Kraftverlust

1996 - 2001
microscope
Beiträge: 12
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 15:13

Kraftverlust

Beitrag von microscope »

Hallo!

Seit acht Jahren fahre ich meinen J95 mit D4D, einer der ersten mit dem neuen Motor mit 163 PS. Seit einiger Zeit allerdings passiert es während der Fahrt immer häufiger, dass die Kraft des Motors plötzlich nachlässt. Das ist so ein Gefühl, als ob der Sprit plötzlich alle wäre oder als ob nur noch die Hälfte der Zylinder mitspielen würde.
Manchmal geht es von alleine nach kurzer Zeit weg, bisher habe ich es ansonsten mit auskuppeln und Drehzahl auf Standdrehzahl absinken lassen wegbekommen. 'N bißchen blöd bei einem Überholvorgang ...
Das Ganze ist unabhängig von Außentemperatur, Motortemperatur oder Nässe. Hat jemand einen Tipp für mich, was das sein könnte? Kennt das Problem jemand?

Vielen Dank für eure Antworten!
Grüße,
Michael
Toyota J95 BJ 2000, D4D, Schalter, Euroimport aus Österreich

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sualk
Beiträge: 63
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 10:43
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von sualk »

Hallo Michael - willkommen im Buschtaxi-Forum!

Zu Deinem Problem: Gib mal in der Suche das Stichwort "Saughubsteuerventile" ein und lese Dir dir betreffenden threads durch.
Da erhältst Du jede Menge Infos, die Dir weiterhelfen.
Viele Grüsse
Klaus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
microscope
Beiträge: 12
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 15:13

Beitrag von microscope »

Hallo Klaus,

vielen Dank für den Tipp! Die Hinweise in den gefundenen Threads scheinen mir allerdings nicht alle eindeutig zu sein, in einigen Fällen hat der Austausch wohl nichts gebracht. Bevor ich ein Kilo Euro für die Saughubsteuerventile ausgebe würde ich ganz gerne wissen, ob man diese als Verursacher des Problemes irgendwie wirklich dingfest machen kann.

Warum ich nicht zu der Werkstatt meines Vertrauens gehe? Weil ich leider keine solche habe, aber durchaus ein paar schlechte Erfahrungen. Ölwechsel bei Corollas können die alle, aber mit Landcruisern wird's da eher schwierig im Ruhrgebiet.
Grüße,
Michael
Toyota J95 BJ 2000, D4D, Schalter, Euroimport aus Österreich

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
microscope
Beiträge: 12
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 15:13

Beitrag von microscope »

So, nun wurden die Saughubsteuerventile ausgetauscht. Und gebracht hat es ... nix. Schade, eben mal 500 Steine in den Wind geschrieben.
Gleich rufe ich den Toyota-Mann wieder an. Hat hier noch jemand eine Idee?
Grüße,
Michael
Toyota J95 BJ 2000, D4D, Schalter, Euroimport aus Österreich

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Camper
Beiträge: 152
Registriert: Do 9. Feb 2006, 11:21
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Camper »

Hallo
Habe auch 2 Sätze drin. Im Urlaub mußte ich in eine Toyota-Werkstatt in Bremen (keine Leistung, Lampe Motorstörung). Dort wurden diverse Masseanschlüsse gereinigt. Der Durchbruch soll nach dem Reinigen des Masseanschluss von der linken Batterie gekommen sein. Kann ich nicht nachvollziehen, da 2 parallel geschaltete Batterien mit seperatem + und - Anschluss vorhanden sind. Der Meister hat danach gesagt der Fehler tritt jetzt nicht mehr auf, und seit dem (14000 km) habe ich Ruhe.
Gruß Lothar

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
microscope
Beiträge: 12
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 15:13

Beitrag von microscope »

Hmm, sehr merkwürdig. Immerhin habe ich selbst neue Batterien eingebaut (weil die originalen inzwischen 8 Jahre alt waren), während ich mit dem Kraftverlust-Problem kämpfte. Und das hatte keinen Einfluss.
Ich habe in ein paar Tagen einen neuen Termin, mal sehen, was dabei raus kommt.
Grüße,
Michael
Toyota J95 BJ 2000, D4D, Schalter, Euroimport aus Österreich

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
VolkerJ
Beiträge: 645
Registriert: Fr 21. Mai 2004, 17:16
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von VolkerJ »

Hi,

wieviel km hast Du?
Spritfilter eventuell zu? (kann man bei 15 Euro auch mal auf Verdacht tauschen)
Was steht im Fehlerspeicher?

Gruß Volker

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
microscope
Beiträge: 12
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 15:13

Beitrag von microscope »

VolkerJ hat geschrieben:Hi,

wieviel km hast Du?
Spritfilter eventuell zu? (kann man bei 15 Euro auch mal auf Verdacht tauschen)
Was steht im Fehlerspeicher?

Gruß Volker


Hi Volker,

ich habe knapp 120.000 km weg. Der Spritfilter ist bei der letzten Aktion erneuert worden. Und der Fehlerspeicher deutete laut des Toyota-Mannes auf die Saughubsteuerventile hin. Was jetzt da drin steht, erfahre ich in ein paar Tagen.
Grüße,
Michael
Toyota J95 BJ 2000, D4D, Schalter, Euroimport aus Österreich

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
microscope
Beiträge: 12
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 15:13

Beitrag von microscope »

Der Fehlerspeicher war diesmal leer. Auf Verdacht wurde der Luftmassenmesser ausgetauscht (rund 150 Euro netto). Leider bleibt das Problem: Sporadisch bleibt die Leistung weg, wie früher bei der Mofa, wenn der Sprit alle war. Erst Auskuppeln und Absinken lassen der Drehzahl auf Leerlaufniveau behebt das Problem temporär.

Jetzt bin ich leider am Ende meiner Weisheit. Aber vielleicht hat noch jemand von euch eine Ahnung, was die Ursache sein könnte?
Grüße,
Michael
Toyota J95 BJ 2000, D4D, Schalter, Euroimport aus Österreich

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3544
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Beitrag von superXcruiser »

Hallo,

ich hatte einmal das Problem des Leistungsverlustes durch einen abgerutschten Unterdruckschlauch neben dem LLK. Rechts neben dem LLk ist eine kleine etwa zwei Euro große Dose, dort war ein Schlauch lose bzw abgerutscht und der Turbo konnte nicht mehr richtig arbeiten. Hatte dadurch Leistungsverlust.
Guck doch mal neben dem LLK ob noch alle Schläuche da sind wo sie hingehören, oder ob sie porös sind.
Wie so oft kleine Ursache grosse Wirkung.

Ansonsten fällt mir noch der Dieselfilter im Tank verdreckt sein kann. Ein Freund mit seinem J8 hatte das Problem, das nach kurzer Fahrt kein Sprit mehr ankam bzw. zu wenig. Das war das Dilemma, man glaubte das Diesel ankam, aber es war nicht genug.

Bevor ich noch mehr Geld versenken würde, ist wahrscheinlich ein Sichtprüfung der kleinen Schläuche am LLK sinnvoll, und der Wechsel bzw. Reinigung des Filters im Tank. Ich meine jetzt nicht den Dieselfilter vorne im Motorraum, den haste doch bestimmt eh sofort gewechselt, oder?

Und bitte, bitte schreib uns auch die Lösung zu deinem Problem, dann können wir beim nächsten Mal dort auch suchen

So und bis denn
sXm
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
microscope
Beiträge: 12
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 15:13

Beitrag von microscope »

Klar halte ich euch auf dem Laufenden. Bisher war er allerdings brav und leider hat es wenig Sinn, einer Werkstatt das Ding dorthin zu stellen, wenn die Macken nicht/kaum auftreten. Bin gespannt, wann es wieder los geht ...
Grüße,
Michael
Toyota J95 BJ 2000, D4D, Schalter, Euroimport aus Österreich

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Beitrag von lehencountry »

Hallo Michael
ich hatte kürzlich 2mal die selben Symthome.
im Fehlerspeicher stand aber nichts.
Toyota-Hotline verweist mich zum Händler, aber da versprech ich mir wenig.
läuft deiner immer noch ohne Probleme?
Sind es nun eindeutig die Saughubsteuerventile?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
rudifux
Beiträge: 3
Registriert: Do 2. Apr 2009, 18:01

Leistungsverlust

Beitrag von rudifux »

Hallo
ich hab bei meinem Toyo LC 95 Baujahr 2000 D4D schon seit einem Jahr ähnliche Symtome-zeitweise ruckartiger Leistungsverlust. wenn ich dann voll durchsteige dann macht er 2bis 3 pumpartige Nickbewegungen und dann geht die Post ab. Hab schon 4 verschiedene Werkstetten aufgesucht, die waren aber alle überfordert-wenn ich alle Prognosen zusammenzähle kann ich mir einen schönen gebrauchten dazukaufen. Vom defekten Turbo über die Injektoren bis hin zur Einspritzpumpe war alles dabei. Dann hab ich die Sache selber in die Hand genommen da mittlerweile auch die Fehlerlampe anfing zu leuchten, die ist aber mit jedem neustart wieder ausgegangen. Dann hab ich den Turbau ausgebaut und mitsamt dem elektischen Enstellmotor testen lassen--OK. Danach hab ich die Injektoren ausgebaut und testen lassen-einer davon war Grenzwertig -hab ich erneuert (?400) bei den zerlegearbeiten hab ich bemerkt dass der Ansaugkrümmer durch die Abgasrückführung stak zugewachsen ist--gereinigt --zusammengebaut --ging dann nicht mehr auf Störung und der Fehler war nicht mehr so Intensiv aber immer noch da. das austauschen der beiden Ventile in der Einspritzpumpe (?300) hat auch nix gebracht. derversuch mit einem Kanister und einem anderen Spritfilter brachte auch nix. dann hab ich die Einspritzpumpe ausgebaut und testen lassen hie wurde man fündig ---es war metallabrieb in der Pumpe --laut testfirma alles logo,hurra fehler gefunden -Austauschpumpe gekauft (?1050) keine Rückgabemöglichkeit --Fehler war kurz weg ist aber dann bald wieder aufgetaucht. Dann hab ich mir ein OBD2 Messgerät gekauft welches aber leider beim BJ 2000 nicht geht--hab dann am Steuergerät einige Spannungen gemessen und bin zur Erkenntniß gekommen dass vom Hochdrucksensor der Comonrailleitung die Spannung genau im Rythmuß des Fehler schwankt. Da dies aber genauso durch ein Regelverhalten zustandekommen kann und der Sensor in der Commonrailleitung fix eingebaut ist, dieser aber ?1200 kostet lebe ich jetzt schweren Herzens immer noch mit dem Fehler. Ich bin schwer Entteuscht über das Fehlerdiagnosesystem oder deren unfachgerechten anwendung durch die sogenannten Fachwerkstetten und würde mich sehr freuen wenn jemand den Fehler weis oder mir weiterhelfen kann.
mfg RUDI

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Beitrag von lehencountry »

Hallo Rudi
das ist ja gigantisch, welchen Aufwand du betrieben hast.....und in der Werkstatt nicht bezahlbar.
ich war heute morgen beim Händler. und wie zu erwarten, war ich der erste mit so einem Problem. Ein anderer Mitarbeiter wusste von 1 Fall.

Diagnose:
1. Luftbläschen in der Kraftstoffleitung.
2. Im Kraftstofffiltergehäuse konnte mit dem schwarzen Druckknopf kein Druck aufgebaut werden. Also hier auch die Vermutung, das die Leitung irgendwo leicht undicht sind.
Das Absuchen der Leitung wird nächsten Donnerstag gemacht.

die Saughubsteuerventile wollte er mal ausschliesen, nur die alten Avensis hatten damit Probleme.

Es ist unglaublich wie Toyota seine Händler und Kunden im Dunkeln lässt.
ich meld mich wieder.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
rudifux
Beiträge: 3
Registriert: Do 2. Apr 2009, 18:01

Leistungsschwankungen

Beitrag von rudifux »

OK Werner
ich wünsch dir viel Glück und es würde mich natürlich interessieren was es war

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“