Im Herbst rollt mit dem Toyota Mirai die erste Wasserstoffbetriebene Serienlimousine zu den deutschen Händlern. Wasserstofftankstellen sind jedoch, wie wir wissen, noch eher Mangelware. Toyota geht mit dem Mirai das Risiko des Vordenkers ein und richtet sich erst einmal an gewerbliche und öffentliche Abnehmer, die die Brennstoffversorgung sicherstellen können. Der Rest wird dann schon folgen, so das Kalkül.
Und hier folgt der erste Schritt: Daimler, Linde und Total haben im Rahmen der Clean Energy Partnership (CEP) heute die erste Wasserstoff-Tankstelle an einer Autobahn eingeweiht. Die H2-Zapfsäule am Autohof Geiselwind an der A 3 zwischen Würzburg und Nürnberg verknüpft die bereits vorhandenen Betankungsmöglichkeiten in den Metropolregionen Frankfurt/Main, Stuttgart und München. Der Bund unterstützte den Bau mit knapp einer Million Euro, Total brachte über 250 000 Euro ein. Das Netz der 18 öffentlich zugänglichen Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland soll zügig ausgebaut werden und bis Ende des Jahres auf 50 steigen.
Diskussion: http://forum.buschtaxi.org/erste-wasserstoff-tankstelle-an-der-autobahn-t51085.html
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.