Standheizung will nicht mehr

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Antworten
Gerd II
Beiträge: 91
Registriert: So 16. Dez 2001, 21:13

Standheizung will nicht mehr

Beitrag von Gerd II »

Hallo, ausgerechnet bei diesen Temperaturen läst mich meine Webasto DBW 46, verbaut im 89er HJ61 im Stich. Habe mir gestern den ganzen Tag die Finger abgefroren ohne wirklich weiter zu kommen und suche jetzt Rat, vieleicht hört mich ja ein kundiger Kollege . Hier meine Fehlerbeschreibung: Heizung läuft an um nach 60 sec. wieder abzuschalten. Wasserpumpe und Heizgebläse laufen, Dosierpumpe bekommt keinen Strom, fördert also keinen Diesel (läuft aber wenn man sie direkt anklemmt und). Die Glühkerze wird wenn ausgebaut an der Batterie warm, scheint also auch zu funktionieren. Dann gibt es noch die Temp. Fühler und Sicherung, diese scheinen laut Durchgangsprüfer i. O. (ich messe etwas).
Bleibt also das Steuergerät welches keinen Strom an die Dosierpumpe liefert. Verdacht: Es ist hin, kostet aber 320+ Steuer, also etwas viel um es auf Verdacht zu wechseln.
Frage:
Wie oder wo kann man das Steuergerät auf Funktion testen?
Hab ich etwas übersehen, mögliche Fehlerquellen
Das Steuergerät heist SG 1560 / 24Volt, bei ebay gibt es gerade ein SG1561 / 24 Volt, sieht laut Bild genau so aus (Anschlusschema identisch) ob ich es damit mal probiere?
oder aht jemand im Raum Fulda / Kassel eine solche Heizung verbaut und ich kann das Steuergerät zum Testen mal anklemmen.
Fragen über Fragen, aber mit Heizung wäre schon schöner...
Danke vorab Gerd II

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Beitrag von BJ Axel »

Hm, ist der Flammwächter wirklich i.O.?
Aber der wird erst nach einer Weile abgefragt, die Pumpe muß also nach der Vorglühzeit in jedem Falle erstmal Sprit liefern.

Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Götz
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 12:17
Wohnort: Kaisersesch

Beitrag von Götz »

Hallo Gerd II,

schick mir mal deine email, dann bekommst du ein manual als pdf von mir. Da gibt es auf Seite 14 eine Fehlereingrenzung, abhängig von der Dauer bis zum Abschalten.

Gruß Götz.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Beitrag von tabarca »

Hallo Gerd II,

ich könnte noch das englischsprachige Diagnosemanual von Webasto für die 46er-Serie anbieten.

In der Fehlersymptomtabelle finden sich für
"Error lockout - after approx. 60 sec" als die drei möglichen Fehlerquellen:
- Power supply/electrical wiring
- Fuses (electrical)
- Glow plug*

Ich weiss es jetzt nicht mehr auswendig - kann es sein, daß die Dosierpumpe eine separate Sicherung hat? Hast da mal nachgesehen?

Bestens beheizte Grüße (natürlich mit DBW46, aber auf 12V) sendet:

Tomás

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerrie
Beiträge: 1744
Registriert: Do 9. Feb 2006, 17:58
Wohnort: Western Black Forest Territory
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerrie »

Hi ,

habe auch die Standheizung in 12 V.
Leider keine Doku. Nur die allgemeine Beschreibung.
Hast Du ein Paar Bilder wo / wie man die einzelnen Teile prüft?

Meine geht nach ca. 2 Minuten aus. Was laut Beschreibung heißt Diesel vorhanden, aber keine Flamme.

Wer hat einen Tip was zu tun ist?

Danke

Grüsse Gerhard
carpe diem

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gerd II
Beiträge: 91
Registriert: So 16. Dez 2001, 21:13

Beitrag von Gerd II »

Hallo und danke für die Antworten, ich habe warhaftig noch die Bedienungsanleitung für die DBW 46 gefunden, dem Vorbesitzer sei dank, darin auch das überhaus hilfreiche Störbildschema. Störabschaltung nach 60 Sekunden hiese also Strom, Sicherung, Glühkerze. Alles gecheckt und scheinens i.O. Bei Störung Dosierpumpe läuft nicht wird weiter unten auch defektes Steuergerät angegeben, so mein Verdacht. Vor dem Anlaufen der Dosierpumpe wird allerdings der Flammwächter abgefragt (???) könnte also auch ein Grund sein. Ach ja, bei Abschaltung nach 90sec. wird als Störmöglichkeit u.a der Flammwächter angegeben (wg. Abschaltung nach 2 Minuten..).
Tausche jetzt erstmal die Glühkerze weil keramikelement leicht zerbröselt (wird aber noch warm) und als nächstes den Flammwächter.
Mit frostigen Grüssen
Gerd II

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
uscarfreak
Beiträge: 438
Registriert: Di 6. Feb 2007, 23:04
Wohnort: Sydalen - Lofoten-Norwegen
Kontaktdaten:

Beitrag von uscarfreak »

hallo , habe nun auch das proplem das meine eberspæcher d5ws nicht mehr geht
zuerst gings sie ein oder 2 minuten und dann wieder aus
nun springt sie nicht mal mehr an , das heist kein anlaufen des internen luefters
habe wasserpumpe und dieselpumpe sowie luefter geprueft - alles ok , bleibt dann nur noch das steuergeræt oder? ist mit an die heitzung geschraubt
hat jemand evtl eine diagnoseanleitung?

schøne gruesse aus den mit +5 grad warmen lofoten

mfg steven

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
roman
Beiträge: 145
Registriert: Sa 13. Apr 2002, 09:32
Wohnort: 02627 hochkirch
Kontaktdaten:

Beitrag von roman »

in der eingangsseite der dosierpumpe ist ein kleines plastesieb verbaut.
oftmals ist das zugesetzt. 1cm durchmesser, 1,5 länge, beim ausblasen mit dem kompressor schön festhalten. neuere heizungen gehen nach einigen erfolglosen startversuchen auf störung da muss die sicherung gezogen werden um den fehlerspeicher wieder auf 0 zu setzen.
roman

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Hallo Gerd,
liegt am Steuergerät!

Hatte ich auch schon.
Ist einfach so.
Steuergerät tauschen und gut is...

Ich habe mir vorsorglich schon mal diverse Teile für meine alte DBW 46 hingelegt.

Falls Du irgendwelche Unterlagen brauchst.... :aetsch:

Fällt mir gerade noch ein :
Glühkerze geprüft?
Vliese ausgetauscht?
Sollte man so nach spätestens 2 Saisons mal machen :wink:

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerrie
Beiträge: 1744
Registriert: Do 9. Feb 2006, 17:58
Wohnort: Western Black Forest Territory
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerrie »

Hallo Reinhold,

was hast Du an Unterlagen?

Habe keinen Plan von dem Ding.
Wo muss ich das Vlies tauschen?
Wo sitzt die Glühkerze?

Gibt es zufällig ein Bildchen oder ein Auszug aus den Umterlagen mit einem Pfeil drauf?

Grüsse Gerhard
carpe diem

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Gerrie hat geschrieben:...

was hast Du an Unterlagen?
....


Alle!

Gerrie,
schick mr der PN einfach eine email an die ich Dir die entsprechenden Unterlagen senden kann.

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Hallo Gerrie,

Du hast eine PM :lol:

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Beitrag von tabarca »

Hallo Standheizungsproblematiker,

eine kurze info über die erfolgreiche/erfolglose Fehlerbehebung wäre nicht schlecht, so hat evtl. auch der nächste mit Problemen einen Nutzen aus diesem thread.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerrie
Beiträge: 1744
Registriert: Do 9. Feb 2006, 17:58
Wohnort: Western Black Forest Territory
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerrie »

Hallo,

ich muss gestehen das ich das Problem wegen eiskalter Finger noch nicht in die Enge getrieben habe.


Ich werde die Tage mal das Vlies wechseln.
Dann mal die anderen verdächtigen Teile checken.
Ansonsten habe ich noch einen fähigen Boschdienst.

Danke an Tom und Reinhold für die Unterlagen.
Das ist sehr hilfreich.


Grüsse
Gerhard
carpe diem

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“