Dass der Land Cruiser 200, der “große Station Wagon”, mittlerweile in die Jahre gekommen ist, ist kein Geheimnis. Der Nachfolger ist eigentlich schon lange überfällig. Nur: Wirklich belastbare Informationen gibt es nicht. Man kann allenfalls festhalten, dass er sich in der Entwicklung befindet und vermutlich auf der TNGA-Plattform basiert, dass vermutlich nur noch 6-Zylinder eingesetzt werden (es wird sogar von einem V6-Diesel fantasiert, angestoßen von einer Aussage des argentinischen Toyota-Präsidenten Daniel Herrero, was ich allerdings für nicht sehr realistisch halte), dass sicherlich auch ein Hybridantrieb verfügbar sein wird und dass er nach wie vor Leiterrahmen, Untersetzung und permanenten Allradantrieb behalten wird.
Die japanische Auto-Plattform “carsensor” hat gestern allerdings ein sehr interessantes Detail verlauten lassen: Der von den Designern vorgelegte Vorschlag wurde offensichtlich vom Verwaltungsrat zurückgewiesen und muss nun überarbeitet werden. Der Vorschlag sähe eher aus wie “ein kleines Facelift” und entferne sich designerisch nicht weit genug vom Vorgänger.
Das alles ist für die Entwickler und Designer natürlich eine echte Gratwanderung: Einerseits dürfen sie nicht “zu nah” am Vorgänger sein, denn sonst ist es ja nichts wirklich neues. Andererseits dürfen sie sich auch nicht allzu wild davon entfernen, da sie sonst die Stammkunden vergraulen und die Kontinuität stören. Und egal, was sie tun: Irgendjemand wird immer meckern, das liegt in der Natur der Dinge.
Was auch immer es werden wird: Wir werden uns wohl noch ein Weilchen gedulden müssen. Vor 2020 tut sich da überhaupt nichts.
Aber um uns die Wartezeit zu verkürzen, hat carsensor gleich einen Design-Vorschlag gemacht. Lasst das einfach mal auf Euch wirken, ohne übermäßig zu erschrecken:
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.