Warmes Wasser mit Motorwärme

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Antworten
Michaelf
Beiträge: 23
Registriert: Di 5. Jul 2011, 12:52
Wohnort: Ahaus

Warmes Wasser mit Motorwärme

Beitrag von Michaelf »

Hallo,

da wir gerne auch einmal ohne Campingplatz stehen war immer wieder Duschen ein Thema.
Kaltes Wasser war nicht so toll.
Es gibt ja viele Möglichkeiten das Wasser zu erwärmen. Über die Motorwärme fanden wir sehr gut.
Jetzt habe ich einen Plattenwärmetauscher mit 20 Platten und passende Messing Tüllen 3/4 Zoll 1/2 Zoll, Kühlerschlauch 18x27 mm ca 2x25cm habe ich gebraucht und eine 12v Pumpe bestellt.
Der Wärmetauscher passt perfekt auf der linken Seite vor den Scheinwerfer.
Eine Halterung aus Alluminium, ein einfacher Winkel kann unter den Akku geschoben werden.
Der Wärmetauscher wird einfach in den kleinen Kühlerkreislauf in Reihe geschaltet. Das geht beim Hilux mit Verwendung von Schlauchklemmen ohne Verlust von Kühlwasser. Lediglich der Inhalt vom Wärmetauscher muss ergänzt werden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Das Ergebnis ist klasse.
Nach 10 Minuten Motorlauf konnte ich Wasser mit 38 Grad Zapfen. 5 Minuten später haben wir direkt eine Wasserleitung, Stadtwasser angeschlossen und konnten mit ein wenig reduzierten durchfluss direkt warmes Wasser Zapfen.

Das alles ist natürlich nur zur Nutzung in Abgeschiedenheit. Auf einem Campingplatz oder in Nachbarschaft von anderen nicht schön.
Allerdings nach einer langen Fahrt kann so eine warme Dusche schon beleben.

Gruß aus Ahaus

Iris & Michael

Bild

Bild
3,0 DoKa, Schalter, Asfir Unterfahrschutz komplett, DOTZ Dakar mit Grabber At2 265/65 R 17, OME Fahrwerk, Warn Seilwinde, webasto Standheizung im Auto, Gazell Kabine mit Solar, Webasto Airtop 2000 mit Höhenkit, Kühlschrank 38l Kompressor waeco, IBS Batterie System

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
jimbo
Beiträge: 32
Registriert: Fr 28. Dez 2018, 23:49

Re: Warmes Wasser mit Motorwärme

Beitrag von jimbo »

Hallo! Wir sind auch mit einem Wärmetauscher zur Heißwasseraufbereitung unterwegs.
Da wir nach 18 Monate Reise jetzt so langsam mal nach Hause kommen und dann auch die 6-Monate überfällige HU ansteht, die Frage: Hat jemand mit dem Ding schonmal Probleme beim TÜV gehabt?
Kann das Ding natürlich raushauen, aber ist natürlich nervig wieder am Kühlwassersystem rumzuspielen.
Würde es also am liebsten reinlassen.

Viele Grüße
Simon
Hiace LH66 ('87, 4WD) unterwegs Richtung Osten seit 09/2020

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3521
Registriert: Do 28. Dez 2006, 09:58
Wohnort: Im Wald

Re: Warmes Wasser mit Motorwärme

Beitrag von Muddy »

Servus, hat den TÜV noch nie interessiert.

Grüße Ralph

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1317
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.
Kontaktdaten:

Re: Warmes Wasser mit Motorwärme

Beitrag von F250 »

Wir nutzen den Wärmetauscher von Glind seit vielen Jahren. Aussie Product.
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Tailgate) & 1980 (Barn Doors) / 2 x 2F new
BJ74 13BT 1988 / HZJ78 1HDT 2011
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LJ78
Beiträge: 137
Registriert: Mo 11. Aug 2014, 23:22
Wohnort: Oberösterreich

Re: Warmes Wasser mit Motorwärme

Beitrag von LJ78 »

Danke Iris und Michael!

Solche Lösungen finde ich super!
TOYOTA Land Cruiser Prado LJ78
Bj.´93, Automatik, Motor: 2L-TE

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Michaelf
Beiträge: 23
Registriert: Di 5. Jul 2011, 12:52
Wohnort: Ahaus

Re: Warmes Wasser mit Motorwärme

Beitrag von Michaelf »

Vielen Dank LJ78,

wir haben das noch optiniert, da bald eine längere Reise ansteht.

duschen-mit-motorwarme-t36418-30.html

Das haben wir vor 2 Jahren mal weiter für unsere Bedürfnisse angepasst. Immer direkt warmens Wasser zapfen.

Gruß aus Ahaus

Iris & Michael
3,0 DoKa, Schalter, Asfir Unterfahrschutz komplett, DOTZ Dakar mit Grabber At2 265/65 R 17, OME Fahrwerk, Warn Seilwinde, webasto Standheizung im Auto, Gazell Kabine mit Solar, Webasto Airtop 2000 mit Höhenkit, Kühlschrank 38l Kompressor waeco, IBS Batterie System

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“