Leistungsverlust & reduzierte Endgeschwindigkeit

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
PEOPLES
Beiträge: 305
Registriert: Fr 29. Jan 2021, 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: Leistungsverlust & reduzierte Endgeschwindigkeit

Beitrag von PEOPLES »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Braucht er denn bei 410 nun soviel wie vorher bei 170?
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hilux946
Beiträge: 7
Registriert: Mo 29. Nov 2021, 18:06

Re: Leistungsverlust & reduzierte Endgeschwindigkeit

Beitrag von Hilux946 »

Ich fahre momentan zu wenig, auf den Verbrauch habe ich nicht speziell geachtet, aber sollte ich vielleicht mal machen. Vom Gefühl her denke ich er braucht sogar mehr. Aber wie erwähnt, ich habe es noch nicht ausgerechnet # Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1048
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Leistungsverlust & reduzierte Endgeschwindigkeit

Beitrag von quackderbruchpilot »

Bau den Bodylift wieder aus, der ist eh ausschließlich albern.
Wie hier schon geschrieben steigt der Luftwiderstand mit exponenten 2 oder mehr mit der geschwindigkeit, wenn du bei nem 1,80 hohen pickup 20 cm zusätzlich drauf baust wird deine Stirnfläche viel größer und an den lampen bilden sich auch entsetzliche Verwirbelungen. Wahscheinlich landet das nächste Überholte Wohnmobil direkt im Graben weil du ein riesiges Unterdruckgebiet hinter dir herschleppst.

(1,8^2 = 3,4, 2^2 = 4,0, Differenz 18 %, 18 % weniger Geschwindigkeit bei selber Leistung -> 131 km/h statt 160, kommt also ziemlich gut hin. Ist Mathematisch absolut nicht korrekt, aber iwie muss man es ja veranschaulichen für Leute die meinen ein Bodylift ist auch nur annährend sinnvoll
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEOPLES
Beiträge: 305
Registriert: Fr 29. Jan 2021, 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: Leistungsverlust & reduzierte Endgeschwindigkeit

Beitrag von PEOPLES »

Also wenn ich da mal überschlägig rechne:

Fw = A*Cw*rho*v²+0.5 und P=Fw*v

Zusammen:

P = A * Cw * rho * v³ *0.5 (der Leistungsbedarf steigt leider mit der dritten Potenz, saudoof für uns)

Wenn ich grob 80% der Leistung für die Überwindung des Luftwiderstands ansetzte, dann komme ich bei den Werten:
144PS (106kW) und 160 km/h (45m/s) (Luft hat ja rund rho=1.225kg/m³) und 1.8mx1.8m (Wiki)
auf einen Cw-Wert von 0.47.
Klingt nicht völlig utopisch

1: Höher und Licht
Nun mit 2.2mx1.8m, aber nur mehr 135km/h (38m/s) bei immer noch 106kW komme ich auf einen neuen Cw-Wert von 0.63

2: Leistungssteigerung aber immer noch hoch und Licht:
Die Formel oben dann eben nach V umgestellt und mit neuer Leistung 126kW gerechnet:
Da komme ich rechnerisch auf 145km/h

3: Wieviel Leistung für 165km/h mit Bodykit?
Also schlechter Cw-Wert und viel Frontfläche bei hypothetischen 162km/h : 175kW nötig



Die Werte sind im Detail sicherlich ein wenig anders, aber ne grobe Richtung isses ja.
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“