12H-T raucht Schwarz und geht ohne Umwege auf Volllast....

1980 - 1989
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4522
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

12H-T raucht Schwarz und geht ohne Umwege auf Volllast....

Beitrag von cruisermaddin »

Hallo an alle Spezialisten,

nach längerer Standzeit wollte ich meinen 12H-T mal wieder laufen lassen.
Laufen tut er, aber leider nicht so schön wie zuvor........ .

Er steht auf Palette und wird aus einer Jerrycan gefüttert. Rücklaufleitung zurück in die Jerrycan.

Nach Beaufschlagung des Anlassers mit 24V läuft er langsam los. Dieser Vorgang hört sich an, wie auf einem Bulldog-Treffen, wenn historische Zwei - oder gar Eintakter gestartet werden.

Langsam erhöht sich dann die Drehzahl bis Höchstdrehzahl und das selbstständig, ohne den Gashebel zu betätigen. Abgas = schwarze Rauchwolke.
Gashebel an der Pumpe ohne Funktion!
Abstellhebel an der Pumpe ohne Funktion!

Abstellen funktioniert nur durch herausziehen der Leitung aus der Jerrycan.

Mein nächster Schritt wäre jetzt:

- Öffnen des Deckels der Pumpe -> Sichtprüfung
- Startvorgang mit Systemreiniger durchführen......... (Liuqui Moly Pro Line Dieselsystemreiniger....)

Ich bitte um Ideen

Grüeße
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: 12H-T raucht Schwarz und geht ohne Umwege auf Volllast..

Beitrag von BJ Axel »

Der geht durch, weil er Motoröl verbrennnt.

https://www.youtube.com/results?search_ ... el+runaway

Vermutlich Turbo defekt, aus den Lagern drückt Motoröl in den Ansaugtrakt.
Alternativ aus der Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt, das wäre aber sehr ungewöhnlich.
Oder es hat sich im Stand irgendwie Öl im Ansaugtrakt angesammelt, das jetzt zu CO2 brikettiert wird.
Brandgefährlich, die Karre kann es Dir sprengen.
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4522
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: 12H-T raucht Schwarz und geht ohne Umwege auf Volllast..

Beitrag von cruisermaddin »

Gashebel an der Pumpe ohne Funktion!
Abstellhebel an der Pumpe ohne Funktion!


Bei diesen Symptomen?
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: 12H-T raucht Schwarz und geht ohne Umwege auf Volllast..

Beitrag von HJ61-Freak »

cruisermaddin hat geschrieben:Abstellhebel an der Pumpe ohne Funktion!

Abstellen funktioniert nur durch herausziehen der Leitung aus der Jerrycan.


BJ Axel hat geschrieben:Der geht durch, weil er Motoröl verbrennnt.

Beide Aussagen widersprechen sich. Wenn er Öl verbrennen würde, wäre zwar der Abstellhebel an der ESP tatsächlich ohne Funktion, allerdings hätte auch das Herausziehen der Spritleitung aus dem Benzinkanister keinerlei Wirkung, denn der Motor würde durch Verbrennen von Motoröl ohne Dieselzufuhr weiterlaufen. Außerdem wäre das Abgas nicht schwarz, sondern bläulich bis grau und es würde deutlich nach verbrannten Motoröl riechen.

Ich tippe auf eine festsitzende Mechanik in/an der ESP. Was auch interessant ist, ist der etwas halbgare Anlauf mit nur einzelnen Zylindern. Möglicherweise hängen einzelne Kolben der ESP in OT fest.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1839
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: 12H-T raucht Schwarz und geht ohne Umwege auf Volllast..

Beitrag von isegrim »

Nachdem was mir vor einiger Zeit ein erfahrener Kollege (der sich vielleicht noch meldet) gesagt hat, kann es sein, das es die Pumpe zerlegt hat, weil die Kolben darin fest waren.
Er macht nach längeren Standzeiten immer erst seitlich den Deckel auf und prüft die Gängigkeit der Mechanik.
Ich drücke die Daumen, daß es nicht so ist.

Gruß
Dirk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: 12H-T raucht Schwarz und geht ohne Umwege auf Volllast..

Beitrag von HJ61-Freak »

isegrim hat geschrieben:NaEr macht nach längeren Standzeiten immer erst seitlich den Deckel auf und prüft die Gängigkeit der Mechanik.

Nicht, dass jetzt alle HJ61-Halter nach zwei, drei Tagen Stillstand vor jedem Start die ESP zerlegen: DIe ESP läuft bei abgeklemmter Dieselleitung mitunter leer und dann kann es zu diesem Problem der festsitzenden Mechanik kommen!

:wink:

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4522
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: 12H-T raucht Schwarz und geht ohne Umwege auf Volllast..

Beitrag von cruisermaddin »

Auweia...... ich befürchte es.....
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: 12H-T raucht Schwarz und geht ohne Umwege auf Volllast..

Beitrag von BJ Axel »

Tja, dann mal auf an's Herz der Maschine!
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
landmetall
Beiträge: 355
Registriert: So 1. Jun 2003, 12:23

Re: 12H-T raucht Schwarz und geht ohne Umwege auf Volllast..

Beitrag von landmetall »

Moin,

bei einem /8, hat auch eine Reiheneinspritzpumpe und stand über Winter, war die Pumpe fest, bzw. regelte nicht richtig, weil das Pumpeninnengehäuse von dem " schönen" Biodiesel total verharzt/verschlammt war...

Reinigen der Pumpe schaffte Abhilfe...

Gruß

Wolf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tippetoppe
Beiträge: 96
Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:15

Re: 12H-T raucht Schwarz und geht ohne Umwege auf Volllast..

Beitrag von Tippetoppe »

Aber Martin, du lässt doch die Pumpe nach einem Probelauf nicht leer laufen.
Dann musst du ja jedes mal neu entlüften.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: 12H-T raucht Schwarz und geht ohne Umwege auf Volllast..

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Wie soll der sonst zum Stillstand kommen, wenn die Regelung nicht geht.
Ich würd das lockern der Einspritzleitungen prüfen, dann kannst gleich festgegangene Pumpenkolben finden. Benzin wäre kein guter Saft für alte Reihenpumpen! Bei erkanntem steckenden Kolben Seitendeckel und Druckventil öffnen,bzw ausbauen und mit Aludorn und Führungsrohr den Pumpenkolben bei richtig stehender Pumpennockenwelle nach unten klopfen versuchen, w.g. Rollenstößel mit Schraubenzieher anheben, bis der Kolben wieder flutscht und dann ist vor Motorlauf Pumpenzulauf und HD Seiten-Reinigung angesagt. Vorteil der Sache: man verstellt noch nix!

XSUNDBleibn, Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tippetoppe
Beiträge: 96
Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:15

Re: 12H-T raucht Schwarz und geht ohne Umwege auf Volllast..

Beitrag von Tippetoppe »

Zum Stillstand kommt der am schnellsten und effektivsten mit einen großen Lappen, besser noch mit einer Wolldecke im Ansaugrohr.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: 12H-T raucht Schwarz und geht ohne Umwege auf Volllast..

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Ist ja wie mit Haien in Fischernetzen :ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: 12H-T raucht Schwarz und geht ohne Umwege auf Volllast..

Beitrag von HJ61-Freak »

dermitdembaumtanzt hat geschrieben:Wie soll der sonst zum Stillstand kommen, wenn die Regelung nicht geht.

Der 12H-T lässt sich durch drei Methoden zum Stillstand zwingen:

1. Zündschlüssel gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Dann wird über die Unterdrucksteuerung die Drosselklappe im Ansaugkanal geschlossen. Funktioniert vorliegend nicht, da der Motor ausgebaut ist.

2. Handbetätigung der Drosselklappe. Funktioniert super, auch bei ausgebauten Motor.

3. Ziehen des Abstellhebels an der ESP. Das lässt die Einspritzung aussetzen. Geht normalerweise auch im ausgebauten Zustand, setzt aber eine funktionierende ESP voraus.

Tippetoppe hat geschrieben:Zum Stillstand kommt der am schnellsten und effektivsten mit einen großen Lappen, besser noch mit einer Wolldecke im Ansaugrohr.

Schlechte Idee, wenn der Motor bei Maximaldrehzahl läuft und der Turbolader entsprechend ordentlich saugt. Der Turbo reagiert allergisch auf Stoffteile!

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: 12H-T raucht Schwarz und geht ohne Umwege auf Volllast..

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Wenn ein Kolben der ESP axial im OT steckt, hat die Regelhülse und Stange auch“RUHT“ und daher können die anderen Kolben nicht in Null-Förderung gedreht werden. 5 Pumenelemente arbeiten weiter mit Vollastmenge. Am Abschrauben der Leitungen und Druckventile führt nur eine vorherige Motorzerstörung durch zuviel unwissendes testen vorbei.
XSUNDBleibn, Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“