frage zum federweg der dämpfer hinten

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
hiluxfan
Beiträge: 143
Registriert: Di 5. Mai 2009, 20:55

frage zum federweg der dämpfer hinten

Beitrag von hiluxfan »

hallo liebes forum,

ich hab da wieder einmal eine frage, aber zuerst die eckdaten.
mein '08-er hilux hat das bp51 inkl. ome federn verbaut. durch das neue flatbed (wirklich sehr flat), das ich so flat gemacht hab, um die größt mögliche durchstiegshöhe ins fahrzeug zu bekommen ist unter anderem der abstand des reifens zum kotflügel am heck knapp geworden, deshalb hab ich noch zusätzlich 50mm blöcke eingebaut....und jetzt meine frage bzw. das problem:
der dämpfer ist nun meines erachtens zu kurz....wenn ich das fzg. an der anhängerkupplung mit dem wagenheber auffahre, federt der dämpfer noch max. 1-2 cm aus!
wieviel sollte der dämpfer eigentlich ein und ausfedern können? ist für normal die hubstange des dämpfers im eingebauten zustand genau mittig für gleichmäßig langen negativen/ positiven federweg eingebaut?

hat jemand eine idee, wie ich die untere oder obere dämpferaufnahme hinten ohne großartige schweissarbeiten um ca. 5 cm verlängern könnte?

besten dank im voraus!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1048
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: frage zum federweg der dämpfer hinten

Beitrag von quackderbruchpilot »

Also du hast den Hilux hinten 100 mm höher gelegt aber nur 50 mm längere dämpfer eingebaut, weil deine Ladefläche zu tief montiert wurde. Die Ladefläche ist jetzt aber trotzdem um 50 mm höher weil ja das ganze auto höher ist... ich würd die klötze ausbauen und die Ladefläche hoch setzen, die bleibt dann insgesamt gleich hoch, nur das deine Hinterachse wieder vernünftig positioniert ist.
Im Flatbed eine Vertiefung absetzen für den Durchstieg zur Fahrerkabine.
Die Kreuzgelenke der Antriebswelle, Diff und Getriebe Lager werden es dir danken.
Alternativ 50 mm (also insgesamt 100 mm mehr als Serie) längere Stoßdämpfer einbauen.

Mit der von dir geplanten Maßnahme setzt du auf die 1. Stufe vom Pfusch eine 2. drauf.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5453
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: frage zum federweg der dämpfer hinten

Beitrag von robert2345 »

Abgesehen davon, dass es nahezu unmöglich wird eine zusätzliche Höherlegung um 5cm durch Distanzblöcke lediglich nur an der HA (verschlechtert die Fahrdynamik) legalisiert zu bekommen, wird auch nahezu jeder TÜVler eine Eigenbau-Stoßdämpferaufnahme ablehnen. In anderen Ländern würde man einfach die obere Stoßdämpferaufnahme (Serie über dem Rahmen) auf unter dem Rahmen umschweißen.
Neben den ganzen Nachteilen die Nils aufgezählt hat (wobei man auch da mit Abänderungen wieder zur Norm kommt), würde ich nicht freiwillig einen Topdämpfer wie den BP51 gegen einen einfachen längeren tauschen. Außerdem wenn Du jetzt keine Pritsche und kein Gewicht auf der HA hast, dann ist die HA eh bereits fast ausgefedert.

Es gibt aber immerwieder Leute die ein Rad neu erfinden, ich würde auf die bewährten Flatbed Lösungen gehen und den Aufbau ans Fahrzeug anpassen und nicht das Fahrzeug an den Aufbau.

Gruß
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5337
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: frage zum federweg der dämpfer hinten

Beitrag von GRJ78 »

10 cm kleinere Räder montieren?
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: frage zum federweg der dämpfer hinten

Beitrag von hakim »

hiluxfan hat geschrieben: So 8. Okt 2023, 21:40 ... wieviel sollte der dämpfer eigentlich ein und ausfedern können? ist für normal die hubstange des dämpfers im eingebauten zustand genau mittig für gleichmäßig langen negativen/ positiven federweg eingebaut?...
Hallo,
um auf diese Frage noch zu antworten:
Die Länge der hinteren Seriendämpfer am HILUX/VIGO beträgt ausgefahren 57,0cm und eingefahren 35,5cm. Daraus ergibt sich ein Gesamtfederweg von 21,5cm. Als ganz grobe Orientierung kann man davon ausgehen, daß der Negativfederweg etwa 1/3 davon betragen sollte, also circa 7cm. Das ist natürlich recht variabel, weil gerade beim Pickup sehr von der Ladung abhängig. Wenn du deinen Hilux mit dem Flatbed auch ohne weiteres Gewicht auf der Hinterachse fährst, dann sind die gemessenen 2cm aber tatsächlich um einiges zu wenig. Nicht nur der Fahrkomfort, auch die Fahrsicherheit wären eingeschränkt.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7652
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: frage zum federweg der dämpfer hinten

Beitrag von quadman »

Bau Radkästen in dein flatbed ein. Da kommst du mit dem bed locker 10cm tiefer. Dann ist das flatbed zwar nicht mehr ganz so flat, aber es hilft.
Plötzlich passt dann wieder alles, Gesamthöhe, Dämpfer, Ausfederweg.
Klingt komisch - ich hab es genau so gemacht.
20200901_171951.jpg
Radfreigang von original Pritsche eingehalten!


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hiluxfan
Beiträge: 143
Registriert: Di 5. Mai 2009, 20:55

Re: frage zum federweg der dämpfer hinten

Beitrag von hiluxfan »

ich stell mal ein paar bilder ein. mit der zusätzlichen Last hat er schon ca. 2-3cm Negativfederweg, weiß aber nicht ob das auslangt? werd vielleicht den unterlegblock auf 2,5 cm halbieren. Das wären dann insgesamt so 5-6 cm. Umbauen geht da nix mehr, evt. ein Bodylift, aber der Aufwand is mir ehrlich gesagt zu groß.
Dateianhänge
k-20231023_165808.jpg
k-20231023_165829.jpg
k-20231023_165928.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: frage zum federweg der dämpfer hinten

Beitrag von J9 Andy »

hiluxfan hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 14:11 mit der zusätzlichen Last hat er schon ca. 2-3cm Negativfederweg, weiß aber nicht ob das auslangt?
Bei jedem kleinen Schlagloch haut der Dämpfer in den Anschlag.
Kann man machen.
Du solltest nur genügend Ersatz mitnehmen. :brokenbulb:
Nicht nur Dämpfer, auch die Anschlagpunkte am Rahmen.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7652
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: frage zum federweg der dämpfer hinten

Beitrag von quadman »

Aber so ganz bin ich jetzt doch nicht im Bilde.
Was hat das flatbed mit Rahmen, Federn, Dämpfer und deren Anschlagpunkte zu tun? Hast du die versetzt?
Selbst wenn die Pritsche 50mm hochgesetzt wurde, ändert sich doch nichts.
Oder sind die Dämpfer mangels Last voll ausgefahren?
Dann habe ich es verstanden.


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1048
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: frage zum federweg der dämpfer hinten

Beitrag von quackderbruchpilot »

Es sind höherlegungsfedern + 50 mm blöcke zwischen achse und feder verbaut, damit kommt der dämpfer an seine grenzen. Durch die Blöcke fehlen halt 50 mm.
Wieso ein Bodylift jetzt zu kompliziert ist, der ja nur unter die ladefläche gebaut werde müsste, versteh ich nicht ganz. Die Kabine kann ja bleiben wo sie ist.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: frage zum federweg der dämpfer hinten

Beitrag von J9 Andy »

quackderbruchpilot hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 20:08 Wieso ein Bodylift jetzt zu kompliziert ist, der ja nur unter die ladefläche gebaut werde müsste, versteh ich nicht ganz. Die Kabine kann ja bleiben wo sie ist.
Weil:
hiluxfan hat geschrieben: So 8. Okt 2023, 21:40 durch das neue flatbed (wirklich sehr flat), das ich so flat gemacht hab, um die größt mögliche durchstiegshöhe ins fahrzeug zu bekommen
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hiluxfan
Beiträge: 143
Registriert: Di 5. Mai 2009, 20:55

Re: frage zum federweg der dämpfer hinten

Beitrag von hiluxfan »

quadman hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 19:38 Aber so ganz bin ich jetzt doch nicht im Bilde.
Was hat das flatbed mit Rahmen, Federn, Dämpfer und deren Anschlagpunkte zu tun? Hast du die versetzt?
Selbst wenn die Pritsche 50mm hochgesetzt wurde, ändert sich doch nichts.
Oder sind die Dämpfer mangels Last voll ausgefahren?
Dann habe ich es verstanden.


Gruß Stefan
ja genau so isses

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hiluxfan
Beiträge: 143
Registriert: Di 5. Mai 2009, 20:55

Re: frage zum federweg der dämpfer hinten

Beitrag von hiluxfan »

quackderbruchpilot hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 20:08 Es sind höherlegungsfedern + 50 mm blöcke zwischen achse und feder verbaut, damit kommt der dämpfer an seine grenzen. Durch die Blöcke fehlen halt 50 mm.
Wieso ein Bodylift jetzt zu kompliziert ist, der ja nur unter die ladefläche gebaut werde müsste, versteh ich nicht ganz. Die Kabine kann ja bleiben wo sie ist.
es ist insofern kompliziert, als das ich auch die hiluxkabine höher legen muss, da der durchstieg mit der wohnkabine bündig abschliesst. wenn ich also nur die ladefläche höher lege fehlt mir der untere abschluss einer gummilippe zur wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: frage zum federweg der dämpfer hinten

Beitrag von hakim »

Hallo,
Prio 1 hat für mich ein Fahrwerk, welches mit leerem Flatbed wie auch mit aufgesattelter Kabine gut und sicher funktioniert. Das hast du derzeit auf keinen Fall!! Daher: 50mm-Distanzen zwischen Achse und Blattfedern wieder ausbauen, dann hast du den passenden Negativfederweg zu deinen guten Dämpfern. Dann Flatbed + Karosse per Bodylift um 50mm anheben, was noch ohne allzugroßen Aufwand machbar und auch legalisierbar ist. Damit hast du auch den gewünschten, vollen Durchstieg. Keine faulen Kompromisse beim Fahrwerk, bitte!
Meine Erfahrung: zur Abholung meines ORTEC-Minicamp hatte ich bereits mein OME eingebaut, an der Hinterachse die "heavy-duty" Federn. Damit stand das Heck 10cm höher über Grund und mangels passender Last waren da auch nur noch etwa 3cm Negativfederweg am "Arbeiten". Das Heck war bocksteif, ist über jede Unebenheit rumgehoppelt und wollte in Kurven unvermittelt ausbrechen. Das willst du nicht haben, glaub´ mir!
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7652
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: frage zum federweg der dämpfer hinten

Beitrag von quadman »

....also ´nen Bodylift hab ich ja quasi auch drinnen für die Pritsche. Aber nur, damit die Höhe passt.


Bild

Bild
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“