Leistungsverlust & reduzierte Endgeschwindigkeit

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Hilux946
Beiträge: 7
Registriert: Mo 29. Nov 2021, 18:06

Leistungsverlust & reduzierte Endgeschwindigkeit

Beitrag von Hilux946 »

Hallo,
ich habe einen Hilux EZ : 2013 / 144 PS / 2,5 D4D / mit Höherlegung OME Fahrwerk und Delta 4x4 Felgen (275/75-18) in diesem Zustand ging der Wagen auf der Autobahn immer etwas über 160 km/h

Nun habe ich einen Michaelis-Bodyliftkit (8 cm) in diesem Frühjahr verbauen lassen (Gesamthöhe inkl. Lightbar (2,23 m)

Ich hatte zeitbedingt nie Zeit auf die Autobahn zu fahren und hatte nun auch noch eine Fehlermeldung (Wasser im Dieselfilter), mit diesem Fehler musste ich noch ca. 200 km nach Hause fahren. Leistung war sehr schlecht in allen Bereichen.

Dieselfilter (Zubehör) wurde erneuert. Untenrum ging der Wagen wieder gut, aber zum Test fuhr ich auf die Autobahn und er läuft nur knapp 135 km/h, beim Schalten vom 4. auf den 5. Gang passiert gefühlt nichts mehr. Die Werkstatt meinte es Läge am Luftwiderstand.
Nun habe ich mich nicht damit abgefunden. Ich habe nun ein originalen Dieselfilter einbauen lassen und einen K&N Luftfiler und es geht schon minimal besser.

Dann ist mir aufgefallen das durch die Höherlegung 8 cm zuviel Abstand zwischen Hutze und Ladeluftkühler sind.

Der Rahmen für den Ladeluftkühler ist in Arbeit, momentan ist ja nichts lieferbar (nicht mal Kunststoff-Rohmaterial). So jetzt zum großen ABER : Ich habe nun endlich eine deutsche Firma (Diesel-Power M. Hämmerle) entdeckt die eine Chiptuning-Box mit TÜV für meinen Hilux anbietet (126 kW/171 PS -- statt 144 PS). Ich habe die Box nun montiert uns siehe da, null Leistungsverbesserung, d.h. es kann trotz noch nicht fertigem Rahmen für den Ladeluftkühler nicht nur am Ladeluftkühler liegen. Der Motor muss ein anderes Problem haben warum er nicht die volle Leistung bringt. (Die Box wird vorne am Motor am Raildruck und hinten oben am Ladedruck angeschlossen).
Also irgendwas stimmt am Motor nicht (42500 km ca. / also nix). Fahre fast nur extreme Kurzstrecke. Kann es sein das der DPF zu ist obwohl laut Werkstatt bei der Differenzdruckmessung am DPF die Drücke stimmten, hatte schon mal jemand Probleme mit dem DPF trotz richtiger Druckwerte. Probleme am Turbo kann ich mir bei der Laufleistung nicht vorstellen. Beim Vorgänger EZ 2000 hatte ich nie Probleme. Die Toyota Werkstatt findet aktuell keinen Fehler. --- Gruss
Dateianhänge
Umbau inkl. Bodyliftkit
Umbau inkl. Bodyliftkit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7655
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Leistungsverlust & reduzierte Endgeschwindigkeit

Beitrag von quadman »

...zieh mal deine 205R16 auf und teste nochmals.
Die Karosserieanhebung bekommst du für Test ja nicht schnell ausgebaut.
Ausserdem musst du den LLK höher setzen oder einen Kasten bauen.
Die Lampen sollten für den erneuten Hochgeschwindigkeitstest auch weg...
Der Händler hat schon Recht mit dem Luftwiderstand.

Gruß Stefan


PS: der Tipp mit den Reifen wurde dir Ende November schon gegeben. Hattest du mal eine Möglichkeit, das auszuprobieren?
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hilux946
Beiträge: 7
Registriert: Mo 29. Nov 2021, 18:06

Re: Leistungsverlust & reduzierte Endgeschwindigkeit

Beitrag von Hilux946 »

Hallo ! Er ging ja mit den grossen Reifen und dem hohen OME Fahrwerk noch über 160 km/h --- erst nach weiteren 8 cm Bodylift und Lightbar --- geht er nur noch 135 km/h -- es kann also nicht an den Reifen liegen --- Ladeluftkühler ist in Arbeit ----- im 4. Gang Vollgas geht er so 135 km/h und das dauert schon lange und dann beim Schalten in den 5. ist halt Schluss -- und wie geschrieben trotz nun zusätzlicher Tuning-Box (+29PS) null Veränderung, da stimmt doch was nicht--- ich baue jetzt den Rahmen für den Kühler und schaue dann mal weiter ---- trotzdem Danke für die Rückmeldung --- vielleicht hat die Werkstatt beim Höherlegen ja irgend etwas "falsch" verlängert oder nicht richtig befestigt. --- Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: Leistungsverlust & reduzierte Endgeschwindigkeit

Beitrag von Lender »

Wenn neben dem Bodylift die Lichter neu dazu gekommen sind, nimm diese runter. Der Luftwiederstand steigt quadratisch zur Geschwindigkeit und die Dinger werden einen miserablen CW-Wert haben. Bei nem Bodylift nimmt auch die Frontfläche zu und ergibt so mehr Luftwiderstand.

Eventuell ist das Böxchen nicht aktiv, da die Luft zu Warm ist und bringt deshalb nix.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5457
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Leistungsverlust & reduzierte Endgeschwindigkeit

Beitrag von robert2345 »

Je nachdem wie sauber die Werkstatt den Bodylift eingebaut hat, können auch da Fehlerquellen liegen.
- Wasser dauernd im Treibstoff = die Verlängerung des Tankstutzens ev. undicht
- Treibstoffleitung zum Dieselfilter vom Rahmen unsauber verlängert
In beiden Fällen Raildruck checken lassen

- Alle Stromleitungen zwischen Motor und Kabine bzw. Sicherungskasten überprüfen (wenn der Chip auch keine Wirkung zeigt, eventuell Sensorfehler) oder es ist ein RaceChip der keine Leistung bringt -hier empfehle ich eher ein OBD Tuning.
- Tachogeschwindigkeit mit GPS gegenchecken
- Nachdem die Reifen (bei dem kleinen Motor :shock: ) mit +12% oder = 10cm Größer sind zur Serie (34er), kann die Tachoeinstellung/Eichung auch defekt sein.

- zuletzt haben auch die Vorredner recht mit dem gewachsenem Luftwiderstand, der sicherlich 10-15km/h frisst
- Sollte der Wagen öfter auf Staubpiste (Sandgrube, Feldwege etc.) den K&N Filter wieder rausschmeißen, die Filterleistung ist für solche Zwecke ungenügend und bringt auf Dauer dem Motor mehr Schaden als es hilft.

Sollten alle Suchmaßnahmen nichts ergeben, denn mal auf einen Leistungsprüfstand, in Schnitt haben alle 144PS Motörchen weniger Leistung als am Papier.

Gruß
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Leistungsverlust & reduzierte Endgeschwindigkeit

Beitrag von hakim »

Hallo,
nur mal so als Vergleich: mein Hilux aus 2008 mit 3,0Ltr-Motor/171PS/343Nm, per OME-Fahrwerk und 33-Zöllern (285/75R16) um rund 10cm höhergelegt plus dem hohen Minicamp-Hardtop auf der Pritsche kommt auf eine Gesamthöhe von 227cm. Unter guten Bedingungen läuft der Lux nun allerhöchstens knapp 140km/h, anstatt 170km/h im Serienzustand. Sicherlich würde ich in Deinem Fall alles Technische prüfen, wie zuvor vorgeschlagen. Der Luftleitrahmen für den Ladeluftkühler ist wichtig, aber die Chip-Box würde ich für eine ordentliche Diagnose der Motorleistung erstmal wieder abklemmen. Jedenfalls: im Wesentlichen ist aus meiner Sicht der Verlust an Vmax durch den enorm gestiegenen Luftwiderstand erklärt!
Übrigens hat mein Hilux selbst mit gechippten 200PS/410Nm die 170km/h nicht mehr erreicht. Beschleunigung von unten raus deutlich besser, trotzdem war mit Chip bei etwas über 150km/h Schluß.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thaiguy
Beiträge: 1138
Registriert: So 23. Okt 2016, 16:57

Re: Leistungsverlust & reduzierte Endgeschwindigkeit

Beitrag von Thaiguy »

Erst eine Schrankwand bauen und sich dann beklagen, dass keine Fahrwerte mehr wie bei der Doppel-X oder Haya zustandekommen :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hilux946
Beiträge: 7
Registriert: Mo 29. Nov 2021, 18:06

Re: Leistungsverlust & reduzierte Endgeschwindigkeit

Beitrag von Hilux946 »

Erstmal Danke an Hakim, deine Erfahrungswerte helfen mir etwas weiter. Und zu dem Beitrag von Robert : An den Prüfstand dachte ich auch schon mal, aber die testen leider nur mit Sommerreifen und ich habe nur Allwetter. Die Firma Reichert Racing in Tittmoning bietet das auch für Allrad-Fzg. an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5641
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust & reduzierte Endgeschwindigkeit

Beitrag von BJ Axel »

Thaiguy hat geschrieben:Erst eine Schrankwand bauen und sich dann beklagen, dass keine Fahrwerte mehr wie bei der Doppel-X oder Haya zustandekommen :D


*Hehe* erinnter mich an meine Zeit als GF und Inhaber der I-tech / D-Chip-Tuning.
Da haben die Leute bei Werkstätten neben unserem Tuning-Steuergerät auch gleich Spoiler, breite Reifen und Tieferlegung bestellt und dann gejammert, daß der Wagen LANGSAMER als vorher war. Wo doch alles so teuer ist....
Mann, ist das lange her - 20 Jahre. Aber gut zu wissen, dass sich eine gewisse Kontinuität bei dieser Art der Problematik bewahrt hat.

:elk:
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust & reduzierte Endgeschwindigkeit

Beitrag von fsk18 »

Tittmoning???

Ist von mir jetzt nicht SOO weit weg. Wenn du willst können wir ja mal zusammen checken warum aus der Luftpumpe kein Kompressor wird ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7655
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Leistungsverlust & reduzierte Endgeschwindigkeit

Beitrag von quadman »

Die ganze Diskussion mit ähnlichen Ergebnissen wurde im Nachbarforum ja schon vor Wochen geführt.
Klapp doch deine Lampen mal ab und fahre dann. Die Aerodynamik sollte dann schon um längen besser sein!
Am besten drei Versuche auf der gleichen Strecke und dann mitteln. Mal mit, mal ohne Lampen... 8)
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hilux946
Beiträge: 7
Registriert: Mo 29. Nov 2021, 18:06

Re: Leistungsverlust & reduzierte Endgeschwindigkeit

Beitrag von Hilux946 »

Ja, so werde ich das machen, aber ich habe momentan keine Zeit zum Umbauen. Werde aber das Ergebnis hier mitteilen. ############### Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hilux946
Beiträge: 7
Registriert: Mo 29. Nov 2021, 18:06

Re: Leistungsverlust & reduzierte Endgeschwindigkeit

Beitrag von Hilux946 »

IMG_8753.JPG
IMG_8793.JPG
IMG_8799.JPG
IMG_8803.JPG


Hallo, habe nun endlich einen Schacht für den Ladeluftkühler angefertigt, leider aber ohne Erfolg im Bezug auf meinen Leistungsverlust am Motor. --- Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hilux946
Beiträge: 7
Registriert: Mo 29. Nov 2021, 18:06

Re: Leistungsverlust & reduzierte Endgeschwindigkeit

Beitrag von Hilux946 »

Hallo, hat jemand Erfahrungswerte zur Drosselklappenstellung (Hilux 2013 , 2,5), laut einer freien Werkstatt mit einem Universal-Tester geht sie nur zu 70% auf, den selben Messwert hat er auch beim Gaspedal. Kann das sein das es an diesem universalen Tester liegt oder kennt jemand zufällig so ein Problem ? Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEOPLES
Beiträge: 305
Registriert: Fr 29. Jan 2021, 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: Leistungsverlust & reduzierte Endgeschwindigkeit

Beitrag von PEOPLES »

Braucht er denn bei 410 nun soviel wie vorher bei 170?
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“