sicherer Kanu Transport auf extra Cab

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Antworten
Eck
Beiträge: 67
Registriert: Do 14. Jul 2022, 23:30

sicherer Kanu Transport auf extra Cab

Beitrag von Eck »

Moin,

beim extra cab ist die Kabine ja recht kurz und die Dachträger stehen sehr dicht beieinander.

Beim Defender würde ich jetzt ja ein Loch in die Motorhaube bohren und eine Ringschraube reindrehen, damit ich die Kanuspitze gegen abheben nach oben sichern kann - beim Neuwagen habe ich Beißhemmung - ok, das erste Loch was man reinbohrt ist immer das schwierigste.

Zur Ansicht habe ich das Boot mal draufgelegt.....wenn ich eine Dreiecksverspannung zu den Abschleppösen herstelle, dann bekomme ich vermutlich sofort Scheuerstellen. Jemand noch einen Tip wie ich die Spitze in Position halten kann? Ein Seil durch den Grill zu ziehen halte ich für suboptimal....vielleicht ist das Aufkleben einer Lasche eine Option :conf: - ist ja schließlich ein Nutzfahrzeug

Bild
Zuletzt geändert von Eck am Fr 22. Jul 2022, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5348
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

sicherer Kanu Transport auf extra Cab

Beitrag von GRJ78 »

Haube auf, Gurt links und rechts an die Dome, evtl dort Ringauge montieren, Lackschutzfolie an die Kontaktstellen an der Haube
Zuletzt geändert von GRJ78 am Fr 22. Jul 2022, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JL
Beiträge: 611
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 09:07
Wohnort: Lübbecke

Re: sicherer Kanu Transport auf extra Cab

Beitrag von JL »

Mir fällt da spontan so ein Glasheber ein, die gibt es in unterschiedlichen Größen und Formen, evtl. erst ein Stück Folie auf die Haube kleben zum Schutz des Lacks.
Könnte direkt unter der Kanuspitze platziert werden.
Die halten auf glatten Flächen ziemlich viel Last
Janis

HZJ75, LJ70, KJ70, Starlet P8, Kubota HST7100 4WD

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
kanzler
Beiträge: 207
Registriert: Mi 18. Okt 2017, 20:17

Re: sicherer Kanu Transport auf extra Cab

Beitrag von kanzler »


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JL
Beiträge: 611
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 09:07
Wohnort: Lübbecke

Re: sicherer Kanu Transport auf extra Cab

Beitrag von JL »

Manche Suchergebnisse sind doch sehr surreal.... :shock:

(Screenshot von eBay)
Dateianhänge
Screenshot_20220723-002446_copy_525x1050.png
Janis

HZJ75, LJ70, KJ70, Starlet P8, Kubota HST7100 4WD

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Eck
Beiträge: 67
Registriert: Do 14. Jul 2022, 23:30

Re: sicherer Kanu Transport auf extra Cab

Beitrag von Eck »

kanzler hat geschrieben:Servus,les mal hier nach https://www.canadierforum.de/t9120f18-S ... sport.html
VG Uwe


Moin Uwe, das war ja mal ein guter Link! Danke. Ich habe aus einem Beitrag Bilder von der Schlaufenbefestigung incl. Urhebernennung rauskopiert und verlinke es hier:

Bild

Das werde ich versuchen.

Danke und Gruß

Eck.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6770
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: sicherer Kanu Transport auf extra Cab

Beitrag von Peter_G »

Vermutlich würde ich das Kanu eher mehr über die Pritsche stehen lassen und evtl dort einen zusätzlichen Halter montieren.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HILdegard
Beiträge: 162
Registriert: Mi 24. Nov 2021, 10:43

Re: sicherer Kanu Transport auf extra Cab

Beitrag von HILdegard »

Servus.
Ich hab zwar das Toyota Hardtop, aber wenn du mit leerer Pritsche fährst, mach's doch wie die Handwerker. Hinten n Stück nach unten und dann über die Ösen auf der Ladefläche Niederzurren.

MfG Paul
MfG Paul

:bulb:
2022 Hilux Duty XC + AluCab Canopy Camper + CB Funk
1998 Yamaha XJ900S Diversion
:brokenbulb:
2003 KTM 640 Adventure

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: sicherer Kanu Transport auf extra Cab

Beitrag von J9 Andy »

Eck hat geschrieben: Bilder von der Schlaufenbefestigung

Beim Anknoten an was auch immer, unbedingt auf scharfe Kanten achten.

HILdegard hat geschrieben:mach's doch wie die Handwerker. Hinten n Stück nach unten und dann über die Ösen auf der Ladefläche Niederzurren.

Je nach Geschwindigkeit gibt das (Kiel oben) einen guten Auftrieb.
Ob das Kanu diesen Kräften gewachsen ist?
Kiel unten könnte funktionieren, tief hängende Ampeln beachten.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordland-Virus
Beiträge: 512
Registriert: Mo 19. Okt 2020, 09:27
Wohnort: in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: sicherer Kanu Transport auf extra Cab

Beitrag von Nordland-Virus »

Wenn kein Hardtop drauf kommt, dann vielleicht ein provisorisches Ladder Rack für die Ladefläche bauen. Hab gerade Pickup Kanu bei Google Bilder gesucht, da gibt rs die abenteuerlichsten Konstrukte, sehen aus wie Kinderetagenbetten auf der Ladefläche. Ich würde mir was für die Pritsche bauen. Dann hast gleich ein Ständer fürs Kanu im Garten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Eck
Beiträge: 67
Registriert: Do 14. Jul 2022, 23:30

Re: sicherer Kanu Transport auf extra Cab

Beitrag von Eck »

Moin,

das Thema ist abgearbeitet.
Seil durch die Löcher tüdeln....

Bild

...verknoten und mit Schrumpfschlauch versehen...

Bild

...und testen ob´s mit geschlossener Haube klappt:

Bild

Bild

Ok - an der Farbharmonie der verwendeten Sicherungsmittel kann noch gearbeitet werden .... :lol:

Gruß Eck

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: sicherer Kanu Transport auf extra Cab

Beitrag von Reiti »

Kleb noch etwas auf den Lack, Folie, Klebeband ö. ä..

Der Fahrtwind lässt die Leine vibrieren, das macht matt.
Motorradreisende kennen das.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 907
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: sicherer Kanu Transport auf extra Cab

Beitrag von Sard-Lux »

Reiti hat geschrieben:Kleb noch etwas auf den Lack, Folie, Klebeband ö. ä..
Der Fahrtwind lässt die Leine vibrieren, das macht matt.
Motorradreisende kennen das.


ja und ich vom Thule Dachträger, der Lack von meinem Hilux ist nicht eben sehr wiederstandsfähig, meine Heckklappe spricht da Bände. Ich muss da wohl mit Rhino Linings oder Raptor darüber bevor da was rostet.

btw. die Vibrationen nagen auch am Seil wegen den "scharfkantigen" Löchern,
ich würde da ein Gummischlauch über ein dünneres Seil oder wenigstens Schrumpfschlauch über das Seil ziehen um das vor durchschneiden zu schützen.
Und trotz der Schrumpfschläuche die geschrumpft doch recht hart sind an der Haube durchsichtige Lachschutzfolie aufkleben.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
monsignore
Beiträge: 9
Registriert: Do 4. Aug 2022, 08:56

Re: sicherer Kanu Transport auf extra Cab

Beitrag von monsignore »

Für Freunde des "mexikanischen" Looks: >Clicky zu yt<

Sollte mein XtraCab jemals geliefert werden, werde ich mein Angelkajak so transportieren (right side up, weil für mich allein einfacher zu handhaben)
Hilux 2.8 XtraCab, 265/65R17 Cooper Discoverer AT3 Sport2, Webasto Standheizung

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“