Wieder einmal OFF-Road

2007 - 2020
sualk
Beiträge: 63
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 10:43
Wohnort: Rhein-Main

Re: Wieder einmal OFF-Road

Beitrag von sualk »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Olut hat geschrieben:...scheint mal wieder Zeit für eine Erfindung zu kommen....
...ein "Verhüteli" für die Fahrzeugseitenflächen gegen Kratzer. Ich denke da an eine Weiterentwicklung der Schutzmatten für die vorderen Kotflügeln, wie sie von Mechaniker benutzt werden (SOLLTEN!!).....

Guter Vorschlag, nur müsste sichergestellt sein, dass sich die Matten nicht während der Fahrt bewegen, auch nicht marginal, sonst gibt es neue Kratzer zwischen Lack und Matte.

Wie wäre es alternativ mit Flüssigfolie, z. B. etwas in dieser Art: CELEROL
Vor dem Urlaub kurz per Pinsel oder Rolle aufgetragen, und hinterher einfach wieder abgezogen :D
Würde allerdings nur bei leichter Feindberührung schützen :roll:
Viele Grüsse
Klaus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bergler
Beiträge: 3217
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 17:05
Wohnort: Oberpfalz

Re: Wieder einmal OFF-Road

Beitrag von Bergler »

sualk hat geschrieben:Wie wäre es alternativ mit Flüssigfolie, z. B. etwas in dieser Art: CELEROL
Vor dem Urlaub kurz per Pinsel oder Rolle aufgetragen, und hinterher einfach wieder abgezogen :D
Würde allerdings nur bei leichter Feindberührung schützen :roll:

Das ist ja ne geile Idee. Ist das teuer? Gibt´s die in allen Farben?
Grüße
Thomas


HZJ 76 - 6 Zylinder - 5 Sitzplätze - 4 Türen - 3 Sperren - 2 Starrachsen - 1 Traum -
FJ 40 - 4 Räder - 3 Spiegel - 2 Sitze - 1 Erlebnis - 0 Komfort :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sualk
Beiträge: 63
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 10:43
Wohnort: Rhein-Main

Re: Wieder einmal OFF-Road

Beitrag von sualk »

Bergler hat geschrieben:Das ist ja ne geile Idee. Ist das teuer? Gibt´s die in allen Farben?

Die Idee kam mir neulich, als ich in einer Lackierkabine den Einsatz von Flüssigfolie (auch Abziehlack genannt) gesehen habe.
Dort wird sie als Schutz für die Kabinenwände eingesetzt, damit der Sprühnebel sich nicht festsetzt.
Hab' dann einfach mal gegoogelt und bin u.a. auf den genannten Link gestoßen.

Preise kenne ich leider auch nicht, bzw. habe keine auf die Schnelle gefunden.

Außer in weiß gibt es Abziehfolie zumindest auch in transparent bei 3M
Viele Grüsse
Klaus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyo heinz
Beiträge: 417
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 11:59
Wohnort: Landkreis Uelzen

Re: Wieder einmal OFF-Road

Beitrag von toyo heinz »

Hallo,
kann auch den Pirelli empfehlen. Fahre den Pneu seit zwei Jahren auf dem J10.

Gruß Heinz
Bis 2018, LC 100.
Seit 2019, VW Touareg V8 4,2 FSI, 350PS, Bj.2007, 1Hd. gekauft mit erst 6200km. Jetzt 55000km.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Alkyone
Beiträge: 166
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Salzburg

Re: Wieder einmal OFF-Road

Beitrag von Alkyone »

Nein Albert, in LOW habe ich ECON*LOCK noch nicht getestet. - Kommt aber bald - werde natürlich darüber berichten.
Danke für eure Reifentipps !

liebe Grüße

Helmut
Grüsse aus Salzburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Re: Wieder einmal OFF-Road

Beitrag von Olut »

@sualk
Das ist die Idee, eine dickere, wieder ablösbare Folie aufkleben und den Türbereich ausschneiden, muß ja nicht perfekt blasenfrei sein. Sie sicher dämlich aus, aber helfen tut's (hoffentlich).
Ich war vor ein paar Wochen in Bratislava mit einer Exclusivführung bei VW, dort schrauben sie den Touareg, Cayenne und den Q7 auf dem gleichen Band zusammen (!), und da wird auch überall so eine Schutzfolie aufgeklebt und an den "Extremitäten" sogar Protektoren, so etwas wäre fein....

Beste Grüße
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Re: Wieder einmal OFF-Road

Beitrag von Olut »

Back to topic

Wäre auch für eine Geländereifenempfehlung mit Vmax von zumindest 180 dankbar, nur so für den "Notfall", wüßte nicht, was ich da nehmen soll

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Chrommann
Beiträge: 150
Registriert: Di 3. Feb 2009, 11:44

Re: Wieder einmal OFF-Road

Beitrag von Chrommann »

Servus beieinander!

Zu Albert´s Inspiration:

Es gab vor Jahren mal für die Heizer in den Boliden dieser Welt (S-Klasse, 7er, Carrrera, SL etc.) so eine Art "Frontmaske" called "car-bra" aus Planenmaterial / Leder, um Schürze, Stoßfänger, Kotflügel und Motorhaube gegen Insekten und Steinschlag zu schützen. Sah allerdings ziemlich wüst aus :wink: ...

http://www.steinschlagschutz.de/

Vielleicht kann Albert die Teile weiterentwickeln 8) ?

LG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wieder einmal OFF-Road

Beitrag von AndreasHirsch »

Hmm, also ohne irgend jemandem zu nahe zu treten,man kann sich auch Geistig
weiter entwickeln.
Das hat bei mir schon vor langen Jahren prima geklappt.
Seit diesem charakterlichen Sprung gilt das KFZ als Arbeitsgerät, das auch gut
aussehen darf.
:wink:

Gruß aus Berlin
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter völk
Beiträge: 754
Registriert: Do 19. Jul 2007, 15:51

Re: Wieder einmal OFF-Road

Beitrag von peter völk »

hallo,

meiner meinung nach kauft man einen lc doch nur, weil wir ein wenig meschugge sind, anders als andere, den wagen auch mal im echten gelände bewegen wollen.
hier ein paar bilder aus dem us 4runner forum:
http://picasaweb.google.com/11076452618 ... ummer2010#
wenn ich das sehe, würde ich jedes schöne wochende in der natur verbringen, echt beneidenswert die amis.
leider gibt es zum einen bei uns keine solch frei befahrbaren landschaften, zum anderen ist der j20 dafür etwas breit gebaut und mit einem sehr kratzempfindlichen lack versehen.
ich fahre seit dem ersten tag auch mal ins "gelände", aber schon leichte berührung mit geäst verhuntzt die optik des lacks, der sich auch nicht beliebig oft polieren lässt.
aber deswegen ganz auf den spass verzichten? nee auf keinen fall!


gruss

peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Re: Wieder einmal OFF-Road

Beitrag von Olut »

Lieber Peter,

Du hast mal wieder den Nagel auf den Kopf getroffen. BRAUCHEN tut von uns praktisch niemand so ein "Viech", wie man auf Wienerisch sagt. Und meschugge sind wir da allemal, so etwas zu kaufen zu unterhalten und vorallem zu pflegen und hegen. Man gönnt sich ja sonst nichts. Aber das Wissen, wenn man will, ziemlich überall hin und hinauf und vorallem auch wieder hinunter zu kommen, das macht´s glaube ich aus, so ein geländegängiges Raumschiff zu fahren.

Das Automobil hat spätestens mit dem ersten Weltkrieg aufgehört, eine rationale Anschaffung zu sein, da hängen einfach zu viele Emotionen und in dieser Zeit auch zu viele Arbeitsplätze dran. Das wollen z.B. die Grünen niemals verstehen....

Wenn wir unser Geld für ordentlich rundes Schuhwerk und allerlei Spielchen nicht ausgeben würden, dann wären wahrscheinlich noch unsinnigere Dinge als Ersatz dran.

Aber: die Sicherheit ist ein nicht wegzudiskutierender Aspekt, und zumindest bei mir war dieser letztlich schlagend.

back to topic: wer hat von den 200-er-owners Geländereifen mit Stahlfelgen, bzw. gäbe es denn diese überhaupt??

Beste Grüße
Albert
...there are no bad roads, just sometimes wrong vehicles...
LC100/1999 LED-converted, custom pimped, AirLift, doing the hard jobs
LC200/2008 J-Sport, ECON*LOCK, LED-converted, custom pimped, doing the nice jobs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter völk
Beiträge: 754
Registriert: Do 19. Jul 2007, 15:51

Re: Wieder einmal OFF-Road

Beitrag von peter völk »

hallo albert,

ich bin jetzt mal zu faul um die rechnung rauszusuchen.
als ich mich damals mit den zusätzlichen felgen in 17" für gelände und 18" für winter an többen in hannover wandte,
gab er mir eine adresse einer panzerungsumrüstfirma.
die können mit den serien 18" nix anfangen und sind froh, wenn ihnen die einer abkauft.
ich glaube damals zusammen 800e für 4 stück 18" felgen bezahlt zu haben.

viele grüsse

peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Wieder einmal OFF-Road

Beitrag von J9 Andy »

Olut hat geschrieben:aber die Winterreifen würden sich bei den dort möglichen 20°C auflösen.

Du hast aber komische Reifen, oder ich.
Ich habe Dunlop SJ4 drauf. Gekauft ´03 für den Winter, mit abnehmender Profiltiefe als nicht mehr richtig Wintertauglich eingestuft und im folgenden Sommer dazu verdonnert runtergefahren zu werden. Dieser Sommer ist jetzt schon 3 oder gar 4 Jahre her.
Jetzt ist es endlich soweit. Nach über 90.000km, davon sicherlich die Hälfte auf der Vorderachse und nur im Sommer, ist das Profil auch nicht mehr Sommer / Straßentauglich.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ostfriese
Beiträge: 199
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 16:35
Wohnort: ebenda

Re: Wieder einmal OFF-Road

Beitrag von Ostfriese »

Olut hat geschrieben:Back to topic

Wäre auch für eine Geländereifenempfehlung mit Vmax von zumindest 180 dankbar, nur so für den "Notfall", wüßte nicht, was ich da nehmen soll


Moin Albert,

nimm meine :D . Cooper Discoverer M+S 275/60 R 20 S.

Es gibt in diesem Forum Bilder von meinem Dicken, ich glaube im Reifen-Part.
Es grüßt der Ostfriese

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J20 / 200 Series“