
Beiträge: 3080
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 01:37

Abgastemp. Messer

Beitrag von moritz »

Thomy, vielen Dank!
Mal sehen, ob ich vor Dir sowas probieren kann.:smurf:
Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hippomobil
Beiträge: 43
Registriert: Mo 30. Aug 2004, 20:33
Wohnort: Duisburg

Abgastemp. Messer

Beitrag von Hippomobil »

Ähh ... peinlich, aber  :ka:
Was sagt mir die Abgastemperatur? Ist das bei Diesel und Benziner wichtig oder nur bei einem von beiden?
Klärt einen Anfänger auf.
Bedankt
Hippomobil

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 1884
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 11:15
Wohnort: Österreich, NÖ

Abgastemp. Messer

Beitrag von Gerhard »

Die Abgastemperatur sagt Dir, wie Dein Turbo grad drauf ist. Ob ihm heiß ist, vor allem.
Es gibt da einen Rovertuner :biggrin: der die Leistungssteigerung entsprechend der Abgastemperatur regelt.

Übrigens, auch von mir herzlichen Dank für den Link. Werde einen SMOD 1 mit zwei Fühlern der Kraftstoffleitung meines Toyo hinzufügen.

(Edited by Gerhard at 9:48 am 29. Nov. 2004)
Gerhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hippomobil
Beiträge: 43
Registriert: Mo 30. Aug 2004, 20:33
Wohnort: Duisburg

Abgastemp. Messer

Beitrag von Hippomobil »

Aha - verstehe ich das also richtig: Nix Turbo Abgastemp wurscht!?
Turbo hatte ich bisher nicht, würde die Wissenlücke erklären.
Schönen Gruß
Hippomobil

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 1884
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 11:15
Wohnort: Österreich, NÖ

Abgastemp. Messer

Beitrag von Gerhard »

Also... ich glaub bei einem Sauger wirds wurscht sein.

Schönen Gruß!
Gerhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
moritz
Beiträge: 3080
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 01:37

Abgastemp. Messer

Beitrag von moritz »

Die Abgastemperatur läßt ein wenig auf Hitzebelastungen von Kolben, Ventilsitzen, Ventilen, Kopfstegen... schließen, wenn man gute Vergleichswerte hat. Am besten motorspezifisch von erfahrenen Leuten.
Bei Serienmotoren, ob Sauger oder Turbo, ist das uninteressant.
Nach Modifikationen aber kann man so die Reserven besser einschätzen.
Unpassendes Timing würde man auch diagnostizieren, aber das geht natürlich einfacher.
Beim Benziner hilft es zusätzlich , die Gemischeinstellung zu optimieren. Lambdasonden sind bei Vollast extrem ungenau auszuwerten, und professionelle Geräte mit besseren Sonden unbezahlbar.
Als Kontrollinstrument also bei unveränderten Motoren, gleich welcher Art, völlig überflüssig.
Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J4 Thomy
Beiträge: 1308
Registriert: Di 28. Mai 2002, 17:35
Wohnort: Nähe Dresden

Abgastemp. Messer

Beitrag von J4 Thomy »

Aber wenn man einen 2H aufblasen will( soll ) und Ihm das fliegen beibringen will ( soll ) sollte man die Temperaturen im Auge behalten. Da meist der thermische Tod dem mechan. zu vorkommt. Und ich mag keinen von beiden!

Weil wegen Temperatur hat schon mal jemand mit WAES rumgespielt? ( Wasser-Alkohol-Einspritzung )
J4Thomy"ÄT"web.de
A member of the Japanese low technology battle group.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
moritz
Beiträge: 3080
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 01:37

Abgastemp. Messer

Beitrag von moritz »

Um effizienter zu füllen würde ich lieber den LLK vergrößern, und notfalls den noch äußerlich zeitweise gießen, oder auch einen Wasser-Luft LLK überdenken.
Wassereinspritzung ist vor allem ein Notnagel um Glühzündungen zu unterbinden, aber damit haben Diesel doch keine Probleme. Und sie kostet genauso Leistung, wie das (schädliche) Klopfen selbst, oder die Rücknahme von Zündwinkel/Kompression, so daß es meist sinnvoller ist, das Klopfen anders zu bekämpfen.
Beim Diesel scheint mir Wasser vollkommen falsch.

Klingt nach einem Heidenspaß, was Du da planst :thumbsup:
Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J4 Thomy
Beiträge: 1308
Registriert: Di 28. Mai 2002, 17:35
Wohnort: Nähe Dresden

Abgastemp. Messer

Beitrag von J4 Thomy »

Wassereinspritzung beim Diesel gibt es schon ewig. Das wurde aber meist gemacht und die LOKALE Brennraumtemperatur unter 2100 K zu senken. Damit enorm weniger Hitze NO entstehen. Heute gibt man dem Wasser Allehol zu um:
1. Zu kühlen Brennraum und Ansaugluft ( bessere Befüllung )
und um 2. die Leistung zu steigern.

Das ganze hat nur Sinn wenn man den Motor Thermisch "überlastet" und ihn so wieder in den grün-gelben Bereich führt.

Das Wasser wird dann abhängig vom Ladedruck oder Abgastemp. nach dem LLK eingespritzt.

Soweit zur Theorie ...

PS: Wenn ich Euch sag wo der Motor event. rein soll lacht Ihr Euch scheckig!
J4Thomy"ÄT"web.de
A member of the Japanese low technology battle group.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
moritz
Beiträge: 3080
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 01:37

Abgastemp. Messer

Beitrag von moritz »

Schon, aber Du kühlst mit der Schorle nicht sonderlich lokal die Oberflächen, sondern v.A. den Inhalt, also recht global den Prozeß. Mit der Wärme nimmst Du auch gleich Leistung heraus, und deshalb ist es meist sinnvoller, den Aufwand in bessere Regelung (Ladedruck, Kurve und Aufbau; Spritbemessung; LLK) zu stecken. Also auch unter Vollast nur Wärme zu füttern, die auch verkraftet wird.


Quote: from J4 Thomy on 8:28 am 30. Nov. 2004
Wassereinspritzung beim Diesel gibt es schon ewig. ......


Die Beispiele sind aber schon älter, oder verpasse ich da gerade einen Trend :sheep:
(außer diesem emulgierten Wasserdiesel)?

Nun verrate doch schon, wo hinein.

Und: Darf ich Dich nebenbei fragen, wie sich eigentlich die Gleitsteindifferentiale in den GAZ-66 so bewähren? Dazu findet sich nicht sehr viel.
Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J4 Thomy
Beiträge: 1308
Registriert: Di 28. Mai 2002, 17:35
Wohnort: Nähe Dresden

Abgastemp. Messer

Beitrag von J4 Thomy »

Also der GAZ geht super! Mit den selbstsperrenden Achsen und den überdimensionierten Teilen kann da auch nicht viel schief gehen. Ich hatte aber noch keinen Grund da irgendwo rein zu schauen ;) auch die Rallyeeinlage in der Wüste hat daran nix geändert.

Willste Ihn haben? Der V8 ist gekappsellt ... und der Koffer Teilausgebaut ( Einbaugeräte hab ich rausgenommen )

Wenn ich sage wo das Teil event. rein soll bekomme ich von einem Landy-Fahrer Haue :biggrin:

Zur WAES: www.reiner-extren-tuning.de z.B.
es gibt da viele Seiten.
Die Größe des LLK ist leider begrenzt und mit anderen Nockenwellen wolle ich auch nicht spielen ( Ventilüberschneidung >Kühlung ) es geht halt nur darum das Ding standfest zu machen. Wenn ich Ihn aufblase und mehr Saft gebe wird’s Ihm irgendwann zu heiß - das wollte ich mit der WAES kompensieren OHNE Leistungseinbuße. Und Temperatur ist nicht alles, da gibt’s ja noch die Drücke... obwohl mir da dann wohl auch der Kolben abschmiert. Den Einspritzdruck wollte ich auch anheben aber da beschränkt mich die Pumpe und das Getriebe hat ja leider auch noch ne Stimme im Parlament - ach alles Sch...
Ich glaub es wird ein E-Motor :elk:

Zum Glück hab ich noch VIEL Zeit um brauchbare Teile zu sammeln. Vielleicht gibt's ja auch noch ein paar Ideen

Gruß vom gestressten
J4Thomy"ÄT"web.de
A member of the Japanese low technology battle group.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
moritz
Beiträge: 3080
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 01:37

Abgastemp. Messer

Beitrag von moritz »

Noch ein Auto für noch einen Scheunenstellplatz? Besser nicht :cry_ani:
Und den Motor hab' ich bereits: Als ZMZ-4905 des BTR-70 steht der in der Garage rum.

Wenn die Uno-Fahrer etwas Leistung gefunden haben, dann bestenfalls ein wenig der Leistung, die sie durch ineffiziente Aufladung zuvor verloren. Man kann schließlich eine Menge heiße Luft mit unpassendem Turbo als Mörder-Ladedruck gegen kleine Kanäle pressen, und dann mit Rückkühlung versuchen, noch etwas zu retten, Leistung und/oder "Lebensdauer", aber geschickt ist das nicht.
Ohne würde er vielleicht schon nicht mehr laufen, außer die Verdichtung ginge Richtung 2F oder GAZ-Niveau.

Schau' Dir doch erst einmal an, ob Du überhaupt in thermische Schwierigkeiten kommst, wenn Timing und Mengen passen.
Und im Zweifelsfalle am Motorsport orientieren, und von den fast&furious Kindern und ihrem "Tuning" fernhalten.
Als einzigen Grund für die Alkoholisierung sähe ich ungenügende LLK-Wirkung bei extrem niedrigem Tempo. Aber dann doch besser gleich einen Methanolmotor draus machen ;)
Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J4 Thomy
Beiträge: 1308
Registriert: Di 28. Mai 2002, 17:35
Wohnort: Nähe Dresden

Abgastemp. Messer

Beitrag von J4 Thomy »

Klar versuch ich den technischen Aufwand so gering wie möglich zu halten ( erstmal ohne WAES ) und da ich den Motor sowieso überholen muß wären gekühlte Auslassventile zu überlegen - haste da Ahnung? Und dann wird probiert was das Ding macht wenn usw. Mir macht das Getriebe noch Sorgen sonst würd ich meinen 12HT auch aufpeppen aber das ist ne andere Geschichte. Er soll so ca 350 Nm und 150 PS bringen, was ja noch nicht soo wild ist. Ein Ölkühler wird er kriegen - vielleicht auch das Getriebe, mal sehen.
Wie gesagt, die Zeit ist diesmal mit uns - ich hoffe auch die Macht :biggrin:
Mir fehlen zur "richtigen" Auslegeung noch Daten die ich bestimmt nicht bekomme ( Zünddrücke, Verbrennungstemperaturen ... -Seilliger halt- und wofür die Kolben ausgelegt sind wird mir wohl auch keiner auf die Nase binden...)

PS: Ich bin für jeden konstruckitive Vorschlag dankbar!
J4Thomy"ÄT"web.de
A member of the Japanese low technology battle group.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
moritz
Beiträge: 3080
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 01:37

Abgastemp. Messer

Beitrag von moritz »

Jetzt versteh' ich garnichts mehr. 150/350 ist doch gerade mal Serienstreuung :angel:
Muß er denn 120% rallyefest sein?

Nun, des Menschen Wille...
Aber um gefüllte Ventile habe ich mich noch nie gekümmert. Dachte, bei http://www.manleyperformance.com/pdfs/valves.pdf
hätte es welche gegeben, finde ich aber momentan nicht mehr. Zumindest aber bauen die welche aus Titan nach Maß...

Alles, das mir einfällt, ist der LS6 der Z06-Corvette (Zweiventiler), die serienmäßig welche hatte:
Bild
http://www.idavette.net/hib/02ls6/page2.htm
Sollten in Durchmesser x Länge bei 41mm und 5" etwa liegen. Wäre natürlich ein riesen Glücksfall, wenn das zu verheiraten wäre.
Das sind aber schon 6 x 40$!
http://www.sdpc2000.com/search.asp?sear ... &doquery=1

Solche Scherze passen doch eher zu solchen, meinst Du nicht? Die Turbokits der 1HZ-Motoren jedenfalls werden immer deutlich sorgloser verbaut, und ich bin sicher, Du hast die bessere Basis!


Edit:
Korrektur, ich war inzwischen irgendwie auf 12H-T, nicht 2H. Na ja, :erm:
Das wirft die Frage auf, ob 12H-T und 1HD überhaupt bessere Ventile haben, als der 2H... keine Ahnung.
Aber die Ve4rhältnismäßigkeit ist noch fraglicher, denn das Geld für's Natrium (sodium-filled) samt Anpassungen stecktest Du wohl besser in eine andere Basis.

(Edited by moritz at 23:13 am 1. Dec. 2004)
Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“