Sauber verspachteln

Farben, Lacke, Beschichtungen, Unterbodenschutz, Fette, Wachse usw.
Benutzeravatar
sid
Beiträge: 2210
Registriert: So 24. Nov 2002, 12:12
Wohnort: Tennessee

Sauber verspachteln

Beitrag von sid »

Hallo Leute

ich hab da ne frage:

wie verspachtelt man richtig? ich fang leider an zu versagen wenns um das thema geht, ich finde das schreckliche arbeit :(

wenn ich die spachtelmasse draufschmier krieg ich kleine löcher von luftbläschen.. warum?

wie dick "darf" mann spachteln? oder wiefiel is genug/zufiel

kann ich öfters lagen spachtelmasse drüberschmieren biss es passt?

über sonstige tips wurd ich mich freuen.

danke
sid

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 00:16

Beitrag von Angela »

aus Spaß hab ich mal an einer Heckklappe die eh in den Schrott sollte ein wenig geübt.

Vorher hab ich mir das durchgelesen:

http://www.autoschrauber.de/content/000 ... leifen.php

Dennoch ist das ganze nicht so easy, deshalb gibt es auch hier einen Lehrberuf. Solltest du ne Autohobby in der Nähe haben, dann schau da mal vorbei. Da findet man auch mal für kleines Geld Hilfestellung.

Und je größer deine Fläche ist, umso schwerer ist es........Das sollte schon ordentlich gemacht sein, denn damit steigt oder fällt die Chance einer guten Lackierung enorm.

viel Erfolg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tequila
Beiträge: 1310
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 18:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Tequila »

ich habe das immer so gehalten, dass ich die Spachtelmasse in EINEM aufgetragen habe. Mehrere Schichten haben mir immer Probleme bereitet. Wenn Du Luftblasen ziehst, dann ziehst Du zu schnell oder Du hast zuviel Härter drin oder die Masse ist schon zu sehr angehärtet.
Frische Spachtelmasse lässt sich normalerweise schön cremig auftragen. Die Konturen holst Du dann mittels Schleifen raus.
Grüße
Heinz
Grüße
Heinz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sid
Beiträge: 2210
Registriert: So 24. Nov 2002, 12:12
Wohnort: Tennessee

Beitrag von sid »

hi angela, danke fur den link!!
wie ist die heckklappe geworden?

hallo heinz
morgen probier ich mal ein bischen mit der mischung zu spielen, vielleicht wird es dann besser


hier die stelle wo ich mein fiele kurven und radien.
hier mal ein bild:

Bild

auf das bild sieht es besser aus als es ist :|
den unteren bereich hab ich fast fertig gezogen, mann erkennt schon wieder eine form, den oberen bereich mache ich morgen.
kacke ist halt das mann da nicht mit nen hammer hinkommt, also arbeite ich mit nen stiftzieher ( morgen mach ich bilder)

das problem an der ganze geschichte :
es muss supersauber aussehn :shock: wenn die kiste mal lackiert wird darf mann nix mehr sehn.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sid
Beiträge: 2210
Registriert: So 24. Nov 2002, 12:12
Wohnort: Tennessee

Beitrag von sid »

achja, das sind wirklich falten im blech, also nicht nur ne delle :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Sid,

wird ein Problem werden, da eben nicht nur Dellen gefüllt werden müssen, nein, das Blech ist ja auch nach außen gedrückt!

Wenn Du nach dem Spachteln alles beischleifst (einebnest, planierst, den Konturen anpasst) kann es sein, daß Du an den erhabenen Stellen das Blech durchschleiftst :shock:

Kenne ich aus Erfahrung :cry:

Wenn Du die Spachtelmasse nach Vorschrift anmischt, sollten keine Blasen oder so bei der Verarbeitung auftauchen.
Wenn doch, hast Du was falsch gemacht :wink:

Und die Ecke, die Du da fotografiert hast ist schon etwas für "Spachtelkünstler", die in 3-D arbeiten können....

...und langwierig!

Grüße

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 5652
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 20:32
Wohnort: 56567 Neuwied

Beitrag von wolli »

Wenn Du diese Ecke komplett spachtelst, Sid, liegt der Krempel beim nächsten Geländeritt gleich wieder auf'm Acker.
Naja, vielleicht übertrieben, aber hier würdest Du Dich mal am Besten erstmal mit Deinem Lichtschwert austoben und den ganzen Faltenkram raustrennen.
Anschließend neue Bleche einschweißen. Wenn Du kleinere Stücke nimmst, ist's nicht allzu schwer und Du bekommst die Rundungen besser hin.
Zum Abschluss verzinnen und den Rest, in Gottes Namen, spachteln.
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sid
Beiträge: 2210
Registriert: So 24. Nov 2002, 12:12
Wohnort: Tennessee

Beitrag von sid »

hihi herrausförderungen sind da um sie zu meistern.. :D

ich denk ich werde die form wieder ziemlich gut mit dem stiftzieher hinkriegen, ich schätze und hoffe das die dickste schicht spachtelmasse 5mm dick wird.

ich nehm mir halt genug zeit, und bin gut motiviert die delle rauszukriegen. ich muss halt so gut wie möglich vorarbeiten und das blech wieder gut hinkriegen, aber da bin ich zeimlich zuversichtlich.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sid
Beiträge: 2210
Registriert: So 24. Nov 2002, 12:12
Wohnort: Tennessee

Beitrag von sid »

hi wolli

ich bin auch kein fan von spachtelmasse, aber hier komme ich nicht drum rum...

und ich hau nicht einfach nen batzen spachtelmasse drauf :roll: :aetsch: ich werde das blech schon vorher wieder einigermassen richten.

ich hab auch überlegt ob ich das eck rausflex und neu mach mit bleche und klopfen, aber das lohnt sich bei dem auto nicht, das heb ich mir für den zukünftigen 'J4 auf :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 00:16

Beitrag von Angela »

sid hat geschrieben:hi wolli

das heb ich mir für den zukünftigen 'J4 auf :D


mach Wolli keine Angst :aetsch:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 5652
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 20:32
Wohnort: 56567 Neuwied

Beitrag von wolli »

*plumps*
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sid
Beiträge: 2210
Registriert: So 24. Nov 2002, 12:12
Wohnort: Tennessee

Beitrag von sid »

wolli wird vor neid erblassen wenn ich mal den schraubenschlüssel an nen J4 swing und er das ergebniss sieht ;) :aetsch:















hihi nein, damit meine ich nicht die leichenblässe bei wolli nachdem der 24 schraubenschlussel auf der karosserie auftrift :aetsch:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fongs
Beiträge: 8643
Registriert: Do 2. Aug 2001, 23:09
Wohnort: Bankgeheimniss
Kontaktdaten:

Beitrag von Fongs »

@sid

sag mal wenn du den Rückleuchte hinten rausnimmst solltest du doch mit werkzeug von innen etwas herrankommen oder???

ich hab ja auch ne Lädierung aus Rumänien mitgebracht an der gleichen Stelle ungefähr hinten an der oberen Kante.
Rückleuchte rausgebaut von innen versucht rauszudrücken. Da es aber die verstärkte Oberkante war ging das garnet so einfach also haben wir das warm gemacht und dann recht gut rausgedrückt.
Nachher noch so sauber wie möglich hingedengelt,grundiert und dann einen Hauch von Spachtel drauf zum verschleifen.

Fotos von der Aktion gibts leider keine
aber ich stell mal ein Foto rein wie es jetzt wieder aussieht.

nur Spachteln würde ich da nicht.
[b][i]Gruss Fongs[/i][/b]

Es ist Zeit... die Wege neu zu gehen [img]http://www.wuerziworld.de/Smilies/mx2/mx33.gif[/img]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Beitrag von Onkelchen »

Fongs hat geschrieben:ich hab ja auch ne Lädierung aus Rumänien mitgebracht an der gleichen Stelle ungefähr hinten an der oberen Kante.



Kam da doch mitten im Fluss plötzlich von hinten ein noch angewachsener Baum angerast ...

:biggrin:


@Sid: Wenn es wirklich sauber sein soll, wird gar nicht gespachtelt. Verzinnen ist das Zauberwort. Nur können das heutzutage nicht mehr viele.

Wenn Verspachtelm, dann nur gaaanz dünn. Wenn das mit dem Ausbeulen nicht klappt, dann lass lieber die Beule drin und lackiere wieder.
Sieht doch eh authentisch aus, die Beule.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 5435
Registriert: Fr 21. Dez 2001, 12:37
Wohnort: Wentorf / HH
Kontaktdaten:

Beitrag von Matze »

Mahlzeit

Bei Dicken über 3-4 mm erst Faser- , dann Polyesterspachtel.
Aber diese Ecke sollte schon halbwegs aus Metall sein :D
Gruss Matze


On the sixth day man created god


http://www.jagd-fakten.de/alle-fakten-z ... nem-blick/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Beschichtung, Korrosionsschutz, Pflege / Paint, Rust Protection, Care“